Die Tinktur des Todes (Die Morde von Edinburgh 1)
Band 1

Die Tinktur des Todes (Die Morde von Edinburgh 1)

Hörbuch-Download (MP3)

Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Die Tinktur des Todes (Die Morde von Edinburgh 1)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Julian Mehne

Spieldauer

10 Stunden und 53 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

31.08.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Julian Mehne

Spieldauer

10 Stunden und 53 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

31.08.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

171

Verlag

Osterwoldaudio

Übersetzt von

Hannes Meyer

Sprache

Deutsch

EAN

9783844923773

Weitere Bände von Die Morde von Edinburgh

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannender Krimi mit interessanten Einblicken

Bewertung aus Sulingen am 06.08.2022

Bewertet: Hörbuch-Download

1847: Eine brutale Mordserie an jungen Prostituierten und Hausmädchen erschüttert Edinburgh. Medizinstudent Will Raven tritt seine Stelle bei dem brillanten und renommierten Geburtshelfer Dr. Simpson an, in dessen Haus regelmäßig bahnbrechende Experimente mit neu entdeckten Betäubungsmitteln stattfinden. Mit dessen Hausmädchen Sarah versucht er, die Morde aufzuklären. Die Einblicke in die beschränkten damaligen medizinischen Möglichkeiten und die gesellschaftlichen Gegebenheiten heben die Geschichte von üblichen Krimis ab, die Charaktere sind detailliert gezeichnet und gehen untypische Wege bei ihren Nachforschungen. Spannende Geschichte um Morde vor dem interessanten Hintergrund damaliger medizinischer Möglichkeiten und gesellschaftlicher Gegebenheiten.

Spannender Krimi mit interessanten Einblicken

Bewertung aus Sulingen am 06.08.2022
Bewertet: Hörbuch-Download

1847: Eine brutale Mordserie an jungen Prostituierten und Hausmädchen erschüttert Edinburgh. Medizinstudent Will Raven tritt seine Stelle bei dem brillanten und renommierten Geburtshelfer Dr. Simpson an, in dessen Haus regelmäßig bahnbrechende Experimente mit neu entdeckten Betäubungsmitteln stattfinden. Mit dessen Hausmädchen Sarah versucht er, die Morde aufzuklären. Die Einblicke in die beschränkten damaligen medizinischen Möglichkeiten und die gesellschaftlichen Gegebenheiten heben die Geschichte von üblichen Krimis ab, die Charaktere sind detailliert gezeichnet und gehen untypische Wege bei ihren Nachforschungen. Spannende Geschichte um Morde vor dem interessanten Hintergrund damaliger medizinischer Möglichkeiten und gesellschaftlicher Gegebenheiten.

Die Dosis macht das Gift

Tauriel am 04.02.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Von diesem Autor( es handelt sich um das Pseudonym eines Ehepaars)habe ich noch kein Buch gelesen.Es handelt sich um einen ersten Teil einer neuen Reihe. Ich gelange in das Jahr 1847 ,als die Anästhesie noch in den Kinderschuhen steckte. Operationen wurden zur damaligen Zeit unter abenteuerlichen Bedingungen durchgeführt.Dies wird hier sehr anschaulich und realistisch erzählt. Diese Anästhesie-Versuche(anders kann man es nicht nennen),werden auch von den christlichen Gemeinden mit Zweifeln beäugt. Durch den flüssigen und plastischen Schreibstil und den kurzen Kapiteln bin ich nur so durch das Buch geflogen . Der Autor versetzt mich ins 19. Jahrhundert nach Edinburgh in Schottland. Der Protagonist Will Raven und die Protagonistin Sarah Fisher finde ich gut ausgearbeitet . Will , ein angehender Arzt und Sarah,ein Dienstmädchen,das auch in Notsituation kühl und gelassen bleibt . Eingebettet in diesen medizinischen Roman ist ein Kriminalfall,in dem es um Hurenmorde geht,die zur damaligen Zeit von dem ermittelnden Beamten als nicht so wichtig eingestuft wurden. Dadurch sind die Ambitionen,das Verbrechen aufzuklären entsprechend niedrig.Hier setzt die Neugier von Will und Sarah an. Die erste Begegnung dieser Beiden fällt etwas ungewöhnlich aus,ist aber der Situation durchaus angemessen. Im weiteren Verlauf nähern sie die beiden langsam an und sie merken,wieviel Potenzial in dem anderen steckt. Der Autor zeichnet hier ein klares Sittengemälde dieser aufregenden Zeit,mit den entsprechenden Standesdünkeln. Die Spannung steigt nach und nach bis zum packendem Ende . Der Autor bringt auch ab und zu Humor mit ein.Ich habe mich sehr gut unterhalten gut und freue mich auf den nächsten Teil. Fazit:Ein Krimi ,eingebettet in die viktorianische Zeit ,nicht für zarte Gemüter geeignet. Vielen Dank an den Piper Verlag und NetGalley für das Leseexemplar.

Die Dosis macht das Gift

Tauriel am 04.02.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Von diesem Autor( es handelt sich um das Pseudonym eines Ehepaars)habe ich noch kein Buch gelesen.Es handelt sich um einen ersten Teil einer neuen Reihe. Ich gelange in das Jahr 1847 ,als die Anästhesie noch in den Kinderschuhen steckte. Operationen wurden zur damaligen Zeit unter abenteuerlichen Bedingungen durchgeführt.Dies wird hier sehr anschaulich und realistisch erzählt. Diese Anästhesie-Versuche(anders kann man es nicht nennen),werden auch von den christlichen Gemeinden mit Zweifeln beäugt. Durch den flüssigen und plastischen Schreibstil und den kurzen Kapiteln bin ich nur so durch das Buch geflogen . Der Autor versetzt mich ins 19. Jahrhundert nach Edinburgh in Schottland. Der Protagonist Will Raven und die Protagonistin Sarah Fisher finde ich gut ausgearbeitet . Will , ein angehender Arzt und Sarah,ein Dienstmädchen,das auch in Notsituation kühl und gelassen bleibt . Eingebettet in diesen medizinischen Roman ist ein Kriminalfall,in dem es um Hurenmorde geht,die zur damaligen Zeit von dem ermittelnden Beamten als nicht so wichtig eingestuft wurden. Dadurch sind die Ambitionen,das Verbrechen aufzuklären entsprechend niedrig.Hier setzt die Neugier von Will und Sarah an. Die erste Begegnung dieser Beiden fällt etwas ungewöhnlich aus,ist aber der Situation durchaus angemessen. Im weiteren Verlauf nähern sie die beiden langsam an und sie merken,wieviel Potenzial in dem anderen steckt. Der Autor zeichnet hier ein klares Sittengemälde dieser aufregenden Zeit,mit den entsprechenden Standesdünkeln. Die Spannung steigt nach und nach bis zum packendem Ende . Der Autor bringt auch ab und zu Humor mit ein.Ich habe mich sehr gut unterhalten gut und freue mich auf den nächsten Teil. Fazit:Ein Krimi ,eingebettet in die viktorianische Zeit ,nicht für zarte Gemüter geeignet. Vielen Dank an den Piper Verlag und NetGalley für das Leseexemplar.

Unsere Kund*innen meinen

Die Tinktur des Todes (Die Morde von Edinburgh 1)

von Ambrose Parry

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sandra Bähr

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sandra Bähr

Thalia Berlin Köpenick - Forum Köpenick

Zum Portrait

5/5

Jack the Ripper meets Sherlock Holmes

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Genialer Start einer historischen Krimi-Reihe aus dem Edinburgh des 19. Jahrhunderts. Sie erzählt die Geschichte des jungen Medizinstudenten Will Raven und Sarah, dem medizinbegeisterte Hausmädchen des renommierten Geburtshelfers Dr. Simpson. Aufgrund mysteriöser Mordfälle tut sich das so unterschiedliche wie gleiche Pärchen zusammen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Eine klare Empfehlung für jeden Krimi-Fan und alle die gerne selbst miträtseln.
5/5

Jack the Ripper meets Sherlock Holmes

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Genialer Start einer historischen Krimi-Reihe aus dem Edinburgh des 19. Jahrhunderts. Sie erzählt die Geschichte des jungen Medizinstudenten Will Raven und Sarah, dem medizinbegeisterte Hausmädchen des renommierten Geburtshelfers Dr. Simpson. Aufgrund mysteriöser Mordfälle tut sich das so unterschiedliche wie gleiche Pärchen zusammen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Eine klare Empfehlung für jeden Krimi-Fan und alle die gerne selbst miträtseln.

Sandra Bähr
  • Sandra Bähr
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Maxi Schulzki

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maxi Schulzki

Thalia Lutherstadt Wittenberg - Arsenal

Zum Portrait

5/5

Die düsteren Anfänge der Medizin...

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein toller Medizin-Krimi im viktorianischen Edinburgh. Famulus Will Raven und Hausmädchen Sarah Fisher kommen gemeinsam einer erschütternden Mordserie auf die Spur. Es ist wahnsinnig interessant mehr über die dunklen (und teilweise schaurigen) Anfänge der Medizin zu erfahren. Die Jagd auf den/die Täter*innen (?) macht das Ganze nur noch fesselnder. Kurz: ein super Krimi mit sympathischen Charakteren und einem Hauch subtilen Feminismus, den es sich definitiv zu lesen lohnt!
5/5

Die düsteren Anfänge der Medizin...

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein toller Medizin-Krimi im viktorianischen Edinburgh. Famulus Will Raven und Hausmädchen Sarah Fisher kommen gemeinsam einer erschütternden Mordserie auf die Spur. Es ist wahnsinnig interessant mehr über die dunklen (und teilweise schaurigen) Anfänge der Medizin zu erfahren. Die Jagd auf den/die Täter*innen (?) macht das Ganze nur noch fesselnder. Kurz: ein super Krimi mit sympathischen Charakteren und einem Hauch subtilen Feminismus, den es sich definitiv zu lesen lohnt!

Maxi Schulzki
  • Maxi Schulzki
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Tinktur des Todes

von Ambrose Parry

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Tinktur des Todes (Die Morde von Edinburgh 1)