• Produktbild: Auf Erden sind wir kurz grandios

Auf Erden sind wir kurz grandios Roman

73

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.07.2019

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

12,9/20,5/2,9 cm

Gewicht

388 g

Auflage

10. Auflage

Originaltitel

On earth we're briefly gorgeous

Übersetzt von

Anne-Kristin Mittag

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26389-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.07.2019

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

12,9/20,5/2,9 cm

Gewicht

388 g

Auflage

10. Auflage

Originaltitel

On earth we're briefly gorgeous

Übersetzt von

Anne-Kristin Mittag

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26389-5

Herstelleradresse

Carl Hanser Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
DE

Email: info@hanser.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

73 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nicht nur kurz grandios: Sprachgewaltig, berührend & heftig

Bewertung aus Freiberg am 16.06.2025

Bewertungsnummer: 2517181

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Ich schreibe, weil man mir gesagt hat, niemals einen Satz mit weil anzufangen. Aber ich wollte keinen Satz bilden - ich wollte freikommen." "Auf Erden sind wir kurz grandios" von Ocean Vuong ist der Brief eines Sohnes an seine vietnamesische Mutter, die ihn nie lesen wird, denn sie ist Analphabetin. Die Tochter eines amerikanischen Soldaten und eines vietnamesischen Bauernmädchens ist das Produkt eines vergessenen Krieges. Ihr Sohn ist ein schmächtiger Außenseiter, der Little Dog genannt wird. In Rückblenden erfahren wir von seiner Kindheit, der Ankunft in den USA, den Knochenjobs seiner Mutter, ihren prügelnden und geschundenen Händen, der Krankheit seiner Großmutter und seiner ersten Liebe zu einem amerikanischen Jungen. Die nicht verarbeiteten Kriegstraumata seiner Mutter versetzen sie mit jedem Feuerwerk, jedem Spielzeugsoldaten, wieder in den Krieg zurück. "Wann endet ein Krieg? Wann kann ich deinen Namen sagen und nur deinen Namen meinen und nicht das, was du hinter dir gelassen hast?" "Unsere Muttersprache ist so überhaupt keine Mutter - sondern eine Waise. Unser Vietnamesisch eine Zeitkapsel, die den Punkt markiert, an dem deine Bildung endete, zu Asche zerfiel. Ma, unsere Muttersprache zu sprechen heißt, nur teilweise auf Vietnamesisch zu sprechen, aber ganz auf Krieg." Die Sprache von Ocean Vuong ist poetisch und heftig zugleich, oft schwer zu ertragen, aber unfassbar gut. "Ja, es gab einen Krieg. Ja, wir kamen aus seinem Auge. In diesem Krieg schenkte sich eine Frau einen neuen Namen - Lan -, erklärte sich durch diese Namensgebung selbst für schön und erschuf aus der Schönheit etwas, das seiner Bewahrung wert war. Daraus wurde eine Tochter geboren und von der Tochter einen Sohn. Diese ganze Zeit über habe ich mir gesagt, dass wir aus dem Krieg geboren wurden - aber ich habe mich geirrt, Ma. Wir wurden aus Schönheit geboren. Niemand soll glauben, wir seien die Frucht der Gewalt - sondern dass Gewalt, die durch die Frucht hindurch gegangen ist, sie nicht verderben konnte." Es ist unklar, ob dieses Buch autobiographisch geprägt ist, es liest sich jedoch sehr authentisch und ist unfassbar berührend. "Ich weiß nicht, was ich rede. Was ich meine, ist wohl, dass ich manchmal nicht weiß, was oder wer wir sind. Es gibt Tage, an denen ich mich wie ein menschliches Wesen fühle, an anderen fühle ich mich mehr wie ein Klang. Ich berühre die Welt nicht als ich selbst, sondern als Echo dessen, der ich gewesen bin. Kannst du mich schon hören? Kannst du mich lesen?" "Ma, ich weiß nicht, ob du es in diesem Brief soweit geschafft hast - oder ob du es überhaupt hierher geschafft hast. Du sagst mir immer, es sei zu spät für Dich, lesen zu lernen, mit deiner armen Leber, deinen müden Knochen, dass du dich nach allem, was du durchgemacht hast, nur noch ausruhen willst. Dieses Lesen ist ein Privileg, das du mir durch das, was du verloren hast, ermöglicht hast. Ich weiß, dass du an Wiedergeburt glaubst. Ich weiß nicht, ob ich daran glaube, aber ich hoffe, dass es sie gibt. Weil du dann vielleicht beim nächsten Mal hierher zurückkehren kannst. Vielleicht wirst du ein Mädchen sein und vielleicht wird dein Name wieder Rose sein, und du wirst ein Zimmer voller Bücher haben und Eltern, die dir in einem von Krieg unberührten Land Gutenachtgeschichten vorlesen. Vielleicht wirst du dann, in jenem Leben und in dieser Zukunft, dieses Buch finden und wissen, was uns geschah. Und du wirst dich an mich erinnern. Vielleicht." Ein wirklich überwältigendes, grandioses Buch. Sprachgewaltig, poetisch und heftig. Ein Roman, der noch lange in mir nachhallen wird.
Melden

Nicht nur kurz grandios: Sprachgewaltig, berührend & heftig

Bewertung aus Freiberg am 16.06.2025
Bewertungsnummer: 2517181
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Ich schreibe, weil man mir gesagt hat, niemals einen Satz mit weil anzufangen. Aber ich wollte keinen Satz bilden - ich wollte freikommen." "Auf Erden sind wir kurz grandios" von Ocean Vuong ist der Brief eines Sohnes an seine vietnamesische Mutter, die ihn nie lesen wird, denn sie ist Analphabetin. Die Tochter eines amerikanischen Soldaten und eines vietnamesischen Bauernmädchens ist das Produkt eines vergessenen Krieges. Ihr Sohn ist ein schmächtiger Außenseiter, der Little Dog genannt wird. In Rückblenden erfahren wir von seiner Kindheit, der Ankunft in den USA, den Knochenjobs seiner Mutter, ihren prügelnden und geschundenen Händen, der Krankheit seiner Großmutter und seiner ersten Liebe zu einem amerikanischen Jungen. Die nicht verarbeiteten Kriegstraumata seiner Mutter versetzen sie mit jedem Feuerwerk, jedem Spielzeugsoldaten, wieder in den Krieg zurück. "Wann endet ein Krieg? Wann kann ich deinen Namen sagen und nur deinen Namen meinen und nicht das, was du hinter dir gelassen hast?" "Unsere Muttersprache ist so überhaupt keine Mutter - sondern eine Waise. Unser Vietnamesisch eine Zeitkapsel, die den Punkt markiert, an dem deine Bildung endete, zu Asche zerfiel. Ma, unsere Muttersprache zu sprechen heißt, nur teilweise auf Vietnamesisch zu sprechen, aber ganz auf Krieg." Die Sprache von Ocean Vuong ist poetisch und heftig zugleich, oft schwer zu ertragen, aber unfassbar gut. "Ja, es gab einen Krieg. Ja, wir kamen aus seinem Auge. In diesem Krieg schenkte sich eine Frau einen neuen Namen - Lan -, erklärte sich durch diese Namensgebung selbst für schön und erschuf aus der Schönheit etwas, das seiner Bewahrung wert war. Daraus wurde eine Tochter geboren und von der Tochter einen Sohn. Diese ganze Zeit über habe ich mir gesagt, dass wir aus dem Krieg geboren wurden - aber ich habe mich geirrt, Ma. Wir wurden aus Schönheit geboren. Niemand soll glauben, wir seien die Frucht der Gewalt - sondern dass Gewalt, die durch die Frucht hindurch gegangen ist, sie nicht verderben konnte." Es ist unklar, ob dieses Buch autobiographisch geprägt ist, es liest sich jedoch sehr authentisch und ist unfassbar berührend. "Ich weiß nicht, was ich rede. Was ich meine, ist wohl, dass ich manchmal nicht weiß, was oder wer wir sind. Es gibt Tage, an denen ich mich wie ein menschliches Wesen fühle, an anderen fühle ich mich mehr wie ein Klang. Ich berühre die Welt nicht als ich selbst, sondern als Echo dessen, der ich gewesen bin. Kannst du mich schon hören? Kannst du mich lesen?" "Ma, ich weiß nicht, ob du es in diesem Brief soweit geschafft hast - oder ob du es überhaupt hierher geschafft hast. Du sagst mir immer, es sei zu spät für Dich, lesen zu lernen, mit deiner armen Leber, deinen müden Knochen, dass du dich nach allem, was du durchgemacht hast, nur noch ausruhen willst. Dieses Lesen ist ein Privileg, das du mir durch das, was du verloren hast, ermöglicht hast. Ich weiß, dass du an Wiedergeburt glaubst. Ich weiß nicht, ob ich daran glaube, aber ich hoffe, dass es sie gibt. Weil du dann vielleicht beim nächsten Mal hierher zurückkehren kannst. Vielleicht wirst du ein Mädchen sein und vielleicht wird dein Name wieder Rose sein, und du wirst ein Zimmer voller Bücher haben und Eltern, die dir in einem von Krieg unberührten Land Gutenachtgeschichten vorlesen. Vielleicht wirst du dann, in jenem Leben und in dieser Zukunft, dieses Buch finden und wissen, was uns geschah. Und du wirst dich an mich erinnern. Vielleicht." Ein wirklich überwältigendes, grandioses Buch. Sprachgewaltig, poetisch und heftig. Ein Roman, der noch lange in mir nachhallen wird.

