• Mimik
  • Mimik
  • Mimik
  • Mimik
  • Mimik
  • Mimik
  • Mimik

Mimik Psychothriller | SPIEGEL Bestseller Platz 1

Mimik

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,19 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8230

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.10.2022

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

384

Beschreibung

Rezension

"Spannung, tiefgründige Charaktere, eine interessante Thematik und tolle Twists!" Maunzerle (Blog) 20230223

Details

Verkaufsrang

8230

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.10.2022

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21,9/14,9/3,9 cm

Gewicht

623 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-28157-4

Herstelleradresse

Droemer
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
Deutschland
Email: info@droemer-knaur.de
Telephone: +49 89 92710
Fax: +49 89 9271168

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

241 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Unberechenbar

Jasmine am 10.01.2025

Bewertungsnummer: 2383201

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Widermal konnte mich Sebastian Fitzek mit diesem Buch fesseln. Ich konnte das Buch kaum mehr aus den Händen legen auch wenn es manchmal etwas zeitlich mitdenken musste. Das Buch war allerdings ansonsten wieder sehr einfach geschrieben. Mit dem Ende des Buches konnte ich widermal überhaut nicht rechnen. Ich fand es allerdings super. Ich kann das Buch nur weiterempfelen zu lesen!
Melden

Unberechenbar

Jasmine am 10.01.2025
Bewertungsnummer: 2383201
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Widermal konnte mich Sebastian Fitzek mit diesem Buch fesseln. Ich konnte das Buch kaum mehr aus den Händen legen auch wenn es manchmal etwas zeitlich mitdenken musste. Das Buch war allerdings ansonsten wieder sehr einfach geschrieben. Mit dem Ende des Buches konnte ich widermal überhaut nicht rechnen. Ich fand es allerdings super. Ich kann das Buch nur weiterempfelen zu lesen!

Melden

Konstruiert, unauthentisch und vorhersehbar

Bewertung am 21.07.2024

Bewertungsnummer: 2249105

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin eigentlich ein Fitzek Fan, hab alle seine Thriller, aber seine neueren Werke sagen mir immer weniger zu. Mimik klang nach einem interessanten Setting und einer spannenden Geschichte, aber wurde einfach immer seltsamer und unglaubwürdiger. Die Charaktere scheinen nur zu existieren um entweder unsympathisch oder komplett psycho zu sein, und die Protagonisten des Kapitels als arme Opfer zu zeichnen. Jeder ist ein Mörder oder Triebtäter, es gibt keine glaubwürdigen zwischenmenschlichen Beziehungen, die Charaktere haben einfach nur einen Zweck - Gefahr oder falsche Fährte. Die Szenen und Gespräche wirken großteils so konstruiert auf mich. Bei jedem "Plotttwist", jeder Enthüllung, musste ich mehr mit den Augen rollen und hab nach der Szene mit der Kellertreppe das Buch genervt weg legen müssen. Ich wiederhole mich, aber es wirkt so zwanghaft konstruiert, so ein unplausibles Hin und Her, um den Leser irgendwie zu verwirren, wer denn nun der Täter ist. Ich hab recht am Anfang des Buches gehofft, dass es nicht der Täter ist, von dem ich gleich vermutet hatte, dass er/sie es ist. Dann hatte ich mich gefreut, dass es scheinbar doch jemand anderes war. Dann kamen aber etwa 50 Kapitel mit: "-der ist es. -oder doch sie? -nein, er ist es doch! -Oder doch der hier?". Und was soll ich sagen, worst Case. Das ganze Buch wollte über den sich am Ende bestätigenden Anfangsverdacht hinweg täuschen, das war aber dermaßen plump und künstlich, dass ich es nicht gekauft habe und mir mit jedem Kapitel das Weiterlesen schwerer fiel. Am schlimmsten war für mich Kapitel 72. Die Szene ist so furchtbar unangenehm, wie ein schlechter Hollywood Film, unfreiwillig komisch: "Du magst (..) überwunden haben, aber nicht dein Wesen". Wer spricht bitte so? Wer hat diese Szene abgesegnet? Ist Fitzek ausgebrannt oder schreibt mittlerweile jemand anderes seine Bücher? Und diese Szene im Krankenhaus ist nicht nur peinlich (ich mein, was sollte das mit der Harnröhre) sondern auch medizinischer Quatsch. Fitzek sollte sich noch einmal ansehen, wie ein Venflon funktioniert. Lange Rede, kurzes Fazit: Finger weg von dem Buch, wenn ihr auch nur geringste Ansprüche an authentischen Charakteren und sinnvollen Szenen habt (und das kommt von einem Fitzek Fan)
Melden

Konstruiert, unauthentisch und vorhersehbar

Bewertung am 21.07.2024
Bewertungsnummer: 2249105
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin eigentlich ein Fitzek Fan, hab alle seine Thriller, aber seine neueren Werke sagen mir immer weniger zu. Mimik klang nach einem interessanten Setting und einer spannenden Geschichte, aber wurde einfach immer seltsamer und unglaubwürdiger. Die Charaktere scheinen nur zu existieren um entweder unsympathisch oder komplett psycho zu sein, und die Protagonisten des Kapitels als arme Opfer zu zeichnen. Jeder ist ein Mörder oder Triebtäter, es gibt keine glaubwürdigen zwischenmenschlichen Beziehungen, die Charaktere haben einfach nur einen Zweck - Gefahr oder falsche Fährte. Die Szenen und Gespräche wirken großteils so konstruiert auf mich. Bei jedem "Plotttwist", jeder Enthüllung, musste ich mehr mit den Augen rollen und hab nach der Szene mit der Kellertreppe das Buch genervt weg legen müssen. Ich wiederhole mich, aber es wirkt so zwanghaft konstruiert, so ein unplausibles Hin und Her, um den Leser irgendwie zu verwirren, wer denn nun der Täter ist. Ich hab recht am Anfang des Buches gehofft, dass es nicht der Täter ist, von dem ich gleich vermutet hatte, dass er/sie es ist. Dann hatte ich mich gefreut, dass es scheinbar doch jemand anderes war. Dann kamen aber etwa 50 Kapitel mit: "-der ist es. -oder doch sie? -nein, er ist es doch! -Oder doch der hier?". Und was soll ich sagen, worst Case. Das ganze Buch wollte über den sich am Ende bestätigenden Anfangsverdacht hinweg täuschen, das war aber dermaßen plump und künstlich, dass ich es nicht gekauft habe und mir mit jedem Kapitel das Weiterlesen schwerer fiel. Am schlimmsten war für mich Kapitel 72. Die Szene ist so furchtbar unangenehm, wie ein schlechter Hollywood Film, unfreiwillig komisch: "Du magst (..) überwunden haben, aber nicht dein Wesen". Wer spricht bitte so? Wer hat diese Szene abgesegnet? Ist Fitzek ausgebrannt oder schreibt mittlerweile jemand anderes seine Bücher? Und diese Szene im Krankenhaus ist nicht nur peinlich (ich mein, was sollte das mit der Harnröhre) sondern auch medizinischer Quatsch. Fitzek sollte sich noch einmal ansehen, wie ein Venflon funktioniert. Lange Rede, kurzes Fazit: Finger weg von dem Buch, wenn ihr auch nur geringste Ansprüche an authentischen Charakteren und sinnvollen Szenen habt (und das kommt von einem Fitzek Fan)

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mimik

von Sebastian Fitzek

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Veronika Detzel

Thalia Hamburg – Überseequartier

Zum Portrait

2/5

Vom Potenzial zur Langatmigkeit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sebastian Fitzeks Psychothriller "Mimik" beginnt mit einer vielversprechenden Idee, die leider nicht vollständig zur Entfaltung kommt. Die Grundidee des Buches ist originell, doch in der Umsetzung bleibt sie leider hinter meinen Erwartungen zurück. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die langatmige Handlung. Trotz des vielversprechenden Starts gelingt es hier Fitzek nicht, die Spannung durchgängig aufrechtzuerhalten. Für ein Thriller fehlt "Mimik" die notwendige Dynamik. Wer auf der Suche nach einem packenden Thriller ist, könnte hier enttäuscht werden.
  • Veronika Detzel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Vom Potenzial zur Langatmigkeit

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sebastian Fitzeks Psychothriller "Mimik" beginnt mit einer vielversprechenden Idee, die leider nicht vollständig zur Entfaltung kommt. Die Grundidee des Buches ist originell, doch in der Umsetzung bleibt sie leider hinter meinen Erwartungen zurück. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die langatmige Handlung. Trotz des vielversprechenden Starts gelingt es hier Fitzek nicht, die Spannung durchgängig aufrechtzuerhalten. Für ein Thriller fehlt "Mimik" die notwendige Dynamik. Wer auf der Suche nach einem packenden Thriller ist, könnte hier enttäuscht werden.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Susanne Schnaiter

Thalia Suhl – EinkaufsCentrum am Steinweg

Zum Portrait

5/5

Nachwort lesen nicht vergessen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sebastian Fitzek ist bekannt für spannungsreiche Thriller mit interessanten Charakteren und vielen Plot-Twists. Pageturner zu schreiben ist sein Markenzeichen und auch wenn ich schon einige Bücher von ihm gelesen habe, so muss ich sagen, mit Mimik ist ihm ein absolutes Highlight gelungen. In weniger als 24 Stunden habe ich dieses Buch gelesen und jede Seite genossen. Der Inhalt ist neben einem Feuerwerk an Spannung auch sehr lehrreich und macht neugierig auf das Themengebiet Mimik und Körpersprache . Wichtig ist bei Sebastian Fitzek auch immer das Nachwort zu lesen, welches wieder sehr unterhaltend und humorvoll-sympathisch ist. Ganz klare Leseempfehlung für alle Thriller-Fans
  • Susanne Schnaiter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Nachwort lesen nicht vergessen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sebastian Fitzek ist bekannt für spannungsreiche Thriller mit interessanten Charakteren und vielen Plot-Twists. Pageturner zu schreiben ist sein Markenzeichen und auch wenn ich schon einige Bücher von ihm gelesen habe, so muss ich sagen, mit Mimik ist ihm ein absolutes Highlight gelungen. In weniger als 24 Stunden habe ich dieses Buch gelesen und jede Seite genossen. Der Inhalt ist neben einem Feuerwerk an Spannung auch sehr lehrreich und macht neugierig auf das Themengebiet Mimik und Körpersprache . Wichtig ist bei Sebastian Fitzek auch immer das Nachwort zu lesen, welches wieder sehr unterhaltend und humorvoll-sympathisch ist. Ganz klare Leseempfehlung für alle Thriller-Fans

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mimik

von Sebastian Fitzek

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mimik
  • Mimik
  • Mimik
  • Mimik
  • Mimik
  • Mimik
  • Mimik