Produktbild: Kontieren und buchen
Band 36

Kontieren und buchen Richtig, sicher und vollständig nach DATEV, IKR, BGA

ausgewählt

Kontieren und buchen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 6,90 €
eBook

eBook

ab 5,99 €

6,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

Februar 2008

Verlag

Haufe

Seitenzahl

125

Maße (L/B/H)

16,4/10,4/1 cm

Gewicht

97 g

Auflage

7. Auflage.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-448-08833-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

Februar 2008

Verlag

Haufe

Seitenzahl

125

Maße (L/B/H)

16,4/10,4/1 cm

Gewicht

97 g

Auflage

7. Auflage.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-448-08833-5

Weitere Bände von Haufe TaschenGuide

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kontieren und buchen
  • VORWORT

    WORUM GEHT ES IN DER BUCHHALTUNG?

    AUF ERFOLGSKONTEN BUCHEN
    - Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren
    - Wie Sie Umsatzerlöse buchen
    - Bestandsveränderungen buchen
    - Aufwendungen richtig kontieren
    - Personalaufwand richtig kontieren
    - Wie Sie Abschreibungen verbuchen
    - Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen buchen
    - Erträge der Positionen 9 bis 11 buchen
    - Abschreibungen und Aufwendungen der Positionen 12 und 13
    - Außerordentlich: die Positionen 15 bis 18
    - Sonstige Steuern
    - Kalkulatorische Abgrenzungen

    BUCHUNGEN AUF BESTANDSKONTEN

    AKTIVA
    - A. Anlagevermögen
    - B. Umlaufvermögen
    - C. Rechnungsabgrenzungsposten

    PASSIVA
    - A. Eigenkapital
    - B. Rückstellungen
    - C. Verbindlichkeiten
    - D. Rechnungsabgrenzungsposten

    STICHWORTVERZEICHNIS