• Schachnovelle
  • Schachnovelle
Artikelbild von Schachnovelle
Stefan Zweig

1. Schachnovelle

Artikelbild von Schachnovelle
Stefan Zweig

1. Schachnovelle

Artikelbild von Schachnovelle
Stefan Zweig

1. In dieser äußersten Not ...

Schachnovelle

Gesprochen von
Variante: CD Lesung, ungekürzt

Schachnovelle

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 0,89 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 4,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 3,00 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

14,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Christoph Maria Herbst

Spieldauer

2 Stunden und 26 Minuten

Erscheinungsdatum

11.03.2009

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Originaltitel

Stefan Zweig, Schachnovelle

Sprache

Deutsch

EAN

9783866105348

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Christoph Maria Herbst

Spieldauer

2 Stunden und 26 Minuten

Erscheinungsdatum

11.03.2009

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Originaltitel

Stefan Zweig, Schachnovelle

Sprache

Deutsch

EAN

9783866105348

Herstelleradresse

GSPR
Waldemarstraße 33A
10999 Berlin
DE

Email: produktsicherheit@argon.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

38 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Curd Jürgens liest gut, Christoph Maria Herbst liest hervorragend

Bewertung aus Wasserburg am 22.07.2022

Bewertungsnummer: 1752114

Bewertet: Hörbuch (CD)

„Schachnovelle” von Stefan Zweig gehört, wie vieles von Zweig zu den Klassikern in deutscher Sprache. Trotz der einfachen Handlung ist die Novelle thematisch vielschichtig. Sie behandelt die Methoden der Geheimdienste, das Leben unter starker diktatorischer Beeinträchtigung, der Gegensatz zwischen (einseitigem) Talent und Aneignung, ... Im literarischen Schach fehlt auch nie Genie und Wahnsinn. Die Lesung von Christoph Maria Herbst ist hervorragend. Ich hatte bisher nur die Lesung von Curd Jürgens (Hauptdarsteller im Kinofilm von 1960) auf LPs. Herbst bringt den Text so, dass man den inneren Gehalt entdeckt und gut versteht. Dabei übertreibt er nichts. Die Aufmachung der argon edition ist tadellos, wenngleich für Leute, die zum ersten Mal die „Schachnovelle” hören, etwas mehr Hintergrundinformation willkommen wäre.
Melden

Curd Jürgens liest gut, Christoph Maria Herbst liest hervorragend

Bewertung aus Wasserburg am 22.07.2022
Bewertungsnummer: 1752114
Bewertet: Hörbuch (CD)

„Schachnovelle” von Stefan Zweig gehört, wie vieles von Zweig zu den Klassikern in deutscher Sprache. Trotz der einfachen Handlung ist die Novelle thematisch vielschichtig. Sie behandelt die Methoden der Geheimdienste, das Leben unter starker diktatorischer Beeinträchtigung, der Gegensatz zwischen (einseitigem) Talent und Aneignung, ... Im literarischen Schach fehlt auch nie Genie und Wahnsinn. Die Lesung von Christoph Maria Herbst ist hervorragend. Ich hatte bisher nur die Lesung von Curd Jürgens (Hauptdarsteller im Kinofilm von 1960) auf LPs. Herbst bringt den Text so, dass man den inneren Gehalt entdeckt und gut versteht. Dabei übertreibt er nichts. Die Aufmachung der argon edition ist tadellos, wenngleich für Leute, die zum ersten Mal die „Schachnovelle” hören, etwas mehr Hintergrundinformation willkommen wäre.

Melden

Wirklich interessant und sehr gut erzählt

Bewertung am 07.10.2021

Bewertungsnummer: 1584160

Bewertet: Hörbuch (CD)

Da ich sehr gern Klassiker lese und die Schachnovelle vor allem durch den Film jetzt wieder sehr populär wird, war ich sehr neugierig auf die Geschichte. Das Hörbuch wird von Christoph Maria Herbst gelesen und sein Vorlesestil gefällt mir ausgesprochen gut! Er betont an den richtigen Stellen und liest sehr abwechslungsreich, sodass man ihm gut folgen kann. Meiner Meinung nach sollte er wirklich öfter als Sprecher eingesetzt werden! Der Schreibstil des Autoren ist etwas anspruchsvoller, für mich aber dennoch sehr verständlich, sodass man der Handlung gut folgen kann. Was mir ein bisschen zu viel wurde, ist seine Art zu beschreiben. Er beschreibt sehr bildlich, was gut ist, aber auch extrem ausschweifend und teilweise doppelt. Dadurch hatte ich ab und an das Gefühl, dass er etwas schon bekanntes erneut erzählt, nur anders formuliert. Die Handlung hingegen konnte mich überraschen, denn ich hatte mir vorher bewusst nicht viel darüber durchgelesen. Schach ist nicht unbedingt mein Metier, aber ich fand es dennoch recht interessant. Vor allem, da die Protagonisten sehr verschieden sind. Besonders die Geschichte von Dr. B. konnte mich mitreißen. Czentovics Geschichte ist auch etwas besonderes, ich fand ihn in seiner ungehobelten und einfach gestrickten Art aber wenig sympathisch. Das Besondere an der Geschichte ist – so denke ich – die Tatsache, dass der Autor das Buch während seines Exils geschrieben hat. Das lässt darauf schließen, dass er mit dieser Geschichte (und vor allem Dr. B.) einiges verarbeitet hat. Für mich war diese Geschichte wirklich interessant, sie konnte mich aber nicht so begeistern, wie es bei den meisten anderen der Fall ist. Dennoch finde ich, dass man nichts zu verlieren hat, wenn man sich diesem kurzen Büchlein widmet!
Melden

