Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)
Band 1
Artikelbild von Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)
Susanne Abel

1. Stay Away from Gretchen

Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)

Eine unmögliche Liebe

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

906

Gesprochen von

Vera Teltz

Spieldauer

14 Stunden und 4 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

906

Gesprochen von

Vera Teltz

Spieldauer

14 Stunden und 4 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

211

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844926361

Weitere Bände von Die Gretchen-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

187 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

habe mir mehr versprochen

Bewertung aus Bad Wildungen am 09.10.2022

Bewertet: Hörbuch-Download

Die ersten Kapitel fand ich großartig. Unverfälscht. Eine alte Frau im Austausch mit ihrem erwachsenen Sohn; dann taucht sie selbst als junge Frau auf, das Universums ihres eigenen Lebens, ihrer Entwicklung. Der Kontrast hat mich gereizt. Als jedoch lange Beschreibungen von Flucht und Neuanfang folgten, war ich enttäuscht. Der Verlauf glich einem "... und dann ... und jetzt ..." Das fand ich langweilig. Auch die traumatisierte Schwester wirkt unglaubwürdig. Wenn - was angedeutet wird - sexuelle Gewalt ausgeübt wurde, wird sie kaum ein, zwei Jahre später drauf drängen, tanzen zu gehen und das Leben zu genießen. Albträume, Kantigkeit, Schroffheit, Ängste fehlen plötzlich völlig. Über das III. Reich weiß ich einiges, auch über Ausgrenzung, Verfolgung und Traumatisierung. Das beeinflusst meine Kritik selbstredend. Mit der Sprache, der Dichte an einigen Stellen und dem Grundgedanken bin ich gut klargekommen. Frische und Spannung fehlen mir jedoch. Dass etwa der Sohn Gefühle für die Kollegin entwickelt, war seit ihrem ersten Erscheinen klar. Auch die Beziehung von Gretchen zu Tom springt mich nicht an. Alles in allem ist das Thema interessant, der Begriff Brown Babies und die Adoptionsverfahren waren mir nicht bekannt. Nur würde ich mir mehr Mut für Brüche wünschen; was vielleicht leicht gesagt ist angesichts eines Themas, das man nicht selbst erfahren hat. Persönlich gefallen hat mir, dass der Roman in seinen aktuellen Bezügen in Köln spielt.

habe mir mehr versprochen

Bewertung aus Bad Wildungen am 09.10.2022
Bewertet: Hörbuch-Download

Die ersten Kapitel fand ich großartig. Unverfälscht. Eine alte Frau im Austausch mit ihrem erwachsenen Sohn; dann taucht sie selbst als junge Frau auf, das Universums ihres eigenen Lebens, ihrer Entwicklung. Der Kontrast hat mich gereizt. Als jedoch lange Beschreibungen von Flucht und Neuanfang folgten, war ich enttäuscht. Der Verlauf glich einem "... und dann ... und jetzt ..." Das fand ich langweilig. Auch die traumatisierte Schwester wirkt unglaubwürdig. Wenn - was angedeutet wird - sexuelle Gewalt ausgeübt wurde, wird sie kaum ein, zwei Jahre später drauf drängen, tanzen zu gehen und das Leben zu genießen. Albträume, Kantigkeit, Schroffheit, Ängste fehlen plötzlich völlig. Über das III. Reich weiß ich einiges, auch über Ausgrenzung, Verfolgung und Traumatisierung. Das beeinflusst meine Kritik selbstredend. Mit der Sprache, der Dichte an einigen Stellen und dem Grundgedanken bin ich gut klargekommen. Frische und Spannung fehlen mir jedoch. Dass etwa der Sohn Gefühle für die Kollegin entwickelt, war seit ihrem ersten Erscheinen klar. Auch die Beziehung von Gretchen zu Tom springt mich nicht an. Alles in allem ist das Thema interessant, der Begriff Brown Babies und die Adoptionsverfahren waren mir nicht bekannt. Nur würde ich mir mehr Mut für Brüche wünschen; was vielleicht leicht gesagt ist angesichts eines Themas, das man nicht selbst erfahren hat. Persönlich gefallen hat mir, dass der Roman in seinen aktuellen Bezügen in Köln spielt.

Abgedroschene Klischees

Bewertung am 22.09.2022

Bewertet: Hörbuch-Download

Der Schreibstil ist gut und die Interpretation der Vorleserin hervorragend. Ansonsten handelt es sich in diesem Roman aus meiner Sicht um eine Anhäufung abgedroschener Klischees, die hohe Auflage versprechen indem sie Assoziationen zu eigenen Kindheitserinnerungen wecken und auf Mitgefühl und das angstbesetzte Thema Demenz setzen. Die vermeintlich humanistische Sichtweise ist auf hohe Auflage hin ausgerichtet. Neue Aspekte oder einen wirklichen Einblick in die Stärke einer schwer traumatisierten Protagonistin erhält die Leserin nicht. Ich habe bis zum Ende durchgehalten, wurde aber leider nicht mehr positiv überrascht. Keine Empfehlung für dieses Buch. Es spiegelt die heute moderne Art des Effekte erhaschenden, oberflächlichen Journalismus wieder.

Abgedroschene Klischees

Bewertung am 22.09.2022
Bewertet: Hörbuch-Download

Der Schreibstil ist gut und die Interpretation der Vorleserin hervorragend. Ansonsten handelt es sich in diesem Roman aus meiner Sicht um eine Anhäufung abgedroschener Klischees, die hohe Auflage versprechen indem sie Assoziationen zu eigenen Kindheitserinnerungen wecken und auf Mitgefühl und das angstbesetzte Thema Demenz setzen. Die vermeintlich humanistische Sichtweise ist auf hohe Auflage hin ausgerichtet. Neue Aspekte oder einen wirklichen Einblick in die Stärke einer schwer traumatisierten Protagonistin erhält die Leserin nicht. Ich habe bis zum Ende durchgehalten, wurde aber leider nicht mehr positiv überrascht. Keine Empfehlung für dieses Buch. Es spiegelt die heute moderne Art des Effekte erhaschenden, oberflächlichen Journalismus wieder.

Unsere Kund*innen meinen

Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)

von Susanne Abel

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Patricia Gawron

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Patricia Gawron

Mayersche Herford

Zum Portrait

5/5

Ein absolutes Highlight!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich kann mich nur den Bewertungen vor mir anschließen: was für eine großartige und aufwühlende Geschichte! Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, diese emotionale Familiengeschichte hat mich sehr bewegt. Bücher wie diese sind so unheimlich wertvoll, damit die Vergangenheit und die mit ihr verbundenen Schicksale nicht verschwiegen und vergessen sind, damit wir vielleicht besser verstehen, wissen, fühlen und weitergeben können.
5/5

Ein absolutes Highlight!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich kann mich nur den Bewertungen vor mir anschließen: was für eine großartige und aufwühlende Geschichte! Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, diese emotionale Familiengeschichte hat mich sehr bewegt. Bücher wie diese sind so unheimlich wertvoll, damit die Vergangenheit und die mit ihr verbundenen Schicksale nicht verschwiegen und vergessen sind, damit wir vielleicht besser verstehen, wissen, fühlen und weitergeben können.

Patricia Gawron
  • Patricia Gawron
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Madleen Patzschke

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Madleen Patzschke

Thalia Weil am Rhein - Dreiländergalerie

Zum Portrait

5/5

Eine berührende Geschichte!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Toms Mutter erkrankt an Demenz und er lernt sie dadurch völlig neu kennen. Eine Vergangenheit, über die Greta immer geschwiegen hat, kommt ans Licht. Dieses Buch hat mich sehr mitgenommen, da es zwar eine fiktive Geschichte ist, in ihr aber so viel Wahrheit und Realität stecken.
5/5

Eine berührende Geschichte!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Toms Mutter erkrankt an Demenz und er lernt sie dadurch völlig neu kennen. Eine Vergangenheit, über die Greta immer geschwiegen hat, kommt ans Licht. Dieses Buch hat mich sehr mitgenommen, da es zwar eine fiktive Geschichte ist, in ihr aber so viel Wahrheit und Realität stecken.

Madleen Patzschke
  • Madleen Patzschke
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Stay away from Gretchen

von Susanne Abel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)