
Inhaltsverzeichnis
Das Subjekt im Kontext von Körper, Maschine und Tod: Körpervorstellungen - Körper und Tod - Mensch und Maschine - Avantgardistische Künstlerbewegungen: Im Rausch der Geschwindigkeit: Die Futuristen - Die Motive der Dadaisten - Die Motive der Surrealisten - Die Alltagsrevolution der Lettristen und Situationisten - Jugendkultur: Von der Avantgarde zur Techno-Culture - Die Eroberung des Stadtkörpers - Techno als ästhetische Gemeinschaft - Der Körper im Tanz - Drogen, Musik und Stil - Techno als Maschinenkultur - Maschine, Tod und Wiederholung - Fazit und Ausblick: Techno und Avantgardekunst - Kultur, Maschine und Technologie - Körper und Tod - Zur Motivgleichheit in Avantgarde und Jugendkultur - Zur Aufgabe der Kulturpädagogik und Jugendforschung
Körper, Maschine, Tod
Zur symbolischen Artikulation in Kunst und Jugendkultur des 20. Jahrhunderts
Buch (Taschenbuch)
Beschreibung
Gegenstand dieser interdisziplinär ausgerichteten Studie zur Jugendkulturforschung ist die künstlerische Avantgarde und die Jugendkultur im 20. Jahrhundert. Es geht um eine Vergleichbarkeit von Avantgardekultur und Jugendkultur in Bezug auf deren ästhetische Provokation.
Dr. phil. Anja Seifert, Erziehungswissenschaftlerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sport- und Bewegungswissenschaften.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
29.04.2004
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
401
Maße (L/B/H)
21/14,8/2,1 cm
Weitere Bände von Studien zur Jugendforschung
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice