Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel
Band 33
Reclams Universal-Bibliothek Band 33

Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel

Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und editorischer Notiz

Buch (Taschenbuch)

3,60 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 6,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 3,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 3,60 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1993

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

141

Beschreibung

Rezension

"Wer wissen will, was Demokratie und Freiheit wert sind, muss nur Schillers ′Kabale und Liebe′ lesen. Es gibt wenige Stücke, die so frisch und empörend geblieben sind. Die Geschichte des Adligen und des Bürgermädchens, deren Liebe von einer boshaften Intrige (damals auch Kabale genannt) unterbunden wird, weil es nicht erlaubt war, die Standesgrenzen zu überschreiten, hat noch heute die Kraft, bei Lesern wie Zuschauern echten Hass und echte Verzweiflung auszulösen. ... Doch wäre Schiller nicht Schiller, wenn er sich im Realismus erschöpfte. Ein wenig philosophische Konstruktion hat er doch untergebracht, und sie sorgt dafür, dass sich der heutige Zuschauer nicht ohne weiteres von dem Stück als einer Geschichte historischer, überwundener Leiden distanzieren kann. Denn es geht nicht einfach nur um eine Liebe, die an den Standesgrenzen des 18. Jahrhunderts scheitert, so wie es Fontane für das 19. und Schnitzler sogar noch für das frühe 20. Jahrhundert geschildert haben. Es geht überhaupt um individuelles Glück und individuelle Selbstbestimmung, die an den Regeln der Gesellschaft scheitern."
-- Jens Jessen, DIE ZEIT-Schülerbibliothek

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1993

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

141

Maße (L/B/H)

14,7/9,8/1,5 cm

Gewicht

78 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-000033-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auf ein Wort

Polar aus Aachen am 01.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Deutsche Klassik ist oft ein hartes Brot. Wen das nicht stört, bekommt immerhin einen Eindruck von einem glanzvollen Bürgerlichen Trauerspiel, das nicht umsonst im Kanon deutscher Theaterstücke seinen festen Platz hat. Die Liebe zwischen Ferdinand und Louise ist gleichzeitig ein Sittenbild seiner Zeit. Der Standesunterschied, etwas, was man heutzutage kaum noch thematisiert, treibt die Handlung voran. Was den Adel einst ausgemacht hat, für das findet Schiller treffende Bilder. Auch für jene Randfiguren, die sich in deren Schatten, Einfluß und ein Auskommen sicherten. Die Intrige, ihre Beherrschung gehörte in den Kern dieser Gesellschaft, deren Mechanismen Schiller gnadenlos bloßgelegt. Und hinter allem künden sich bereits die Stürme an, die das Land verändern werden.

Auf ein Wort

Polar aus Aachen am 01.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Deutsche Klassik ist oft ein hartes Brot. Wen das nicht stört, bekommt immerhin einen Eindruck von einem glanzvollen Bürgerlichen Trauerspiel, das nicht umsonst im Kanon deutscher Theaterstücke seinen festen Platz hat. Die Liebe zwischen Ferdinand und Louise ist gleichzeitig ein Sittenbild seiner Zeit. Der Standesunterschied, etwas, was man heutzutage kaum noch thematisiert, treibt die Handlung voran. Was den Adel einst ausgemacht hat, für das findet Schiller treffende Bilder. Auch für jene Randfiguren, die sich in deren Schatten, Einfluß und ein Auskommen sicherten. Die Intrige, ihre Beherrschung gehörte in den Kern dieser Gesellschaft, deren Mechanismen Schiller gnadenlos bloßgelegt. Und hinter allem künden sich bereits die Stürme an, die das Land verändern werden.

Ein Stück Weltliteratur!

raubkatzal aus Wien am 01.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein klassisches bürgerliches Trauerspiel von Schiller, stark beeinflusst von Lessings "Emilia Galotti", jedoch auch als Einzelnes markant und für damalige Verhältnisse recht modern. Die Liebe zwischen dem Präsidentensohn Ferdinand und der Bürgerlichen Luise steht unter keinem guten Stern, natürlich wegen des Standesunterschiedes. Doch entgegen der Richtlinien, ist die Liebe zwischen den Beiden ernsthaft und aufrichtig, ein Kampf und die Zweisamkeit gegen jede Vernunft und Regeln beginnt - leider mit tragischem Ende..

Ein Stück Weltliteratur!

raubkatzal aus Wien am 01.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein klassisches bürgerliches Trauerspiel von Schiller, stark beeinflusst von Lessings "Emilia Galotti", jedoch auch als Einzelnes markant und für damalige Verhältnisse recht modern. Die Liebe zwischen dem Präsidentensohn Ferdinand und der Bürgerlichen Luise steht unter keinem guten Stern, natürlich wegen des Standesunterschiedes. Doch entgegen der Richtlinien, ist die Liebe zwischen den Beiden ernsthaft und aufrichtig, ein Kampf und die Zweisamkeit gegen jede Vernunft und Regeln beginnt - leider mit tragischem Ende..

Unsere Kund*innen meinen

Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel

von Friedrich Schiller

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sonja Kurewitz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonja Kurewitz

Thalia Göttingen

Zum Portrait

4/5

Intrigen noch und noch

Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

Schillers Werk "Kabale und Liebe" mag den ein oder anderen an Romeo und Julia erinnern. Endlich einmal steht eine wahrhaftige und leidenschaftliche, junge Liebe im Zentrum der Erzählung, die aber bald von einer ganzen Reihe Intrigen bedroht wird. Diese Intrigen sind mitunter so sehr miteinander verflochten, dass man beinahe selbst den Überblick verliert. Für Klassikliebhaber ein Muss, Einsteigern würde ich hingegen Effi Briest oder Emilia Galotti empfehlen.
4/5

Intrigen noch und noch

Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

Schillers Werk "Kabale und Liebe" mag den ein oder anderen an Romeo und Julia erinnern. Endlich einmal steht eine wahrhaftige und leidenschaftliche, junge Liebe im Zentrum der Erzählung, die aber bald von einer ganzen Reihe Intrigen bedroht wird. Diese Intrigen sind mitunter so sehr miteinander verflochten, dass man beinahe selbst den Überblick verliert. Für Klassikliebhaber ein Muss, Einsteigern würde ich hingegen Effi Briest oder Emilia Galotti empfehlen.

Sonja Kurewitz
  • Sonja Kurewitz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Kabale und Liebe

von Friedrich Schiller

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel