Der Krieg am Ende der Welt

Der Krieg am Ende der Welt

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Krieg am Ende der Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.1987

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

736

Maße (L/B/H)

17,7/11,5/3,8 cm

Gewicht

432 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.1987

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

736

Maße (L/B/H)

17,7/11,5/3,8 cm

Gewicht

432 g

Auflage

11. Auflage

Originaltitel

La guerra del fin del mundo

Übersetzt von

Anneliese Botond

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-37843-4

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ruppige Schilderung des Kriegs von Canudos

Norbert aus Düsseldorf am 15.05.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Mario Vargas Llosa zeigt immer wieder, dass Literatur nicht langweilig, elitär oder abgehoben sein muss. In dem Roman "Der Krieg am Ende der Welt" erzählt der Schriftsteller den Krieg von Canudos nach, einen Bürgerkrieg in der Frühzeit der brasilianischen Republik, bei dem Zentralregierung + Armee einem Wanderprediger mit einer stetig wachsenden Zahl von Anhängern gegenüber stehen. Vargas-typisch geht es bei der Schilderung der Details des Aufstands zuweilen etwas blutrünstig zu, mich hat das Buch aber von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.

Ruppige Schilderung des Kriegs von Canudos

Norbert aus Düsseldorf am 15.05.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Mario Vargas Llosa zeigt immer wieder, dass Literatur nicht langweilig, elitär oder abgehoben sein muss. In dem Roman "Der Krieg am Ende der Welt" erzählt der Schriftsteller den Krieg von Canudos nach, einen Bürgerkrieg in der Frühzeit der brasilianischen Republik, bei dem Zentralregierung + Armee einem Wanderprediger mit einer stetig wachsenden Zahl von Anhängern gegenüber stehen. Vargas-typisch geht es bei der Schilderung der Details des Aufstands zuweilen etwas blutrünstig zu, mich hat das Buch aber von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.

Unsere Kund*innen meinen

Der Krieg am Ende der Welt

von Mario Vargas Llosa

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kristin Kother

Kristin Kother

Thalia Brandenburg - Sankt-Annen-Galerie

Zum Portrait

5/5

"Blutig, grausam, fesselnd!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Brasilien, am Ende des 19. Jahrhunderts. Nach der Abschaffung der Monarchie versucht die junge Republik, sich zu konsolidieren. Ein Schar Ausgestossener sammelt sich um einen Wanderprediger und gründet in Canudos eine " Gesellschaft der Ärmsten", ein neues Jerusalem. Sie wollen den wahren Glauben gegen den Antichrist verteidigen, der die Menscheit verderben will. Dieser Antichrist ist - die Republik. Die Aufständischen haben jedoch alle gegen sich: Die Kirche, die Feudalherren, die Republikaner,den Revolutionär Galileo Gall. Aus der Angst heraus werden schließlich die gesamten brasilianischen Streitkräfte aufgeboten, um die Anhänger des Wanderpredigers zu vernichten. Dramatisch, hochpolitisch und fordert unser Nachdenken.
5/5

"Blutig, grausam, fesselnd!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Brasilien, am Ende des 19. Jahrhunderts. Nach der Abschaffung der Monarchie versucht die junge Republik, sich zu konsolidieren. Ein Schar Ausgestossener sammelt sich um einen Wanderprediger und gründet in Canudos eine " Gesellschaft der Ärmsten", ein neues Jerusalem. Sie wollen den wahren Glauben gegen den Antichrist verteidigen, der die Menscheit verderben will. Dieser Antichrist ist - die Republik. Die Aufständischen haben jedoch alle gegen sich: Die Kirche, die Feudalherren, die Republikaner,den Revolutionär Galileo Gall. Aus der Angst heraus werden schließlich die gesamten brasilianischen Streitkräfte aufgeboten, um die Anhänger des Wanderpredigers zu vernichten. Dramatisch, hochpolitisch und fordert unser Nachdenken.

Kristin Kother
  • Kristin Kother
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Krieg am Ende der Welt

von Mario Vargas Llosa

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Krieg am Ende der Welt