Elizabeth Zott wird Ihr Herz erobern, ganz sicher!
Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show »Essen um sechs« wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände ...
So smart wie »Damengambit«, so amüsant wie »Mrs. Maisel«
Tolle Geschichte, packend und amüsant geschrieben; was für ein Frauenbild in der Wissenschaft und Gesellschaft. Im Schatten des dominierenden Mannes, Abhängigkeit und Verlieren der Unabhängigkeit respektive des eigenen Namens. Wehe Wer da aufjucken will. Die Zeitgeschichte wiederholt sich. Die Frauenbewegung hatte und hat ihre Berechtigung.
Eine Frage der Chemie
Bewertung am 08.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Elizabeth Zott ist eine wunderbar nervige Frau, die nicht nachlässt. Sie ist ihrer Zeit voraus und geht ihren Weg direkt gegen alle Widerstände. Sie ist so sympathisch und man muss sie einfach mögen.Für mich gehören Kochen und Chemie sowieso zusammen. Da Kochen meine Liedenschaft ist, hat mir dieses Buch wirklich ausserordentlich gut gefallen. Ich empfehle es wirklich gerne weiter und vor allem sollten es alle Frauen lesen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wahrlich "Kraftstoff fürs Gehirn". Ein Hoch auf die Chemie, die alles bestimmt.
Bewertet: eBook (ePUB)
Wir tauchen ein in das Jahr 1952. Frauen haben attraktiv zu sein, doch bloß nicht intelligent, aber verheiratet und am besten mehrfache Mutter, dazu noch Hausfrau und Bedienstete des Ehemanns.
Nicht so aber Elisabeth Zott. Sie ist mit Leib und Seele Wissenschaftlerin, genauer gesagt Chemikerin und arbeitet und forscht mit Herzblut im Labor. Eigentlich möchte sie promovieren, aber die Männerwelt legt ihr mehr als nur Steine in den Weg.
Sie wechselt den Arbeitgeber, kommt in eine neues Labor und begegnet ihrem späteren Seelenverwandten, Calvin Evans, ein begnadeter Chemiker und Ruderer. Zwei durch und durch verkopfte Persönlichkeiten treffen hier aufeinander und gehen eine tiefe Bindung ein. Ihr Umfeld hat nur Spott für sie übrig, Neid und Argwohn über diese unsittliche Beziehung. Schuld ist ja sowieso die Frau.
Alles kommt anders als gedacht. Das Leben ist nicht planbar.
Elisabeth wird Mutter und muss zum Geldverdienen vor die Kamera. Sie wird zur angesagtesten Fernsehprominez im Vorabendprogramm mit der Kochsendung "Essen um sechs".
Doch im Herzen ist und bleibt sie die unangepasste Chemikerin.
Mit gutem Witz, dem richtigen Biss schreibt Bonnie Garmus hier einen großartigen Unterhaltungsroman, der einen frohen Mutes entlässt.
Den einzigen Punktabzug gebe ich dafür, dass diese Geschichte absolut fiktiv ist und leider nicht auf einer wahren Begebenheit beruht. Dabei würde ich mir wünschen, Elisabeth Zott hätte es tatsächlich so im realen Leben gegeben. Sie wäre ein großes Vorbild für uns Frauen gewesen. So ist und bleibt dieser Roman, eine wunderbare Geschichte, aus der wir trotzdem alle Register ziehen können.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Lassen Sie sich Elisabeth Zott und ihr ebenso beeindruckendes wie unglaubliches Leben nicht entgehen! Der Roman zeigt, dass alles Chemie ist (auch Kochen und Rudern) und ist ein unterhaltsamer Liebes-, Emanzipations- und Familienroman. Bonnie Garmus hat mit ihrem ersten Buch einen literarischen Volltreffer gelandet und ich werde “Eine Frage der Chemie” allen Freund*innen und Familienmitgliedern empfehlen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.