Melden

Herausragend

Bewertung am 27.01.2023

Bewertungsnummer: 1868321

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf Erden sind wir kurz grandios ist nicht nur einer der schönsten Buchtitel, die ich je gelesen habe, das Buch selbst ist ein Meisterwerk, was seinesgleichen sucht. Ocean Vuong beschriebt so lyrisch wie präzise die tragische Familiengeschichte dreier Figuren mit ganz verschiedenen Weltverständnissen. In einen berührenden Brief an seine analphabetische Mutter gesteht er ihr seine tiefsten Gefühle und Geheimnisse, wohl wissend, dass sie diesen Brief niemals lesen wird. Er erzählt von Lügen und von Liebe, von Verlust und Identität. Als Vermittler steht er zwischen zwei Welten: Der einen die seine Familiengeschichte beschreibt, deren Sprache er flüchtig spricht, die aber doch mehr Einfluss auf sein Leben nimmt als ihm lieb ist. Und der anderen, in der er zu leben scheint, abgeschottet von der eigenen Kultur, hingewandt zur Liebe.
Melden

Herausragend

Bewertung am 27.01.2023
Bewertungsnummer: 1868321
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf Erden sind wir kurz grandios ist nicht nur einer der schönsten Buchtitel, die ich je gelesen habe, das Buch selbst ist ein Meisterwerk, was seinesgleichen sucht. Ocean Vuong beschriebt so lyrisch wie präzise die tragische Familiengeschichte dreier Figuren mit ganz verschiedenen Weltverständnissen. In einen berührenden Brief an seine analphabetische Mutter gesteht er ihr seine tiefsten Gefühle und Geheimnisse, wohl wissend, dass sie diesen Brief niemals lesen wird. Er erzählt von Lügen und von Liebe, von Verlust und Identität. Als Vermittler steht er zwischen zwei Welten: Der einen die seine Familiengeschichte beschreibt, deren Sprache er flüchtig spricht, die aber doch mehr Einfluss auf sein Leben nimmt als ihm lieb ist. Und der anderen, in der er zu leben scheint, abgeschottet von der eigenen Kultur, hingewandt zur Liebe.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Auf Erden sind wir kurz grandios

von Ocean Vuong

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Deniz Erkal

Thalia Leonberg – Leo-Center

Zum Portrait

5/5

Warum habe ich dieses Buch nicht früher gelesen?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ocean Voung schreibt einen Brief an seine Mutter, die Analphabetin ist und diesen niemals lesen wird. Ein Roman über Verlust, die erste Liebe, Immigration und Familientrauma. Ein unglaublich poetisch, zärtlicher und tiefer Schreibstil trifft auf einen tragischen Plot. Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, sollte dies unbedingt tun.
  • Deniz Erkal
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Warum habe ich dieses Buch nicht früher gelesen?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ocean Voung schreibt einen Brief an seine Mutter, die Analphabetin ist und diesen niemals lesen wird. Ein Roman über Verlust, die erste Liebe, Immigration und Familientrauma. Ein unglaublich poetisch, zärtlicher und tiefer Schreibstil trifft auf einen tragischen Plot. Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, sollte dies unbedingt tun.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

A. Hieronymus

Thalia Hamburg – AEZ

Zum Portrait

5/5

Unbeschreiblich schön und tragisch.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ocean Vuong schreibt auf einer poetischen und magischen Art und Weise. Jeder Satz und jedes Wort in diesem Buch hat es bis in mein Herz geschafft. Ein Sohn, der seiner analphabetischen Mutter Briefe schreibt, in denen er über seine Kindheit und das Aufwachsen in Amerika reflektiert. Sein Leben war nicht leicht und von Tragik geprägt, seine Mutter ahnungslos. Ich wollte dieses Buch nicht mehr aus der Hand nehmen und bin froh es endlich gelesen zu haben. Es war definitiv eine Bereicherung.
  • A. Hieronymus
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Unbeschreiblich schön und tragisch.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ocean Vuong schreibt auf einer poetischen und magischen Art und Weise. Jeder Satz und jedes Wort in diesem Buch hat es bis in mein Herz geschafft. Ein Sohn, der seiner analphabetischen Mutter Briefe schreibt, in denen er über seine Kindheit und das Aufwachsen in Amerika reflektiert. Sein Leben war nicht leicht und von Tragik geprägt, seine Mutter ahnungslos. Ich wollte dieses Buch nicht mehr aus der Hand nehmen und bin froh es endlich gelesen zu haben. Es war definitiv eine Bereicherung.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Auf Erden sind wir kurz grandios

von Ocean Vuong

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Auf Erden sind wir kurz grandios