Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
25.05.2020
Ines lebt in einem kleinen niedersächsischen Dorf. Ihr Leben ist geprägt vom Klatsch an der Kasse des elterlichen Dorfladens. Sie träumt schon lange davon, den Ort mit seinem boshaften Gerede und dem eintönigen Tagesablauf hinter sich lassen zu können. Als ihre beste Freundin und zweifache Mutter Susanne eines Tages nicht nach Hause kommt, vermuten die Bewohner des kleinen Ortes, dass sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Schnell ist ein Schuldiger gefunden - Ines bester Freund Frank. Eine Hetzkampagne nimmt ihren Lauf, und Ines ergreift, zum Entsetzen ihrer Eltern und der restlichen Dorfbewohner, Partei für den Sonderling. Doch dann geschieht ein erschütterndes Unglück. Ines erkennt, dass Beistand alleine nicht reicht, wenn Menschen ihr Gewissen begraben, einen Einzelnen zum Täter erklären und ihn damit zum Opfer machen. "Dana Smith entfaltet in ihrem Werk eine spannende, mitreißende und zugleich humorvolle Geschichte, die eine ernste Botschaft so verpackt, dass sie einen ins Grübeln kommen lässt, ob man das wahre Leben lebt."
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Hetzjagd
Bewertung aus Uslar am 04.02.2022
Bewertungsnummer: 1651040
Bewertet: eBook (ePUB)
Ines lebt in einem Dorf in Niedersachsen und arbeitet im Geschäft ihrer Eltern. Sie ist genervt von all dem Klatsch und Tratsch der Dorfbewohner und würde am liebsten irgendwo neu anfangen.
Als Susanne plötzlich spurlos verschwindet, fängt die Gerüchteküche an zu brodeln. Die Bewohner spekulieren auf ein Verbrechen, und eines ist für sie klar: Der sonderbare Frank steckt dahinter. Und die Hetzjagd beginnt.
Meine Meinung:
Dieses Buch ist für mich ein absolutes Lesehighlight!
Mir fällt es schwer meine Gefühle in Worte zu fassen, denn die Story hat mich wahnsinnig bewegt und meine Emotionen Achterbahn fahren lassen.
Ich kann gar nicht sagen wie oft die Wut in mir hochgestiegen ist, aufgrund solch einer Ungerechtigkeit, die Frank erleben muss. Er ist so ein liebenswerter Mensch, herzlich, empathisch, fürsorglich. Das einzige Defizit ist, dass er geistlich etwas zurückgeblieben ist. Schlimm? Jeder normal denkende Mensch würde sagen Nein. Aber nicht diese widerlichen Dorfbewohner.
Schon als Kind war Frank Opfer von Mobbing, Hetze und Boshaftigkeit. Das hat sich im Laufe seines Lebens nicht geändert. Nur wenige Menschen stehen ihm zur Seite. Unter anderem Ines.
Ines versucht ihren guten Freund zu verteidigen und schnell spürt auch sie die Auswirkungen davon. Sie steht auf der „falschen Seite“ und kommt in das Fadenkreuz des Dorftratsches. Dennoch bleibt sie stark und lässt sich nicht beirren.
Wenn ich jetzt so an die Geschichte denke, brodelt es innerlich direkt wieder bei mir. Diese Boshaftigkeit macht mich fassungslos. Was ein kleines Gerücht, das immer weiter getratscht wird, doch für Folgen haben kann. Und ich sag euch, ich komme selbst vom Dorf und weiß wie schnell sich solche dummen Gerüchte verbreiten.
Es gab Momente, wo mir Tränen in die Augen gestiegen sind. Wie oft hätte ich Frank und seine Mutter Marie, bei der er lebt, gerne in die Arme genommen. Wie oft hätte ich ihm gerne gesagt, dass er keine Schuld an all dem hat.
Ich war so froh, dass er zumindest Ines hat, die für ihn eingestanden ist. Sie selbst war extrem frustriert von den Dörflern und den Ungerechtigkeiten. Kein Wunder, dass sie davon träumt diesem elenden Mist zu entfliehen. Sie möchte endlich leben.
Insgesamt hat mir der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Sie hat die Story feinfühlig rüber gebracht und dem Leser die Emotionen gut vermittelt. Das einzige, was mich ein klein wenig gestört hat, waren die vielen Floskeln. Viele altbackene Sprüche, die doch recht oft vorkamen. Zwar fand ich es nicht direkt unpassend, aber es war mir persönlich zu viel.
Dana Smith nimmt kein Blatt vor den Mund und haut auch mal derbe Dinge raus. Die aber sehr passend sind und die Story umso authentischer machen.
Fazit:
Dorf ohne Gewissen ist eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Man sollte vorsichtig mit Gerüchten sein und nicht alles glauben. Was das für Nachwirkungen haben kann, zeigt die Autorin hier mit viel Fingerspitzengefühl. Eine fesselnde Story, die mich wütend und traurig gemacht hat. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Melden
Absolute Leseempfehlung
Bewertung am 15.10.2020
Bewertungsnummer: 1390100
Bewertet: eBook (ePUB)
Meine Meinung
Mein erstes Buch von Dana Smith und bestimmt nicht mein letztes.
Diese Geschichte die in einem Dorf statt findet, wo jeder jeden kennt und dadurch automatisch nicht so frei sein kann wie man es sich für sein eigenes Leben doch wünscht hat mich total gefesselt.
Ines mit einer der wichtigsten Protagonisten, scheint zu Beginn den wahren bösen und Niederträchtigen Gedanken ihrer Dorfbewohner durchschaut zu haben.
Aber hilft es ihr wirklich weiter?
In das Buch konnte ich mich total reinversetzen, ich sehe die Dorfkneipe, den kleinen Einkaufsladen und im Grunde das ganze Dorf vor mir.
Die Bewohner wo jeder fast mit jedem doch befreundet scheint.
Wie sie gegen Bewohner ihres Dorfes hetzen die nicht in ihr Dorfleben passen, alles für mich glaubhaft wiedergegeben und sehr realistisch wirkend.
Sehr interessant ist, wie sich die Dorfbewohner schnell jemanden anderen zuwenden, wenn das vermeintliche erste Opfer nicht mehr greifbar ist.
Das ist erschreckend und zeigt hier deutlich wo das hinführen kann.
Auf die einzelnen Protagonisten möchte ich nicht eingehen. Jeder sollte sich da eine eigene Meinung bilden.
Das Ende finde ich gelungen auch wenn ich mir für mich ein anderes gewünscht hätte.
Gänsehaut ist bei diesem Buch garantiert.
Eine absolute Leseempfehlung
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice