Frauen schulden dir gar nichts
Artikelbild von Frauen schulden dir gar nichts
Florence Given

1. Frauen schulden dir gar nichts

Frauen schulden dir gar nichts

Der Sunday Times Bestseller

Hörbuch-Download (MP3)

Frauen schulden dir gar nichts

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Yeşim Meisheit

Spieldauer

5 Stunden und 58 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Erscheinungsdatum

10.03.2022

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Yeşim Meisheit

Spieldauer

5 Stunden und 58 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

10.03.2022

Verlag

Argon Digital

Hörtyp

Lesung

Originaltitel

Women don't owe you pretty

Übersetzer

  • Eva Horn
  • Kathrin Wessling

Sprache

Deutsch

EAN

9783732458370

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Feminismus für alle

Buechermango am 18.03.2022

Bewertet: Hörbuch-Download

Für mich war das Hören sehr angenehm. Yeşim Meisheit hat eine tolle Stimme, die es leicht macht, ihr zu folgen. Wenn ihr also gerne Hörbücher hört, probiert dieses doch mal aus - Ansonsten tuts das Buch natürlich auch. Der Inhalt ist nicht immer angenehm zu hören, zum Glück gibt es regelmäßig Triggerwarnungen, die ihr unbedingt ernst nehmen solltet! Die Autorin arbeitet sich durch verschiedene Themengebiete und hat einiges zu sagen, besonders die Themen Rassismus, Sex und Beziehungen nehmen hier viel Raum ein. Dabei erzählt die junge Autorin auch viel von ihrem Weg, ihren eigenen Fehlern und ihren Erfahrungen. Sie reflektiert sich selbst und erkennt ihre Privilegien an. Leider geht dieses Buch an einigen Punkten nicht wirklich in die Tiefe, einige Punkte hätten für mich mehr Aufmerksamkeit verdient, während toxische (heterosexuelle) Beziehungen hier sehr viel Raum einnehmen. Florence Given erfindet Feminismus natürlich nicht neu, aber gibt vielen hier bestimmt einige Impulse. Es ist in meinen Augen kein großer Augenöffner, der einem viel Neues beibringt, wenn man sich schon etwas mit dem Thema Feminismus beschäftigt hat, aber wie auch? Zwischendurch hat es mich etwas frustriert, dass wir jetzt schon so verdammt lange über die gleichen Themen reden. Es ist aber natürlich trotzdem wichtig und ich freue mich über jede Stimme, die diese Kämpfe mitbestreitet. Dafür werden vor allem Leute, die bisher keine wirklichen Berührungspunkte hatten, abgeholt, und bekommen einen leichten Einstieg in viele Themen. Vor allem das Glossar am Ende ist hilfreich und gibt jedem die Chance, ihre Worte zu verstehen. 
Eine Freundin meinte, dass ihr jüngeres Ich dieses Buch gebraucht hätte und das Gefühl hatte ich auch - Wenn ihr euch in toxischen Beziehungen, oder vielleicht ‚einfach‘ in eurer eigenen Haut, gefangen fühlt, kann dieses Werk euch viel geben, wenn ihr euch darauf einlasst. Auch über Therapie wird gesprochen und darüber, dass diese keine Schande ist. Eine Sache hat mich aber doch sehr zum Nachdenken gebracht - Die Autorin redet viel davon, dass Frau ihren Selbstwert nicht durch Männer definieren sollte. Da gehe ich natürlich absolut mit. Bei ihr läuft das aber immer wieder darauf hinaus, dass sie sich nur noch auf ihre Karriere konzentriert und im Endeffekt daraus ihren Wert zieht und dass das doch bitte jede einfach so machen soll. Ich weiß nicht ganz, was ich davon halten soll. Mal ganz abgesehen davon, dass nicht jeder in der Lage ist, ‚Kariere‘ zu machen, oder überhaupt zu arbeiten, halte ich es für genauso gefährlich, seinen Wert nur durch berufliche Leistungen zu definieren und diese als Hauptressource zu nutzen. Natürlich kann man stolz sein, und natürlich ist es toll, wenn sie ihre harte Arbeit genießt und zelebriert. Aber das ist ein Privileg, das hier als selbstverständlich dargestellt wird und passt für mich nicht in die Kapitalismus Kritik, die immer wieder einfließt. Das Buch hat auf jeden Fall seine Berechtigung und kann bestimmt einigen etwas mitgeben. Es ist wichtig, solche Themen nicht tot zu schweigen und offen darüber zu reden. (Und lest auch schwarze/behinderte/fette oder anders marginalisierte Autorinnen zu dem Thema. Ruht euch nicht darauf aus, dieses eher gemütliche Werk für weiße Frauen zu lesen).

