Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
12,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Wirtschaftsethische Fragen werden umso drängender, je weiter die Globalisierung voranschreitet. Die Frage ist, ob und wie Moral im globalen Wettbewerb eine Rolle spielen kann. Karl Homann und Christoph Lütge gehen diese Frage in zwei Schritten an: Zum einen muss die Rahmenordnung der Marktwirtschaft gestaltet werden (Wirtschaftsethik), zum anderen sind die im globalen Wettbewerb stehenden Unternehmen selbst aufgefordert, Moral im langfristigen Eigeninteresse einzusetzen (Unternehmensethik).
Diese Einführung richtet sich an alle, die sich mit wirtschaftsethischen Fragen beschäftigen.
Dr. Christoph Lütge, geboren 1969, studierte Philosophie und Wirtschaftsinformatik und habilitierte sich über die normgebenden Grundlagen moderner Gesellschaften in der globalisierten Welt. Er forschte und lehrte in Pittsburgh, San Diego, Venedig und München. Derzeit vertritt Lütge den Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhl für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und gesellschaftlichen Wandel an der Privatuniversität Witten/Herdecke und ist gefragter Interviewpartner zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Karl Homann studierte Philosophie, Germanistik, Katholische Theologie und Volkswirtschaft in Münster. Seit 1999 ist er Professor für Wirtschaftsethik an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München.
Taschenbuch
01.07.2013
121
20,8/14,2/1,5 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice