
Inhaltsverzeichnis
Zugänge zum Verhältnis nationaler Mindestsicherungspolitik und europäischer Integration - Ökonomische Integration und soziale Segregation in den EU-Staaten - Europäische Politik der Mindestsicherung im Mehrebenensystem - Qualitative und/oder quantitative Erweiterung des gegliederten Sozialraums Europa: Folgen für die Politik der Mindestsicherung
Nationale Mindestsicherungssysteme und europäische Integration
Von der Wahrnehmung der Armut und sozialen Ausgrenzung zur Offenen Methode der Koordination
Buch (Taschenbuch)
64,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
17.08.2004
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
320
Maße (L/B/H)
21/14,8/1,8 cm
Das Buch untersucht Geschichte und Perspektiven des Verhältnisses von Sozialpolitik und der Integration sowie Erweiterung der Europäischen Union: Bleibt oder wird die Mindestsicherung (Sozialhilfe etc.) Kern oder Anhängsel des Europäischen Sozialmodells?
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice