Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
27,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Taschenbuch
23.11.2007
48
21/14,8/0,4 cm
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Wertmanagement, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wertmanagement ist ein lebendiger Begriff der sich ständig neuen Rahmenbedingungen anpassen muss, deshalb ist es auch sehr schwierig eine einheitliche Definition zu finden. Wir haben uns für folgende entschieden, da diese dem Begriff viel Raum zur Entfaltung bietet: Wertmanagement: Die Verantwortung für Ressourcen und der Weg der Weiterentwicklung von Organisationen1 Für den Zwang zur Evolution sorgen verschiedene Einflüsse, u.a. das Zusammenwachsen von Märkten (Stichwort Globalisierung), die rasanten Entwicklungen der Informationstechnologie und die damit verbundenen Möglichkeiten, nicht zuletzt die Notwendigkeit neue Gesichtspunkte in die unternehmerischen Entscheidungen mit einfließen zu lassen z.B. den Schutz natürlicher Ressourcen. Für die Unternehmensführung ist das Wertmanagement eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit und wird es voraussichtlich auch in der Zukunft sein. Die nachfolgende Seminararbeit befasst sich mit den Wurzeln des Wertmanagement und versucht dadurch den Begriff etwas transparenter zu machen.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice