
Inhaltsverzeichnis
2;Vorwort;10
3;Einleitung;12
4;A. Die französische Diplomatie im 18. Jahrhundert;31
4.1;I. Das Außenministerium;31
4.2;II. Das Erkenntnisinteresse der Diplomaten;48
4.3;III. Informationsbeschaffung;62
5;B. Die Perzeption des Alten Reichs durch die französische Diplomatie;73
5.1;I. Altes Reich und Reichsverfassung;73
5.1.1;1. Verfassung;74
5.1.2;2. Kaiser und Reich;90
5.2;II. Die Bedeutung des Westfälischen Friedens für die Reichspolitik Frankreichs im Siebenjährigen Krieg;102
5.2.1;1. Der Westfälische Frieden als Instrument der Reichspolitik Frankreichs 1648 1748;102
5.2.2;2. Der Westfälische Frieden und die diplomatische Revolution 1755 1756;108
5.2.3;3. Der Westfälische Frieden in den Verhandlungen der Jahre 1758 bis 1763;115
5.3;III. Das Alte Reich im Siebenjährigen Krieg;121
5.3.1;1. Die Reichsexekution und der Achtprozeß gegen Preußen;123
5.3.2;2. Zur Frage der Neutralität des Kurfürstentums Hannover und des Reiches (1757 und 1762/1763);137
5.3.3;3. Säkularisationen im Reich? Die Nachfolge des Herrn der fünf Kirchen , Erzbischof Clemens August von Köln 1760 1761;145
6;C. Das Preußen- und Österreichbild der französischen Diplomatie;154
6.1;I. Das Preußenbild der französischen Diplomatie;155
6.1.1;1. Friedrich der Große: Persönlichkeit und Politik;155
6.1.2;2. Friedrich der Große im Siebenjährigen Krieg;173
6.1.3;3. Der preußische Staat;212
6.2;II. Das Österreichbild der französischen Diplomatie;222
6.2.1;1. Aubeterre 1755 1756;230
6.2.2;2. Ratte, Broglie und d Estrées 1756 1757;247
6.2.3;3. Choiseul 1757 1758;262
6.2.4;4. Praslin 1759 1761;274
6.2.5;5. Châtelet-Lomont 1761 1763/1766;292
7;D. Deutschlandbild und Entscheidungsprozeß;311
7.1;I. Louis-Augustin Blondel: Plädoyer für ein neues System (1751);311
7.2;II. Nicolas-Louis Le Dran: Perspektiven der französischösterreichischen Allianz (1756);321
7.3;III. François de Bussy und die diplomatische Revolution 1755 1763;328
7.4;IV. Louis-Gabriel Du Buat: Das Alte Reich, das Staatensystem und die europäische Expansion (1761);339
8;Schlußbetrachtung;344
9;Anhang;353
9.1;Anhang I. Deutschlandbild und Entscheidungsprozeß Quellen;353
9.2;Anhang II. Verzeichnis der französischen Diplomaten in Deutschland;375
9.3;Anhang III. Chronologie;387
10;Quellen und Literaturverzeichnis;389
10.1;Ungedruckte Quellen;389
10.2;Gedruckte Quellen;390
10.3;Literatur;393
11;Register;410
Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich
Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg
Buch (Gebundene Ausgabe)
104,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
11.10.2006
Verlag
De GruyterSeitenzahl
418
Maße (L/B/H)
24,6/17,5/2,8 cm
Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) bildete in gewissem Sinne den "Ersten Weltkrieg" in der Geschichte. In seinem Verlauf vertrieb England Frankreich aus Nordamerika und Indien und legte damit den Grundstein für sein weltumspannendes Empire. Als weitere Folge des Krieges bildete sich der die deutsche Geschichte bis 1871 prägende Dualismus zwischen Österreich und Preußen heraus. Nachdem Friedrich der Große durch seine Allianz mit Großbritannien die französisch-österreichische Verständigung beschleunigt hatte, erklärte Frankreich den über zweihundertjährigen Kampf gegen Österreich für beendet und verbündete sich mit seinem ehemaligen Feind. Doch der Versuch König Ludwigs XV. von Frankreich, mit dieser Allianz den Frieden in Deutschland und Europa zu sichern, war zum Scheitern verurteilt. Der sich eingekreist wähnende Preußenkönig löste einen Krieg aus, der den Großmachtstatus Preußens festigte und den Frankreichs auf Dauer schwächte. Mit dieser Studie liegt erstmals seit über einem halben Jahrhundert wieder eine aus den Quellen geschöpfte Darstellung der französischen Deutschlandpolitik in der Epoche des Siebenjährigen Krieges vor, eine Arbeit, welche die lange von nationalistischen Urteilen geprägte Forschung grundlegend korrigiert.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice