Produktbild: Die Zeit des Lichts

Die Zeit des Lichts Roman

80

8,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

54266

Erscheinungsdatum

22.10.2019

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

4335 KB

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

The Age of Light

Übersetzt von

Nicolai von Schweder-Schreiner

Sprache

Deutsch

EAN

9783608191875

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

54266

Erscheinungsdatum

22.10.2019

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

4335 KB

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

The Age of Light

Übersetzt von

Nicolai von Schweder-Schreiner

Sprache

Deutsch

EAN

9783608191875

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

80 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Muse, Fotografin und mehr

S. L. aus Berlin am 11.04.2021

Bewertungsnummer: 1477048

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Man sieht Lee Miller im Jahr 1966, in England. Wer ist die Frau, die sich in Alkohol flüchtet, sie schreibt und fotografiert nicht mehr, hat sich auf Kochrezepte spezialisiert. War das mal anders? 1929 kommt die 22-jährige nach Paris, unzufrieden mit ihrer Arbeit als Model in New York. Sie trifft den bekannten Fotografen Man Ray, assistiert und lernt bei ihm. Ihr Traum: selbst gute Bilder machen. Whitney Scharer hat die Entwicklung Lee Millers aufgezeichnet, ihre Anstrengungen, Niederlagen, die Ungerechtigkeiten, denen sie ausgesetzt war, aber auch Erfolge und eine leidenschaftliche Liebe im Künstlermilieu der dreißiger Jahre. Nicht nur die Bohème mit Picasso und Cocteau, auch weniger bekannte Künstler kreuzen ihren Weg. Aber die wichtigste Person ist eben Man Ray, über dessen Besessenheit und Vereinnahmung viel zu erfahren ist. Sein egoistisches Verhalten macht wütend. Spannend zu lesen waren Lees Überlegungen zu bestimmten Bildkompositionen, ihre Motivsuche. Mehr hätte ich mir über die Entstehung der besonderen Fotos während ihrer Arbeit als Kriegsberichterstatterin gewünscht. Vielfache Zeitsprünge erschwerten mir den Zugang zu dieser beachtenswerten Frau. Aus dem Englischen von Nicolai von Schweder-Schreiner, verlegt von Klett-Cotta.
Melden

Muse, Fotografin und mehr

S. L. aus Berlin am 11.04.2021
Bewertungsnummer: 1477048
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Man sieht Lee Miller im Jahr 1966, in England. Wer ist die Frau, die sich in Alkohol flüchtet, sie schreibt und fotografiert nicht mehr, hat sich auf Kochrezepte spezialisiert. War das mal anders? 1929 kommt die 22-jährige nach Paris, unzufrieden mit ihrer Arbeit als Model in New York. Sie trifft den bekannten Fotografen Man Ray, assistiert und lernt bei ihm. Ihr Traum: selbst gute Bilder machen. Whitney Scharer hat die Entwicklung Lee Millers aufgezeichnet, ihre Anstrengungen, Niederlagen, die Ungerechtigkeiten, denen sie ausgesetzt war, aber auch Erfolge und eine leidenschaftliche Liebe im Künstlermilieu der dreißiger Jahre. Nicht nur die Bohème mit Picasso und Cocteau, auch weniger bekannte Künstler kreuzen ihren Weg. Aber die wichtigste Person ist eben Man Ray, über dessen Besessenheit und Vereinnahmung viel zu erfahren ist. Sein egoistisches Verhalten macht wütend. Spannend zu lesen waren Lees Überlegungen zu bestimmten Bildkompositionen, ihre Motivsuche. Mehr hätte ich mir über die Entstehung der besonderen Fotos während ihrer Arbeit als Kriegsberichterstatterin gewünscht. Vielfache Zeitsprünge erschwerten mir den Zugang zu dieser beachtenswerten Frau. Aus dem Englischen von Nicolai von Schweder-Schreiner, verlegt von Klett-Cotta.

Melden

Die vielen Leben der Lee Miller

mrs rabes bookaccount am 25.01.2020

Bewertungsnummer: 1286915

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Lee Miller, Model, Fotografin, Kriegsberichterstatterin. Sie war wunderschön, geprägt in ihrer Kindheit, unsicher als junge Frau, traumatisiert durch ihre Erlebnisse im zweiten Weltkrieg, Alkoholikerin zum Lebensende. Die amerikanische Autorin Whitney Scharer debütiert mit dieser literarischen Biografie über eine besondere Frau. Lee Miller, Geliebte, Ehefrau, Künstlerin. Sie erzählt von Lee Millers Zeit an der Seite von Man Ray, der sie protegiert, sie als Assistentin anstellt, der ihr Geliebter ist am Ende der 1920er Jahre, in Paris, der Stadt der Liebe, der Stadt des Lichts. Aber Scharer erzählt auch von den dunklen Zeiten, als Lee Miller sich als Kriegsberichterstatterin für das US Militär akkreditieren lässt. Sie ist in dabei in der Normandie. Sie ist die „Frau in Hitlers Badewanne“. Sie ist aber auch dabei bei der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau. Ereignisse, die sie nie wieder wird vergessen können. Lee Miller war für mich als Person, als Künstlerin nicht wirklich präsent. Hier in diesem Buch konnte ich sie aus der Sicht der Schriftstellerin Whitney Scharer kennenlernen. Ich kann nicht darüber urteilen, ob die Geschichte den tatsächlichen Ereignissen entspricht, welche literarische Freiheit sich die Autorin eventuell genommen hat. Ich weiß nicht, ob Lee Miller so dachte und fühlte, wie Whitney Scharer es beschreibt. Aber ich bin sicher, dass eine Frau genauso denken und fühlen kann. Ich habe das Buch wirklich mit großem Interesse gelesen und dabei auch immer wieder eigene Recherchen zu Lee Miller Leben, aber auch beispielsweise zu Man Ray, angestellt. Ein faszinierendes Leben in vielen Facetten!
Melden

Die vielen Leben der Lee Miller

mrs rabes bookaccount am 25.01.2020
Bewertungsnummer: 1286915
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Lee Miller, Model, Fotografin, Kriegsberichterstatterin. Sie war wunderschön, geprägt in ihrer Kindheit, unsicher als junge Frau, traumatisiert durch ihre Erlebnisse im zweiten Weltkrieg, Alkoholikerin zum Lebensende. Die amerikanische Autorin Whitney Scharer debütiert mit dieser literarischen Biografie über eine besondere Frau. Lee Miller, Geliebte, Ehefrau, Künstlerin. Sie erzählt von Lee Millers Zeit an der Seite von Man Ray, der sie protegiert, sie als Assistentin anstellt, der ihr Geliebter ist am Ende der 1920er Jahre, in Paris, der Stadt der Liebe, der Stadt des Lichts. Aber Scharer erzählt auch von den dunklen Zeiten, als Lee Miller sich als Kriegsberichterstatterin für das US Militär akkreditieren lässt. Sie ist in dabei in der Normandie. Sie ist die „Frau in Hitlers Badewanne“. Sie ist aber auch dabei bei der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau. Ereignisse, die sie nie wieder wird vergessen können. Lee Miller war für mich als Person, als Künstlerin nicht wirklich präsent. Hier in diesem Buch konnte ich sie aus der Sicht der Schriftstellerin Whitney Scharer kennenlernen. Ich kann nicht darüber urteilen, ob die Geschichte den tatsächlichen Ereignissen entspricht, welche literarische Freiheit sich die Autorin eventuell genommen hat. Ich weiß nicht, ob Lee Miller so dachte und fühlte, wie Whitney Scharer es beschreibt. Aber ich bin sicher, dass eine Frau genauso denken und fühlen kann. Ich habe das Buch wirklich mit großem Interesse gelesen und dabei auch immer wieder eigene Recherchen zu Lee Miller Leben, aber auch beispielsweise zu Man Ray, angestellt. Ein faszinierendes Leben in vielen Facetten!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Zeit des Lichts

von Whitney Scharer

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Saidjah Hauck

Thalia Köln – Rhein-Center

Zum Portrait

4/5

Lee Miller und Man Ray

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Lee Millers Karriere beginnt in jungen Jahren in New York als Model unter anderem für die Vogue. Danach fährt sie nach Paris wo sie Malerin werden will. Da trifft sie Man Ray, wird seine Assistentin und entdeckt ihre Leidenschaft für die Fotografie. Sie werden ein Paar und revolutionieren mit der Solarisation die Fotokunst des 20. Jahrhundert. Wie so oft wird nicht sie, sondern er dafür berühmt. Ihre Beziehung ist aus mehreren Gründen schwierig, er ist unter anderem besitzergreifend und sie trägt ein dunkles Geheimnis mit sich und wünscht sich eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Tolle Romanbiografie über eine verletzliche Frau, die immer auf der Suche nach ihrem Platz im Leben und in der Kunst war und ein beeindruckendes Oeuvre hinterlassen hat. Sehr lesenwert!
  • Saidjah Hauck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Lee Miller und Man Ray

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Lee Millers Karriere beginnt in jungen Jahren in New York als Model unter anderem für die Vogue. Danach fährt sie nach Paris wo sie Malerin werden will. Da trifft sie Man Ray, wird seine Assistentin und entdeckt ihre Leidenschaft für die Fotografie. Sie werden ein Paar und revolutionieren mit der Solarisation die Fotokunst des 20. Jahrhundert. Wie so oft wird nicht sie, sondern er dafür berühmt. Ihre Beziehung ist aus mehreren Gründen schwierig, er ist unter anderem besitzergreifend und sie trägt ein dunkles Geheimnis mit sich und wünscht sich eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Tolle Romanbiografie über eine verletzliche Frau, die immer auf der Suche nach ihrem Platz im Leben und in der Kunst war und ein beeindruckendes Oeuvre hinterlassen hat. Sehr lesenwert!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler

Mayersche Essen

Zum Portrait

4/5

...Licht und Schatten!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lee Miller war eine exzellente Fotografien und Kriegsberichterstatterin. Aber auch eine Frau mit einer sehr zerrütteten Persönlichkeit. Als Kind wurde sie missbraucht und als Erwachsener wurde sie ausgenutzt. Das prägte natürlich nachträglich ihren Charakter. Diese Roman Biografie setzt das Ganze gekonnt in Scene. Sprachlich sehr gut geschrieben und gleichzeitig auch sehr informativ und anregend. Beschreibt aber überwiegend nur ihre Zeit in Paris an der Seite von Man Ray, der auch ein sehr bekannter Fotograf war. Hebt sich tatsächlich von einigen Roman Biografien ab, die in der letzten Zeit erschienen sind.
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

...Licht und Schatten!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lee Miller war eine exzellente Fotografien und Kriegsberichterstatterin. Aber auch eine Frau mit einer sehr zerrütteten Persönlichkeit. Als Kind wurde sie missbraucht und als Erwachsener wurde sie ausgenutzt. Das prägte natürlich nachträglich ihren Charakter. Diese Roman Biografie setzt das Ganze gekonnt in Scene. Sprachlich sehr gut geschrieben und gleichzeitig auch sehr informativ und anregend. Beschreibt aber überwiegend nur ihre Zeit in Paris an der Seite von Man Ray, der auch ein sehr bekannter Fotograf war. Hebt sich tatsächlich von einigen Roman Biografien ab, die in der letzten Zeit erschienen sind.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Zeit des Lichts

von Whitney Scharer

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Zeit des Lichts