Sokrates in Sneakern

Sokrates in Sneakern

Von der Kunst, gute Gespräche zu führen

eBook

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Sokrates in Sneakern

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

77607

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

16.08.2021

Verlag

Penguin Random House

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

77607

Erscheinungsdatum

16.08.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

1901 KB

Originaltitel

Socrates op Sneakers

Übersetzt von

Bärbel Jänicke

Sprache

Deutsch

EAN

9783641278021

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zwei Monologe sind kein Gespräch!

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 31.01.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch trifft genau den Nerv der Zeit aus meiner Sicht, denn viele begeben sich gar nicht mehr in den offenen Austausch mit anderen. Die eigene Meinung wird als unumstößliche Wahrheit vor sich hergetragen. Das führt zu verhärteten Fronten, ein verständnisloses Miteinander und weniger Empathie. Hier in „Sokrates in Sneakern“ von der Niederländerin Elke Wiss bekommen wir auf sehr kurzweilige Art mit auf den Weg was einen guten Dialog ausmacht: Im Kern die Kompetenz die richtigen Fragen zu stellen! Oder besser die Art richtige Fragen zu stellen. Das gepaart mit der Haltung Sokrates zu Mut, Neugierde, Staunen, Urteilen und einigen weiteren Themenblöcken macht die Sache recht einfach konsumierbar ohne schwer zu werden. Daher passt auch der Titel so super. Aufgelockert wird der Text mit Übungen, die unregelmäßig immer wieder auftauchen. Es lohnt sich hier wirklich aktiv zu werden. Wie die Aufforderung „Trainieren Sie ihre emphatische Nullstellung“, mal nur Fragen stellen, ohne empathische Zwischenbemerkungen. Diese Übungen schärfen die eigene Kommunikationsweise und hilft sich bewusst zu machen wie wir selbst Gespräche führen. Der Wissensanteil des Buches wird anhand von anschauliche Dialog-Beispiele und Kommunikationen erläutert, aber natürlich auch durch reine Wissensvermittlung. Diese drei Komponenten (Wissen, Beispiele, Übungen) machten es mir leicht dieses Buch zu lesen und ich werde es in greifbarer Nähe lassen um das eine oder andere noch mal zu vertiefen. Regt es doch enorm an, an sich selbst zu feilen. In der Bibliografie wird auf viele holländische Texte referiert, aber das ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen, da das Buch eine runde Sache ist!

Zwei Monologe sind kein Gespräch!

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 31.01.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch trifft genau den Nerv der Zeit aus meiner Sicht, denn viele begeben sich gar nicht mehr in den offenen Austausch mit anderen. Die eigene Meinung wird als unumstößliche Wahrheit vor sich hergetragen. Das führt zu verhärteten Fronten, ein verständnisloses Miteinander und weniger Empathie. Hier in „Sokrates in Sneakern“ von der Niederländerin Elke Wiss bekommen wir auf sehr kurzweilige Art mit auf den Weg was einen guten Dialog ausmacht: Im Kern die Kompetenz die richtigen Fragen zu stellen! Oder besser die Art richtige Fragen zu stellen. Das gepaart mit der Haltung Sokrates zu Mut, Neugierde, Staunen, Urteilen und einigen weiteren Themenblöcken macht die Sache recht einfach konsumierbar ohne schwer zu werden. Daher passt auch der Titel so super. Aufgelockert wird der Text mit Übungen, die unregelmäßig immer wieder auftauchen. Es lohnt sich hier wirklich aktiv zu werden. Wie die Aufforderung „Trainieren Sie ihre emphatische Nullstellung“, mal nur Fragen stellen, ohne empathische Zwischenbemerkungen. Diese Übungen schärfen die eigene Kommunikationsweise und hilft sich bewusst zu machen wie wir selbst Gespräche führen. Der Wissensanteil des Buches wird anhand von anschauliche Dialog-Beispiele und Kommunikationen erläutert, aber natürlich auch durch reine Wissensvermittlung. Diese drei Komponenten (Wissen, Beispiele, Übungen) machten es mir leicht dieses Buch zu lesen und ich werde es in greifbarer Nähe lassen um das eine oder andere noch mal zu vertiefen. Regt es doch enorm an, an sich selbst zu feilen. In der Bibliografie wird auf viele holländische Texte referiert, aber das ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen, da das Buch eine runde Sache ist!

Die Mäeutik von Sokrates

Bewertung aus Hennef am 30.09.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In "Sokrates in Sneakern" reflektieren und überprüfen wir anhand von Übungen (und konkreten Beispielen) unsere eigene Art der Kommunikation. Das Buch führt durch Anstöße zur Selbstbesinnung unserer üblichen Vorurteile zur Reflexion, und lehrt/fördert unser eigenverantwortliches Denken. Zweck der Anstöße: objektiv Fragen und Gegenfragen stellen, Äußerungen prüfen, wertneutral (untendenziös) urteilen, tiefe Gespräche mit einer sokratischen Grundhaltung führen. Das Buch motiviert Argumentationen zu hinterfragen, selbsttätiges Denken zu fördern und die eigene Beobachtungsgabe zu schärfen.

Die Mäeutik von Sokrates

Bewertung aus Hennef am 30.09.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In "Sokrates in Sneakern" reflektieren und überprüfen wir anhand von Übungen (und konkreten Beispielen) unsere eigene Art der Kommunikation. Das Buch führt durch Anstöße zur Selbstbesinnung unserer üblichen Vorurteile zur Reflexion, und lehrt/fördert unser eigenverantwortliches Denken. Zweck der Anstöße: objektiv Fragen und Gegenfragen stellen, Äußerungen prüfen, wertneutral (untendenziös) urteilen, tiefe Gespräche mit einer sokratischen Grundhaltung führen. Das Buch motiviert Argumentationen zu hinterfragen, selbsttätiges Denken zu fördern und die eigene Beobachtungsgabe zu schärfen.

Unsere Kund*innen meinen

Sokrates in Sneakern

von Elke Wiss

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sokrates in Sneakern