Produktbild: Bewertung von Kundenbindungsstrategien in B-to-B-Märkten
Band 324

Bewertung von Kundenbindungsstrategien in B-to-B-Märkten Methodik und praktische Anwendung

74,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.04.2004

Abbildungen

XVII, mit 22 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

315

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,9 cm

Gewicht

436 g

Auflage

2004

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8244-9133-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.04.2004

Abbildungen

XVII, mit 22 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

315

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,9 cm

Gewicht

436 g

Auflage

2004

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8244-9133-9

Herstelleradresse

Deutscher Universitätsvlg
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Bewertung von Kundenbindungsstrategien in B-to-B-Märkten
  • 1 Einleitung.- 1.1 Kundenbindung als Problemstellung im Marketing.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit und forschungsstrategische Einordnung.- 1.3 Struktur der Arbeit.- 2 Methodische und theoretische Fundierung.- 2.1 Methodische Grundlagen der Bewertung von Kundenbindungsstrategien.- 2.2 Determinanten der Kundenbindung.- 3 Bewertung von Kundenbindungsstrategien: ein Aktionsforschungsprojekt.- 3.1 Projektziel und Vorgehensweise.- 3.2 Projektmerkmale.- 3.3 Entwicklung des Strategiebewertungsmodells.- 3.4 Resultate der Strategiebewertung.- 3.5 Zusammenfassende Beurteilung des Aktionsforschungsprojekts.- 4 Schlussbetrachtung.- 4.1 Bewertung der Arbeit aus wissenschaftlicher Sicht.- 4.2 Folgerungen für die Marketingpraxis.- Sonstige Quellen.