Wirklich interessant und sehr gut erzählt

Bewertung am 07.10.2021
Bewertungsnummer: 1584160
Bewertet: Hörbuch (CD)

Da ich sehr gern Klassiker lese und die Schachnovelle vor allem durch den Film jetzt wieder sehr populär wird, war ich sehr neugierig auf die Geschichte. Das Hörbuch wird von Christoph Maria Herbst gelesen und sein Vorlesestil gefällt mir ausgesprochen gut! Er betont an den richtigen Stellen und liest sehr abwechslungsreich, sodass man ihm gut folgen kann. Meiner Meinung nach sollte er wirklich öfter als Sprecher eingesetzt werden! Der Schreibstil des Autoren ist etwas anspruchsvoller, für mich aber dennoch sehr verständlich, sodass man der Handlung gut folgen kann. Was mir ein bisschen zu viel wurde, ist seine Art zu beschreiben. Er beschreibt sehr bildlich, was gut ist, aber auch extrem ausschweifend und teilweise doppelt. Dadurch hatte ich ab und an das Gefühl, dass er etwas schon bekanntes erneut erzählt, nur anders formuliert. Die Handlung hingegen konnte mich überraschen, denn ich hatte mir vorher bewusst nicht viel darüber durchgelesen. Schach ist nicht unbedingt mein Metier, aber ich fand es dennoch recht interessant. Vor allem, da die Protagonisten sehr verschieden sind. Besonders die Geschichte von Dr. B. konnte mich mitreißen. Czentovics Geschichte ist auch etwas besonderes, ich fand ihn in seiner ungehobelten und einfach gestrickten Art aber wenig sympathisch. Das Besondere an der Geschichte ist – so denke ich – die Tatsache, dass der Autor das Buch während seines Exils geschrieben hat. Das lässt darauf schließen, dass er mit dieser Geschichte (und vor allem Dr. B.) einiges verarbeitet hat. Für mich war diese Geschichte wirklich interessant, sie konnte mich aber nicht so begeistern, wie es bei den meisten anderen der Fall ist. Dennoch finde ich, dass man nichts zu verlieren hat, wenn man sich diesem kurzen Büchlein widmet!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schachnovelle

von Stefan Zweig

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jolina Merkle

Thalia Brühl Markt

Zum Portrait

5/5

,,Jeder, der einer Manie verfallen war, bleibt für immer gefährdet, und mit einer solchen Schachvergiftung sollte man besser keinem Schachbrett nahe kommen . . ."

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stefan Zweig hat sich dieses Jahr langsam aber sicher zu einem meiner liebsten Autoren gemausert und die Schachnovelle hat einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen. Eindringlich, präzise und doch mit einer unverwechselbar klaren Sprache zeichnet Stefan Zweig das Bild des Dr. B, welcher um den psychischen Qualen in einem Gefängnis der Nazis auszuharren sich in die tiefe Welt des Schachs hineinflüchtet. Ein literarisches Meisterwerk und mit recht, Stefan Zweigs bekannteste Novelle.
  • Jolina Merkle
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

,,Jeder, der einer Manie verfallen war, bleibt für immer gefährdet, und mit einer solchen Schachvergiftung sollte man besser keinem Schachbrett nahe kommen . . ."

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stefan Zweig hat sich dieses Jahr langsam aber sicher zu einem meiner liebsten Autoren gemausert und die Schachnovelle hat einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen. Eindringlich, präzise und doch mit einer unverwechselbar klaren Sprache zeichnet Stefan Zweig das Bild des Dr. B, welcher um den psychischen Qualen in einem Gefängnis der Nazis auszuharren sich in die tiefe Welt des Schachs hineinflüchtet. Ein literarisches Meisterwerk und mit recht, Stefan Zweigs bekannteste Novelle.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carolin Heinitz

Thalia Dresden – Elbe Park

Zum Portrait

4/5

Schach-Wahn

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem mich "Verwirrung der Gefühle" so überrascht und überzeugt hatte, musste ich mich direkt an der Schachnovelle versuchen und wurde nicht enttäuscht. Selbst komplett ohne jegliche Schachkenntnisse wurde ich eingesogen in dieses literarische Meisterwerk. Diese Schachpartie ist wahnsinnig spannend und wirklich WAHNsinnig, da Dr. B., geprägt von seinen Traumata durch die NS-Zeit, in einen Schach-Wahn verfällt.
  • Carolin Heinitz
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Schach-Wahn

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nachdem mich "Verwirrung der Gefühle" so überrascht und überzeugt hatte, musste ich mich direkt an der Schachnovelle versuchen und wurde nicht enttäuscht. Selbst komplett ohne jegliche Schachkenntnisse wurde ich eingesogen in dieses literarische Meisterwerk. Diese Schachpartie ist wahnsinnig spannend und wirklich WAHNsinnig, da Dr. B., geprägt von seinen Traumata durch die NS-Zeit, in einen Schach-Wahn verfällt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Schachnovelle

von Stefan Zweig

0 Rezensionen filtern

  • Schachnovelle
  • Schachnovelle