Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Forschung und Entwicklung (F&E) ist eine der tragenden Säulen unternehmerischen Handelns. Diverse empirische Untersuchungen belegen in diesem Zusammenhang, dass Unternehmen, die gänzlich ohne eigene F&E erfolgreich wirtschaften, eher selten anzutreffen sind. Jedoch gehen bedingt durch fehlendes eigenes Know-how, anhaltenden Fachkräftemangel und steigenden Kostendruck immer mehr Unternehmen dazu über, ihre F&E-Aktivitäten an andere Unternehmen, Forschungseinrichtungen usw. zu vergeben. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit gibt der Autor einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Formen der Technologiebeschaffung, relevante Entscheidungskriterien und entsprechende Modelle zur Bewertung konkreter Entscheidungsalternativen. Insbesondere steht hierbei die Bewertung der Vorteilhaftigkeit interner und externer Beschaffungsformen einer neuen Technologie, definiert als Inhalt eines abgegrenzten Projektes zur Technologiebeschaffung, im Mittelpunkt. Abschließend stellt der Verfasser einen eigenen Modellvorschlag vor, der sowohl konkrete Handlungshinweise für Praktiker als auch Impulse für weitere theoretische Überlegungen geben soll.
Dipl.-Kfm.,studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt "Unternehmensgründung & Entrepreneurship" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, an der er derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand tätig ist. Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer der VEND consulting GmbH, Nürnberg.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice