»Du schmeißt mir solche Dinge an den Kopf wegen einer blöden Umarmung, die sich gut angefühlt hat?«
»Ich war einfach total überfordert.«
»Wir reden hier von einer Umarmung. Wären wir miteinander im Bett gelandet, hätte ich deine Eskalation vielleicht nachvollziehen können.«
Lena und Jonas sind sich spinnefeind. Wann immer sie aufeinander zu sprechen kommen, lassen sie kein gutes Haar am anderen. Also ist Jonas entsprechend nicht begeistert, als Lena in der Disco zu jobben anfängt, in der er seit Jahren arbeitet. Für ihn ist sie eine übertreibende Zicke, und sie bezeichnet ihn als Aufreißermachoidioten.
Allerdings lernt Jonas, dass das Verhalten seiner neuen Arbeitskollegin einen guten Grund hat. Und diese wiederum merkt, dass viel mehr hinter seiner Fassade steckt, als sie zuerst glaubte.
Ein emotionales und bewegendes Finale einer tollen Reihe
Mareike L. am 13.03.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Zum Inhalt:
»Du schmeißt mir solche Dinge an den Kopf wegen einer blöden Umarmung, die sich gut angefühlt hat?«
»Ich war einfach total überfordert.«
»Wir reden hier von einer Umarmung. Wären wir miteinander im Bett gelandet, hätte ich deine Eskalation vielleicht nachvollziehen können.«
Lena und Jonas sind sich spinnefeind. Wann immer sie aufeinander zu sprechen kommen, lassen sie kein gutes Haar am anderen. Also ist Jonas entsprechend nicht begeistert, als Lena in der Disco zu jobben anfängt, in der er seit Jahren arbeitet. Für ihn ist sie eine übertreibende Zicke, und sie bezeichnet ihn als Aufreißermachoidioten.
Allerdings lernt Jonas, dass das Verhalten seiner neuen Arbeitskollegin einen guten Grund hat. Und diese wiederum merkt, dass viel mehr hinter seiner Fassade steckt, als sie zuerst glaubte.
Meine Meinung:
Wir steigen als Leser direkt in die Handlung ein und lernen ,bevor wir genaueres über die Beziehung oder der Verbindung der beiden Protagonisten wissen, erstmal beide Charaktere unabhängig voneinander kennen. Dafür springen wir in der Zeit zurück bevor die Geschichte spielt. Diese Rückblende fand ich besonders wichtig um zu verstehen wie die beiden Charaktere gestrickt sind und es hat mir tatsächlich auch sehr geholfen zu verstehen warum die Charaktere in bestimmten Situationen im weiteren Verlauf des Buches so sind oder so reagieren wie sie es nun mal tun. Und es ist kein Geheimnis, dass beide Charaktere nicht ganz einfach sind, sie haben hier und da auf Grund verschiedenster Dinge und ihrer Vergangenheit, so ihre Probleme.
Auch haben Lena und Jonas eine `gemeinsame Vergangenheit´ durch einen sich überschneidenden Freundeskreis und können sich Anfangs überhaupt nicht ausstehen. Lena und Jonas machen aus ihrer Abneigung gegeneinander keinen Hehl. Was für den Leseranfangs sehr verwirrend sein kann, weil nicht klar ist ob und was zwischen Lena und Jonas vorgefallen ist, dass sie so eine Abneigung gegeneinander hegen.
Im Verlauf des Buches wird jedoch klar, dass die Vergangenheit die Beiden sehr beeinflusst. Während Lena in einem sehr strengen Elternhaus mit klaren strengen Regeln aufgewachsen ist und für sie auch Verzicht in bestimmten Punkten eine Rolle spielt und sie sich aus diesem Kreis zu befreien versucht, hat Jonas eher ein ganz anderes Problem, welches mit der Scheidung seiner Eltern und dem erdrückendem Gefühl für seine Mutter da sein zu müssen geprägt ist.
Dies wirkt sich natürlich auch auf die Beiden in der Gegenwart aus, während Lena sich von ihren Eltern mehr und mehr kontrolliert unterdruckgesetzt und eingeengt fühlt und versucht einen Ausweg zu finden, hat Jonas eine Abneigung gegen feste Beziehungen und Bindungen entwickelt, wodurch er bestimmte Ansichten und Einstellungen hat, die vielleicht auf den ersten Blick erst einmal komisch wirken.
Als Lena und Jonas aufeinander treffen und dies auch noch bei der Arbeit, müssen sich die Beiden irgendwie zusammenraufen, je länger sie miteinander arbeiten und sich etwas annähern, wird klar dass ihre Abneigung viel mehr auf unterschiedlicher Kommunikation und zum Teil auch von Vorurteilen geprägt ist. Lena und Jonas erleben ein auf und ab. Das Buch ist mit einigen witzigen und humorvollen Stellen und Bemerkungen gespickt, was hilft um die Thematiken mit denen beide Charaktere zu kämpfen haben etwas aufzulockern. Der Schreibstil ist, wie in den vorherigen Bänden angenehm und lässt sich flüssig lesen. Der Spannungsbogen zieht sich durch das gesamte Buch, lässt dem Leser aber auch mal Zeit um durchzuatmen. Auch werden einige Charaktere der vorherigen Bände als Nebencharaktere wiederzufinden sein, ich finde es wirklich toll, dass man auch von den Charakteren aus den anderen Bänden noch etwas erfährt und diese wieder auftauchen. Dabei fügen sich diese Charaktere perfekt in die eigentliche Geschichte ein, was den Freundes- und Bekanntenkreis von Lena und Jonas sehr real und natürlich wirken lässt, sodass es auch Leser die die vorherigen Bände nicht kennen, nicht stören oder als verwirrend empfinden wird.
Mein Fazit, ich habe es genossen wieder in die Welt von "The way to find.." einzutauchen und habe mit Lena und Jonas mitgefiebert, ein guter Abschluss dieser Reihe.
Herzerwärmend, witzig, charmant
Fairys Wonderland aus Dormagen am 26.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Rezension „The way to find you: Lena & Jonas“ von Carolin Emrich
Meinung
Mit „The way to find you“ geht eine Reise zu Ende, die ich gleichermaßen mit Freude und Trauer betrachte. Denn diese Bücher stehen für Geschichten des realen Lebens, ungeschönt, voller Wahrheit und Ehrlichkeit, absolut Echt und authentisch.
Schon im Vorgänger begann für mich die Frage, wer denn nun den Abschluss bildet. Meine leise Vermutung bestätigte sich und ich war wahnsinnig gespannt, insbesondere, da diese Kombi eine recht explosive Mischung ergeben würde. Jonas und Lena, zwei Charaktere, die sich hassen. Doch warum und kann aus Hass wahrhaftige Liebe entstehen?
Ich liebe Enemy-to-Lovers Geschichten tatsächlich mehr, wie sein Pendant, Friends-to-Lovers. Aus irgendeinem Grund glaube ich, dass einmal den Hass überwunden, eine Stärke entsteht, die nichts brechen kann. Und so fühlte sich auch das Ende an. Doch kommen wir zunächst zum Anfang.
Carolin Emrich wirft uns mitten hinein in das Leben zweier junger Menschen und so fühlt man sich gleich als Teil der großen Gruppe rund um Jonas, Lena und ihre Freunde, die uns allesamt wohlbekannt sind. Das Kennenlernen der beiden geht ebenso wie in seinen Vorgängern langsam und ruhig voran, jedoch wird es nie langweilig.
Gerade in diesen ersten Momenten hatte ich mit Lena die meisten Probleme. Ihre Handlungen, Gedanken, Gefühle und vor allem ihre Reaktionen auf vieles war für mich wie die Sonne. Nicht zu greifen und meilenweit entfernt. Es fiel mir schwer, mich in sie hineinzuversetzen, sie zu verstehen und zu erkennen, warum sie so war.
Jonas hingegen war für mich leicht zu lesen und es machte Spaß an seiner Seite zu sein. Er schien mir offen und lesbar, wodurch ich für ihn auch deutlich mehr empfand. Doch Lena holte im Verlauf auf und ich erkannte, was die Hintergründe für ihr Verhalten waren. Beide Charaktere haben eine starke Persönlichkeit und vor allem starke Emotionen.
Ich liebte die Art des langsamen herantasten, des bedachten Umgangs der beiden, wenngleich auch oft genug die Fetzen flogen. Carolin Emrich hat nicht nur die perfekte Dynamik geschaffen, sondern auch ein Feuerwerk, welches gehörig Zunder mitbrachte. Es gibt aber noch so viel mehr, was ich hier alles gar nicht beschreiben kann. Tiefe Einblicke in Familien Situationen, Schmerz, Verletzlichkeit, Ängste und Selbstfindung.
Ich liebe es, mit welcher Wucht die Autorin uns die Wahrheit präsentiert. Künstliche 0815 Lovestorys und perfekte Figuren - no way!!!! Der absolut dieser genialen Reihe hätte besser nicht sein können und auch die Epiloge ließen mein Herz überquellen vor Gefühlen. Es war stimmig, wundervoll und herzerwärmend. Wie die gesamte Handlung.
Der Abschied fiel mir so unsagbar schwer, doch bin ich nicht traurig, sondern glücklich. Jeder Weg war anders. Jedes Paar auf seine Art besonders und vielfältig. Ich trage sie in meinen Erinnerungen. Danke Carolin Emrich.
Fazit
Jonas und Lena schließen die „The way to find“ Reihe mit einem Knall, den man noch am Ende der Welt hören wird. Ihre Geschichte ist traurig, schön, herzerwärmend, witzig, charmant, aber auch feurig, denn die beiden müssen erst noch ihre Wege und zueinander finden. Carolin Emrich sorgt für Emotionen, hitzige Dialoge und ein Ende, welches ich nie vergessen werden. Good Bey to all the characters. Miss you and love you forever.
4,5 von 5 Herzen
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.