Feminismus für alle

Buechermango am 18.03.2022
Bewertet: Hörbuch-Download

Für mich war das Hören sehr angenehm. Yeşim Meisheit hat eine tolle Stimme, die es leicht macht, ihr zu folgen. Wenn ihr also gerne Hörbücher hört, probiert dieses doch mal aus - Ansonsten tuts das Buch natürlich auch. Der Inhalt ist nicht immer angenehm zu hören, zum Glück gibt es regelmäßig Triggerwarnungen, die ihr unbedingt ernst nehmen solltet! Die Autorin arbeitet sich durch verschiedene Themengebiete und hat einiges zu sagen, besonders die Themen Rassismus, Sex und Beziehungen nehmen hier viel Raum ein. Dabei erzählt die junge Autorin auch viel von ihrem Weg, ihren eigenen Fehlern und ihren Erfahrungen. Sie reflektiert sich selbst und erkennt ihre Privilegien an. Leider geht dieses Buch an einigen Punkten nicht wirklich in die Tiefe, einige Punkte hätten für mich mehr Aufmerksamkeit verdient, während toxische (heterosexuelle) Beziehungen hier sehr viel Raum einnehmen. Florence Given erfindet Feminismus natürlich nicht neu, aber gibt vielen hier bestimmt einige Impulse. Es ist in meinen Augen kein großer Augenöffner, der einem viel Neues beibringt, wenn man sich schon etwas mit dem Thema Feminismus beschäftigt hat, aber wie auch? Zwischendurch hat es mich etwas frustriert, dass wir jetzt schon so verdammt lange über die gleichen Themen reden. Es ist aber natürlich trotzdem wichtig und ich freue mich über jede Stimme, die diese Kämpfe mitbestreitet. Dafür werden vor allem Leute, die bisher keine wirklichen Berührungspunkte hatten, abgeholt, und bekommen einen leichten Einstieg in viele Themen. Vor allem das Glossar am Ende ist hilfreich und gibt jedem die Chance, ihre Worte zu verstehen. 
Eine Freundin meinte, dass ihr jüngeres Ich dieses Buch gebraucht hätte und das Gefühl hatte ich auch - Wenn ihr euch in toxischen Beziehungen, oder vielleicht ‚einfach‘ in eurer eigenen Haut, gefangen fühlt, kann dieses Werk euch viel geben, wenn ihr euch darauf einlasst. Auch über Therapie wird gesprochen und darüber, dass diese keine Schande ist. Eine Sache hat mich aber doch sehr zum Nachdenken gebracht - Die Autorin redet viel davon, dass Frau ihren Selbstwert nicht durch Männer definieren sollte. Da gehe ich natürlich absolut mit. Bei ihr läuft das aber immer wieder darauf hinaus, dass sie sich nur noch auf ihre Karriere konzentriert und im Endeffekt daraus ihren Wert zieht und dass das doch bitte jede einfach so machen soll. Ich weiß nicht ganz, was ich davon halten soll. Mal ganz abgesehen davon, dass nicht jeder in der Lage ist, ‚Kariere‘ zu machen, oder überhaupt zu arbeiten, halte ich es für genauso gefährlich, seinen Wert nur durch berufliche Leistungen zu definieren und diese als Hauptressource zu nutzen. Natürlich kann man stolz sein, und natürlich ist es toll, wenn sie ihre harte Arbeit genießt und zelebriert. Aber das ist ein Privileg, das hier als selbstverständlich dargestellt wird und passt für mich nicht in die Kapitalismus Kritik, die immer wieder einfließt. Das Buch hat auf jeden Fall seine Berechtigung und kann bestimmt einigen etwas mitgeben. Es ist wichtig, solche Themen nicht tot zu schweigen und offen darüber zu reden. (Und lest auch schwarze/behinderte/fette oder anders marginalisierte Autorinnen zu dem Thema. Ruht euch nicht darauf aus, dieses eher gemütliche Werk für weiße Frauen zu lesen).

Ein grossartiges Manifest

Lesemaus aus Zürich am 18.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wahnsinnig ergreifendes, aufrüttelndes, mutiges, stärkendes, sozialkritisches und modernes Buch! Ein grosses Dankeschön an die Autorin: Sie macht die Welt auf wertvolle und insbesondere nachhaltige Weise besser, denn man ist nach dem Lesen in Sachen Toleranz, Weltanschauung und Openmindness ein Riesenstück weiter! Ein sagengaft bereicherndes Werk zu hochaktuellen Themen unserer Zeit.

Ein grossartiges Manifest

Lesemaus aus Zürich am 18.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wahnsinnig ergreifendes, aufrüttelndes, mutiges, stärkendes, sozialkritisches und modernes Buch! Ein grosses Dankeschön an die Autorin: Sie macht die Welt auf wertvolle und insbesondere nachhaltige Weise besser, denn man ist nach dem Lesen in Sachen Toleranz, Weltanschauung und Openmindness ein Riesenstück weiter! Ein sagengaft bereicherndes Werk zu hochaktuellen Themen unserer Zeit.

Unsere Kund*innen meinen

Frauen schulden dir gar nichts

von Florence Given

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von B. Steinke

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

B. Steinke

Thalia Großenhain

Zum Portrait

5/5

Weg mit den Scheuklappen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch macht einem die Grenze, die bis heute bestehen, bewusst. Gnadenlos prangert Florence Given Vorurteile, ausgrenzendes Verhalten und rückständige Denkweisen an und ermutigt anders zu sein. Sprenge die Ketten! Stehe zu dem, was dich ausmacht und zu dir selbst!
5/5

Weg mit den Scheuklappen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch macht einem die Grenze, die bis heute bestehen, bewusst. Gnadenlos prangert Florence Given Vorurteile, ausgrenzendes Verhalten und rückständige Denkweisen an und ermutigt anders zu sein. Sprenge die Ketten! Stehe zu dem, was dich ausmacht und zu dir selbst!

B. Steinke
  • B. Steinke
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Denise Körner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Denise Körner

Mayersche Kamen

Zum Portrait

5/5

Pflichtlektüre

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Florence Given ist eines der bekannten Gesichter in den sozialen Medien, wenn es um feministische Aufklärungsarbeit geht. In ihrem ersten Buch, nimmt sie uns mit auf ihre Erweckungstour und plaudert aus dem privaten Nähkästchen. Sie teilt persönliche Geschichten und Erfahrungen, die sicher jede weiblich gelesene Person schon erlebt hat und nachvollziehen kann. Unfassbar sympatisch und im lockeren Ton zeigt sie gesellschaftliche Probleme auf und bietet für die Leser:innen Hilfestellungen um z.B. internalisierte Misogynie zu durchbrechen, wohlwollender auf sich selbst zu blicken und die Liebe zu sich selbst zu finden. Sie hilft uns dabei den Blick auf die solzialen Medien zu ändern und das, was wir jeden Tag mit dem Handy konsumieren kritisch zu hinterfragen. Die Aha-Momente, die dieses Buch liefert haben mich persönlich sehr weiter gebracht. Oft dachte ich mir "Ja klar!" Manchmal braucht es jemand außenstehendes um auf Dinge aufmerksam zu werden. Given ist diese Person. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit ganz viel Empathie und Charme erklärt die Autorin warum Diversität so wichtig ist und wie wir unsere Privilegien checken können, um Feminismus für Jede:n zugänglich zu machen. Sie erzählt von Rückschlägen und ist immer im Gespräch mit ihrem jüngeren Ich, dem sie versucht den Druck zu nehmen, der auf ihr lastet. "Frauen schulden dir gar nichts" ist die perfekt Einsteiger:innen-Lektüre! Alle, die sich mit der Thematik beschäftigen möchten, finden hier einen Anfang, der nicht mit komplizierten Thesen, Ausdrücken oder Fachsimpeleien abschreckt. Plus das wirklich coole und ansprechende Design! Eine absolute Empfehlung!
5/5

Pflichtlektüre

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Florence Given ist eines der bekannten Gesichter in den sozialen Medien, wenn es um feministische Aufklärungsarbeit geht. In ihrem ersten Buch, nimmt sie uns mit auf ihre Erweckungstour und plaudert aus dem privaten Nähkästchen. Sie teilt persönliche Geschichten und Erfahrungen, die sicher jede weiblich gelesene Person schon erlebt hat und nachvollziehen kann. Unfassbar sympatisch und im lockeren Ton zeigt sie gesellschaftliche Probleme auf und bietet für die Leser:innen Hilfestellungen um z.B. internalisierte Misogynie zu durchbrechen, wohlwollender auf sich selbst zu blicken und die Liebe zu sich selbst zu finden. Sie hilft uns dabei den Blick auf die solzialen Medien zu ändern und das, was wir jeden Tag mit dem Handy konsumieren kritisch zu hinterfragen. Die Aha-Momente, die dieses Buch liefert haben mich persönlich sehr weiter gebracht. Oft dachte ich mir "Ja klar!" Manchmal braucht es jemand außenstehendes um auf Dinge aufmerksam zu werden. Given ist diese Person. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit ganz viel Empathie und Charme erklärt die Autorin warum Diversität so wichtig ist und wie wir unsere Privilegien checken können, um Feminismus für Jede:n zugänglich zu machen. Sie erzählt von Rückschlägen und ist immer im Gespräch mit ihrem jüngeren Ich, dem sie versucht den Druck zu nehmen, der auf ihr lastet. "Frauen schulden dir gar nichts" ist die perfekt Einsteiger:innen-Lektüre! Alle, die sich mit der Thematik beschäftigen möchten, finden hier einen Anfang, der nicht mit komplizierten Thesen, Ausdrücken oder Fachsimpeleien abschreckt. Plus das wirklich coole und ansprechende Design! Eine absolute Empfehlung!

Denise Körner
  • Denise Körner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Frauen schulden dir gar nichts

von Florence Given

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Frauen schulden dir gar nichts