
Inhaltsverzeichnis
35 Abs. 3 S. 3 BauGB - H. C. Fickert, Grundlagen und Grundsätze des Lärmschutzes beim Bau von Verkehrswegen - U. Höhnberg, Unzeitgemäße Betrachtungen anlässlich der Neufassung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes - W. Hoppe, Die Gewichtung der Umweltbelange durch die Umweltprüfung in der bauleitplanungsrechtlichen Abwägung nach dem EAG Bau (BauGB 2004) bei der Aufstellung der Bauleitpläne. Zugleich zu der begrenzten Wirkung des Nachhaltigkeitsprinzips im Planungsrecht - F.-L. Knemeyer, Regionale Planungsverbände. Unverzichtbar für eine kommunaladäquate Umsetzung der Landesplanung in Flächenländern am Beispiel Bayern - H. Lecheler, Die Ausweitung der Öffentlichkeitsbeteiligung an umweltrelevanten Planungsvorhaben: Erkenntnishilfe für die Planungsbehörden oder ihre demokratische Kontrolle? - G. Manssen, Die Reform des Bayerischen Landesplanungsgesetzes - M. Ronellenfitsch, Datenschutz in der Planfeststellung - W. Spannowsky, Agglomeration von Einzelhandelsbetrieben. Möglichkeiten zur Sicherstellung von Raumverträglichkeit - K. Vieweg / T. Regenfus, Die Bedeutung des Bauplanungsrechts für die Auslegung und Anwendung des
906 BGB - R. Wahl, Die Fachplanung in der Phase ihrer Europäisierung - IV. Steuerung und Ordnung: H. de Wall, Administrative Aspekte der Juristenausbildungsreform 2002 - D. Ehlers, Die Baugenehmigung: Baustein oder Schlussstein der Baufreigabe? - K. Goppel, Zur Untersagung nach
12 ROG und Art. 24 BayLplG - H.-J. Koch, Aktuelle Probleme des Luftreinhalterechts in der EU und in Deutschland - S. Rinke, Die Privatisierung der Nebenbetriebe auf den Bundesautobahnen; eine Zwischenbilanz - W.-R. Schenke, Geschäftsführung ohne Auftrag zum Zwecke der Gefahrenabwehr - M. Schmidt-Preuß, Brennpunkte des neuen Energiewirtschaftsgesetzes - U. Steiner, Entwicklungslinien im Recht der Nutzung städtischer Straßen - R. Stober, Methodische Anforderungen an ein modernes Verwaltungsrecht - Schriftenverzeichnis Richard Bartlsperger
Planung – Steuerung – Kontrolle.
Festschrift für Richard Bartlsperger zum 70. Geburtstag.
Buch (Taschenbuch)
109,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
24.04.2006
Herausgeber
Max-Emanuel Geis + weitereVerlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
635
Der Grundlagenbereich "Staat und Verfassung" reicht von Smends Integrationslehre - Thema von Bartlspergers Dissertation - über aktuelle Grundrechtsproblematiken bis zu einem Beitrag über die Dichotomie - oder Antinomie? - von "Politik und Sachverstand". Die darauffolgenden Aufsätze schlagen eine Brücke vom nationalen zum europäischen Verfahrensrecht und erörtern aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rechtsschutzgarantie. Am deutlichsten spiegelt sich Bartlspergers Œuvre im dritten Teil. Neben Tendenzen in der Raumplanung werden die Verkehrswege-, Umwelt- und Bauplanung durchleuchtet. Eng verzahnt hiermit sind die abschließenden Beiträge, die u. a. auf moderne Entwicklungen im Straßen-, Energiewirtschafts- und klassischen Polizeirecht eingehen und die methodischen Anforderungen an ein modernes Verwaltungsrecht thematisieren.
Weitere Bände von Schriften zum Öffentlichen Recht
-
Zur Artikeldetailseite von Das Sondervotum in der Verfassungsgerichtsbarkeit der neuen Bundesländer. des Autors Christian Eggeling
Band 1020
Christian Eggeling
Das Sondervotum in der Verfassungsgerichtsbarkeit der neuen Bundesländer.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Lehrfreiheit - ein verlorenes Grundrecht? des Autors Ann-Katrin Kaufhold
Band 1021
Ann-Katrin Kaufhold
Die Lehrfreiheit - ein verlorenes Grundrecht?Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Planung – Steuerung – Kontrolle. des Autors Max-Emanuel Geis
Band 1022
Max-Emanuel Geis
Planung – Steuerung – Kontrolle.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vorrang der privaten Wirtschafts- und Sozialgestaltung als Rechtsprinzip. des Autors Holger Martin Meyer
Band 1023
Holger Martin Meyer
Vorrang der privaten Wirtschafts- und Sozialgestaltung als Rechtsprinzip.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtsgrund und Haftungsauslösung im Staatshaftungsrecht. des Autors Athanasios Gromitsaris
Band 1024
Athanasios Gromitsaris
Rechtsgrund und Haftungsauslösung im Staatshaftungsrecht.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vermögensbildung und unternehmerische Tätigkeit politischer Parteien. des Autors Miroslav Angelov
Band 1025
Miroslav Angelov
Vermögensbildung und unternehmerische Tätigkeit politischer Parteien.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Modernisiertes Privatrecht und öffentliches Recht. des Autors Benjamin Gündling
Band 1026
Benjamin Gündling
Modernisiertes Privatrecht und öffentliches Recht.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Grundgesetz und Deregulierung des Tarifvertragsrechts. des Autors Christian Burkiczak
Band 1027
Christian Burkiczak
Grundgesetz und Deregulierung des Tarifvertragsrechts.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zur Frage der Zulässigkeit einer Beschränkung von Pflichten zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch hergestellter Lebensmittel. des Autors Iris Ober
Band 1028
Iris Ober
Zur Frage der Zulässigkeit einer Beschränkung von Pflichten zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch hergestellter Lebensmittel.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Fusionen bei Sparkassen und Landesbanken. des Autors Stefan Staats
Band 1029
Stefan Staats
Fusionen bei Sparkassen und Landesbanken.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wettbewerbsprinzip und Gemeinwohlorientierung bei der Erbringung von Eisenbahndienstleistungen. des Autors Sarah Wilkens
Band 1030
Sarah Wilkens
Wettbewerbsprinzip und Gemeinwohlorientierung bei der Erbringung von Eisenbahndienstleistungen.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der gestaltende Steuergesetzgeber im Konflikt mit dem Sachgesetzgeber. des Autors Ralf Barthelmann
Band 1031
Ralf Barthelmann
Der gestaltende Steuergesetzgeber im Konflikt mit dem Sachgesetzgeber.Buch
74,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice