Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst ...
Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann
Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu "lesen": Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.
Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre "Todesmission" zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!
Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes ...
Mit fachlicher Beratung von Dirk Eilert, dem führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum.
Ich bin von dem Buch mehr als begeistert! Die kurzen Kapitel sind super gerade dür Leute wie mich, die gerade erst wieder angefangen haben Bücher in der Freizeit zu lesen! Der Schreibstil ist auch suoer, für jeden verständlich... Immer spannend geschrieben...
Danke für dieses tolle Buch! Ich habe es direkt weiterempfohlen!
Mimik - Die Körpersprache
Trikerin aus Ingolstadt am 11.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Zum Inhalt:
Als Mimikresonanz Expertin arbeitet Hannah Hebst als Beraterin für die Polizei. Sie kann aufgrund der Körpersprache eines Menschen herausfinden ob dieser lügt oder die Wahrheit sagt. Plötzlich wacht sie in einem fremden Hotelzimmer auf und hat keinerlei Erinnerung mehr. Sie wurde entführt. Doch warum und wieso ? Der Entführer spielt ihr ein Video vor in dem sie zugibt die Mörderin ihrer Familie zu sein. Das kann doch niemals stimmen. Oder doch? Ist das Geständnis echt ?Sie muss ihre eigene Körpersprache analysieren und herausfinden was los ist. Doch wie soll Hannah das tun? Sie ist gefesselt in den Händen ihres Entführers. Wird ihre Erinnerung zurückkehren? Wer kann Hannah helfen?
Meine Meinung:
Ich war völlig versunken in dieses Buch. Selten hat mich ein Psychothriller so mitgenommen. Spannung bis zur letzten Seite. Wegen der vielen Wendungen kam ich immer wieder auf Irrwege. Besonders schockierend war für mich der Schluss.
Fazit:
Ein typischer Fitzek Thriller. Mit vielen Wendungen und einem unfassbarem Ende. Unglaublich wie spannend dieses Buch geschrieben wurde. Für Psychothriller Fans ein absolutes Muss. Dieses Buch habe ich verschlungen.
Dafür 5 Sterne TOP
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Hannah Herbst hat ein Geständnis abgelegt, aber kann das wahr sein? Soll sie ihre Familie ermordet haben?
Durch eine Krankheit, die sie nach einer Narkose zeitweise ihrer Erinnerungen beraubt, kann sie sich nicht erinnern.
Nachdem sie entführt wurde, muss sie sich ihr Geständnis ansehen und erkennt als Mimikexpertin Ungereimtheiten. Hat sie sich selbst Zeichen gegeben? Wo steckt ihr Sohn ? Und was will ihr Entführer?
Spannend und am Ende wieder mit einer extremen Wendung. Absolute Leseempfehlung.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Fitzek neustes Meisterwerk!
Ich habe es sofort verschlungen.
Bewertet: eBook (ePUB)
Sebastian Fitzek äußerte bei einem öffentlichen Auftritt einmal, dass er so viel Stoff gesammelt hätte, dass es ihm so schnell nicht passieren könne, dass er nicht mehr wisse, worüber er schreiben solle. Dieses Mal bringt er seine Faszination für den Mimikresonanzexperten Dirk Eilert zum Ausdruck, der RichterInnen und PolizistInnen bei der Beurteilung von Zeugenaussagen und ähnlichem berät und genau zu diesem Thema auch geforscht hat. Dies bietet die Grundlage für "Mimik", ein Fitzek-Thriller, der wie üblich mit einem Trommelfeuer beginnt. Etwa die ersten 5 Kapitel bestehen aus sich überschlagenden Ereignissen, denen es nicht an psychischer und physischer Brutalität mangelt.
Doch insgesamt habe ich "Mimik" als anders und jenseits des typischen ADHS-Erzählstils Fitzek'scher Prägung erlebt. Das Tempo ist eine Spur niedriger, ebenso der Brutalitätsfaktor. Auch dass es sich um eine Aneinanderreihung komplett unwahrscheinlicher Extremereignisse handelt, hielte ich zumindest für eine Übertreibung. Sicher gibt es bodenständigere, alltäglichere Krimis, aber gemessen an dem, was der Erfolgsautor ansonsten auf den Markt gebracht hat, empfinde ich "Mimik", vielleicht nicht gerade als harmlos, aber eben doch etwas zurückgenommener. Natürlich gibt es ein Finale furioso, in dem alles noch mal umgekrempelt wird. Aber diesen Hyperstress beim Lesen, den ich sonst manchmal empfunden habe, löste dieses Buch bei mir nicht aus.
Ist es also langweilig? Nein, ich möchte fast sagen, es ist lesbarer als so manch anderer Fitzek-Roman und hätte ich es an einem Wochenendtag und nicht an einem Arbeitstag bekommen oder wäre ich bereit gewesen, bis 1 Uhr wach zu bleiben, hätte ich es mehr oder minder in einem Zug durchgelesen.
Denn weiterhin gilt: Fitzek kann schreiben! Nicht so, dass man damit viele Literaturpreise außerhalb des Genres gewinnen kann (die Landauer Poetik-Dozentur sollte man allerdings auch nicht unterschlagen), aber so, dass man es wunderbar flüssig lesen kann.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.