

1. Einsteins Größe und Unverständlichkeit
Einsteins Größe und Unverständlichkeit Zwei Originalvorträge
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Beschreibung
Details
Family Sharing
Ja
Gesprochen von
Carl Friedrich Weizsäcker + weitereSpieldauer
1 Stunde und 13 Minuten
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
11.06.2018
Hörtyp
Lesung
Fassung
ungekürzt
Medium
MP3
Anzahl Dateien
2
Verlag
QuartinoSprache
Deutsch
EAN
4057664397911
Sendung: 07.06.1959, SWF
Einsteins Ruhm ist zwischen Größe und Unverständlichkeit. Zwar ist er einer der wichtigsten Denker des Jahrhunderts und doch versteht kaum jemand, was er eigentlich gefunden hat. Einstein kann – in Funktion und Größe korrespondierend – als Gesprächspartner von Isaac Newton aufgefasst werden: Newton entdeckt in jungen Jahren dreierlei: das Gravitationsgesetz, die Differentialgleichung und die Spektralanalyse des Lichts. Mit etwa vierzig Jahren gelingt ihm die Theorie über den Aufbau der klassischen Mechanik. Bei Einstein hat man ebenfalls drei große theoretische Würfe: die spezielle Relativitätstheorie, die Lichtquantentheorie (für die er den Nobelpreis bekam) und seine Untersuchungen zur Brownschen Molekularbewegung. Eine allgemeine Theorie der Physik ist ihm jedoch nicht gelungen. Dieses Scheitern Einsteins, nicht-lineare Feldgleichungen zu lösen, ist nicht auf mathematisches Unvermögen, sondern das Fehlen eines zwingenden Ansatzes zurückzuführen, die Welt insgesamt beschreiben zu können und nicht nur in isolierten Phänomenen. Dies kann nur gelingen, so Weizsäcker, wenn Einsteins Auffassungen mit der Quantentheorie versöhnt werden.
2 | Ernst-Peter Fischer/Harald Lesch: Die Geburt der modernen Naturwissenschaften (4) – Der Anfang aller Dinge
Sendung: 09.04.2007, SWR
Trotz allen wissenschaftlichen Fortschritts, trotz der Entdeckung der DNS oder der kosmischen Hintergrundstrahlung werden die einzelnen Disziplinen immer wieder konfrontiert mit dem Unerkennbaren. Typisch dafür ist im Bereich der Kosmologie die Urknall-Theorie. Sie versucht die alte Frage zu beantworten, was war am Anfang, was ist der Urgrund aller Dinge. Sie kann jedoch nicht erklären, was zuvor war und danach sein wird, sondern nur was innerhalb einer Entwicklung ist. So steht in allen Disziplinen immer wieder die Forderung auf der Tagesordnung, man möge die eine große Theorie des Weltganzen entwickeln. Demgegenüber steht die nüchterne Einsicht, dass sich der wissenschaftliche Fortschritt wesentlich den partikularen Erkenntnissen der Spezialdisziplinen verdankt.
Weitere Bände von O-Ton-Wissenschaft
-
Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden von Manfred Spitzer
Manfred Spitzer
Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werdenHörbuch-Download
6,95 €
-
Eichmann - von der Banalität des Bösen von Hannah Arendt
Hannah Arendt
Eichmann - von der Banalität des BösenHörbuch-Download
9,95 €
-
Wenn die Gewalt erscheint von Peter Sloterdijk
Peter Sloterdijk
Wenn die Gewalt erscheintHörbuch-Download
6,95 €
-
Die Seele der Tiere von Konrad Lorenz
Konrad Lorenz
Die Seele der TiereHörbuch-Download
6,95 €
-
Wie wir Entscheidungen treffen - Hirnforschung und Willensfreiheit von Gerhard Roth
Gerhard Roth
Wie wir Entscheidungen treffen - Hirnforschung und WillensfreiheitHörbuch-Download
6,95 €
-
Warum wir auf Philosophie nicht verzichten können von Karl Jaspers
Karl Jaspers
Warum wir auf Philosophie nicht verzichten könnenHörbuch-Download
6,95 €
-
Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie von Thomas Metzinger
Thomas Metzinger
Bewusstsein, das letzte Rätsel der PhilosophieHörbuch-Download
6,95 €
-
Die Instabilität politischer Institutionen von Arnold Gehlen
Arnold Gehlen
Die Instabilität politischer InstitutionenHörbuch-Download
6,95 €
-
Einsteins Größe und Unverständlichkeit von Carl Friedrich Weizsäcker
Carl Friedrich Weizsäcker
Einsteins Größe und UnverständlichkeitHörbuch-Download
6,95 €
-
Selbstoptimierung von Reinhard Ziegler
Reinhard Ziegler
SelbstoptimierungHörbuch-Download
6,95 €
-
Die verbotenen Bücher von Hubert Wolf
Hubert Wolf
Die verbotenen BücherHörbuch-Download
6,95 €
-
Psychoanalyse und Neuro-Doping von Hans J. Markowitsch
Hans J. Markowitsch
Psychoanalyse und Neuro-DopingHörbuch-Download
6,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice