Produktbild: Die Zeit des Lichts

Die Zeit des Lichts

Gesprochen von
81
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Tessa Mittelstaedt

Spieldauer

11 Stunden und 2 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

26.10.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

147

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732417612

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Tessa Mittelstaedt

Spieldauer

11 Stunden und 2 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

26.10.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

147

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732417612

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

81 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Das Leben der Lee Miller mit Man Ray

nicigirl85 aus Ilsenburg am 06.10.2023

Bewertungsnummer: 2037895

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, weil ich in Hamburg im Bucerius Kunst Forum die Lee Miller Ausstellung besucht habe und einfach mehr über diese Künstlerin wissen wollte. In der Geschichte schildert die Autorin das Leben der jungen Lee Miller und wie sie sich vom Model zur Fotografin entwickelt und dies neben Man Ray als ihrem Partner. Mir hat richtig gut gefallen, dass Whitney Scharer den Fokus auf ihre Bilder legt, denn viele Bilder, die im Buch beschrieben werden, habe ich live gesehen, so dass das nochmal ein ganz besonderer Genuss war. Das Leben von Lee wird sehr realistisch beschrieben. Dass es viel auch um Man Ray geht, hat mich persönlich nicht gestört. Ich mochte, dass zwischen den Zeiten gesprungen wird. Gerade die Handlungsstränge um 1945 haben mich doch sehr bewegt und nachdenklich gestimmt. Das was ich sehr eindrücklich fand war, dass sich das Geschriebene sehr schwermütig liest, eben weil das Leben der Künstlerin auch alles andere als leicht war. Irgendwie als würde über allem ein dunkler Schleier liegen. Gut gefallen hat mir, dass einem so erst bewusst wird wie schwer es früher war Fotos zu machen, zu entwickeln und was man alles beachten musste. Da gehörte noch viel Fachwissen und Experimentierfreude dazu. Heute drücken wir nur noch einen Knopf am Smartphone und legen Filter auf die Bilder. Fazit: Ein bewegender Roman über eine herausragende Künstlerin. Ich habe ihn unglaublich gern gelesen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Klasse! P.S.: Der Lesegenuss wird erhöht, wenn man die beschriebenen Fotos nicht kennen sollte, nach diesen zu suchen, denn dadurch hat man noch mehr Intensität in der Geschichte.
Melden

Das Leben der Lee Miller mit Man Ray

nicigirl85 aus Ilsenburg am 06.10.2023
Bewertungsnummer: 2037895
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, weil ich in Hamburg im Bucerius Kunst Forum die Lee Miller Ausstellung besucht habe und einfach mehr über diese Künstlerin wissen wollte. In der Geschichte schildert die Autorin das Leben der jungen Lee Miller und wie sie sich vom Model zur Fotografin entwickelt und dies neben Man Ray als ihrem Partner. Mir hat richtig gut gefallen, dass Whitney Scharer den Fokus auf ihre Bilder legt, denn viele Bilder, die im Buch beschrieben werden, habe ich live gesehen, so dass das nochmal ein ganz besonderer Genuss war. Das Leben von Lee wird sehr realistisch beschrieben. Dass es viel auch um Man Ray geht, hat mich persönlich nicht gestört. Ich mochte, dass zwischen den Zeiten gesprungen wird. Gerade die Handlungsstränge um 1945 haben mich doch sehr bewegt und nachdenklich gestimmt. Das was ich sehr eindrücklich fand war, dass sich das Geschriebene sehr schwermütig liest, eben weil das Leben der Künstlerin auch alles andere als leicht war. Irgendwie als würde über allem ein dunkler Schleier liegen. Gut gefallen hat mir, dass einem so erst bewusst wird wie schwer es früher war Fotos zu machen, zu entwickeln und was man alles beachten musste. Da gehörte noch viel Fachwissen und Experimentierfreude dazu. Heute drücken wir nur noch einen Knopf am Smartphone und legen Filter auf die Bilder. Fazit: Ein bewegender Roman über eine herausragende Künstlerin. Ich habe ihn unglaublich gern gelesen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Klasse! P.S.: Der Lesegenuss wird erhöht, wenn man die beschriebenen Fotos nicht kennen sollte, nach diesen zu suchen, denn dadurch hat man noch mehr Intensität in der Geschichte.

Melden

Beeindruckend

J. Kaiser am 03.06.2021

Bewertungsnummer: 1476739

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klapptext: Die glanzvolle Liebesgeschichte zwischen Lee Miller und Man Ray – und die Wiederentdeckung einer einzigartigen Künstlerin Lee Miller hat ihr Leben als Vogue-Model in Amerika an den Nagel gehängt, um sich im Paris der 1920er Jahre als Fotografin neu zu erfinden. Inmitten der Pariser Boheme trifft sie auf den bekannten Porträtfotografen Man Ray. Die beiden werden ein schillerndes Liebespaar, doch Man Ray stellt sich Lees künstlerischer Freiheit immer wieder in den Weg. Bis die junge Frau sich entscheidet, ihre Kunst nicht länger einem Mann unterzuordnen. »Ich würde lieber ein Bild machen, als eines zu sein« – zu dieser Erkenntnis kommt Lee Miller im Alter von zweiundzwanzig Jahren. Fazit: Man begleitet in dieser Geschichte die junge Lee Miller nach Paris. Ausgerüstet mit dem Fotoapparat ihres Vaters. Geld hatte sie keines. Sie hat nur den Traum, eine berühmte Fotografin in Paris zu werden. Als sie Ray Man kennen lernt beginnt ein aufregendes und ergiebiges Liebesleben. Zu dieser Zeit feierte man lange Partys. Der Alkohol floss üppig. Beim Lesen erhält man einen guten Einblick in das Leben von Lee. Sie trägt seit dem siebten Lebensjahr ein Trauma mit sich herum. Was, das sollte der Leser selbst ergründen. Das Buch zu lesen lohnt sich sehr.
Melden

Beeindruckend

J. Kaiser am 03.06.2021
Bewertungsnummer: 1476739
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klapptext: Die glanzvolle Liebesgeschichte zwischen Lee Miller und Man Ray – und die Wiederentdeckung einer einzigartigen Künstlerin Lee Miller hat ihr Leben als Vogue-Model in Amerika an den Nagel gehängt, um sich im Paris der 1920er Jahre als Fotografin neu zu erfinden. Inmitten der Pariser Boheme trifft sie auf den bekannten Porträtfotografen Man Ray. Die beiden werden ein schillerndes Liebespaar, doch Man Ray stellt sich Lees künstlerischer Freiheit immer wieder in den Weg. Bis die junge Frau sich entscheidet, ihre Kunst nicht länger einem Mann unterzuordnen. »Ich würde lieber ein Bild machen, als eines zu sein« – zu dieser Erkenntnis kommt Lee Miller im Alter von zweiundzwanzig Jahren. Fazit: Man begleitet in dieser Geschichte die junge Lee Miller nach Paris. Ausgerüstet mit dem Fotoapparat ihres Vaters. Geld hatte sie keines. Sie hat nur den Traum, eine berühmte Fotografin in Paris zu werden. Als sie Ray Man kennen lernt beginnt ein aufregendes und ergiebiges Liebesleben. Zu dieser Zeit feierte man lange Partys. Der Alkohol floss üppig. Beim Lesen erhält man einen guten Einblick in das Leben von Lee. Sie trägt seit dem siebten Lebensjahr ein Trauma mit sich herum. Was, das sollte der Leser selbst ergründen. Das Buch zu lesen lohnt sich sehr.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Zeit des Lichts

von Whitney Scharer

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler

Mayersche Essen

Zum Portrait

4/5

...Licht und Schatten!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lee Miller war eine exzellente Fotografien und Kriegsberichterstatterin. Aber auch eine Frau mit einer sehr zerrütteten Persönlichkeit. Als Kind wurde sie missbraucht und als Erwachsener wurde sie ausgenutzt. Das prägte natürlich nachträglich ihren Charakter. Diese Roman Biografie setzt das Ganze gekonnt in Scene. Sprachlich sehr gut geschrieben und gleichzeitig auch sehr informativ und anregend. Beschreibt aber überwiegend nur ihre Zeit in Paris an der Seite von Man Ray, der auch ein sehr bekannter Fotograf war. Hebt sich tatsächlich von einigen Roman Biografien ab, die in der letzten Zeit erschienen sind.
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

...Licht und Schatten!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lee Miller war eine exzellente Fotografien und Kriegsberichterstatterin. Aber auch eine Frau mit einer sehr zerrütteten Persönlichkeit. Als Kind wurde sie missbraucht und als Erwachsener wurde sie ausgenutzt. Das prägte natürlich nachträglich ihren Charakter. Diese Roman Biografie setzt das Ganze gekonnt in Scene. Sprachlich sehr gut geschrieben und gleichzeitig auch sehr informativ und anregend. Beschreibt aber überwiegend nur ihre Zeit in Paris an der Seite von Man Ray, der auch ein sehr bekannter Fotograf war. Hebt sich tatsächlich von einigen Roman Biografien ab, die in der letzten Zeit erschienen sind.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Angela Franke

Thalia Magdeburg – Allee-Center

Zum Portrait

3/5

Pariser Boheme der Dreißigerjahre

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Fotografin Lee Miller war eine sehr außergewöhnliche Frau und ihrer Zeit vielleicht auch etwas vorraus. In diesem Roman kommt ihre eigentliche Kunst, die Fotografie, leider etwas zu kurz. Sie war mehr als nur die Liebe vom Künstler Man Ray. Als Schmöker sehr gut zu lesen, aber die starke Lee Miller kommt leider schwach rüber....etwas Schade.
  • Angela Franke
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Pariser Boheme der Dreißigerjahre

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Fotografin Lee Miller war eine sehr außergewöhnliche Frau und ihrer Zeit vielleicht auch etwas vorraus. In diesem Roman kommt ihre eigentliche Kunst, die Fotografie, leider etwas zu kurz. Sie war mehr als nur die Liebe vom Künstler Man Ray. Als Schmöker sehr gut zu lesen, aber die starke Lee Miller kommt leider schwach rüber....etwas Schade.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Zeit des Lichts

von Whitney Scharer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die Zeit des Lichts