Aufgeräumt leben

Aufgeräumt leben

Warum weniger Haben mehr Sein ist | Wohnen in Zeiten des Home-Office

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

9,99 €

Aufgeräumt leben

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.01.2014

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19/12,6/1,8 cm

Beschreibung

Rezension

"Constanze Köpp zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Lebensraum zurückerobern können. Durch Loslassen, sich vom überflüssigen Ballast trennen, der nicht mehr zu Ihnen gehört - um Platz zu schaffen für Sie selbst und Ihre Träume. Sie will Räumen eine neue Seele einhauchen." ENGELmagazin 20140501

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.01.2014

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19/12,6/1,8 cm

Gewicht

187 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-78636-9

Das meinen unsere Kund*innen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bye, bye, Platzschmarotzer

peedee am 01.08.2016

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin will mit ihrem Buch aufzeigen, wie das Hab und Gut sinnvoll reduziert wird und „warum weniger Haben mehr Sein ist“ (Untertitel). Sich von Überflüssigem trennen, sowohl in der Wohnung als auch in der Seele. Erster Eindruck: Ein sehr cleanes, reduziertes Cover in Weisstönen; nur der Titel ist Rot und darum sehr auffällig – gefällt mir gut. Es gibt Momente in meinem Leben, da frage ich mich immer wieder mal, ob ich wirklich so viele Dinge brauche, wie ich um mich herum habe. Und dann fange ich an, einen Schrank oder eine Kommode auszumisten. Vielleicht kriege ich in diesem Buch auch noch einige Tipps und Tricks… „Welche Bedeutung hat ein Zuhause?“ (S. 15) „Zuhause ist, wo wir uns wohlfühlen. Wo wir abschalten, träumen, lieben, verführen, feiern einladen, anderen begegnen. Wo wir uns verstecken und gehenlassen und einfach so sein dürfen, wie wir sind.“ (S. 17) Die Autorin bittet ihre Kunden, ihre Räume als Showroom zu betrachten, den sie potenziellen Kunden demonstrieren sollen. Ein interessanter Ansatz, denn wenn meine Wohnung – so wie sie jetzt gerade ist – wirklich als Showroom dienen müsste, würde mir das gar nicht gefallen. Zu viele Kleinigkeiten, die mir zwar zum Teil etwas bedeuten, aber sich zum Teil einfach auch nur angesammelt haben. Man soll sich von Dingen trennen, die defekt sind oder die wir nicht mögen (auch wenn es geschenkte Dinge sind). Das ist nicht immer einfach. Daher hat mir folgender Tipp gut gefallen: Wenn Dinge weg müssen, an denen irgendwie noch das Herz hängt, soll man vor dem Weggeben Fotos von diesen Gegenständen machen. Brandneue Entdeckungen habe ich in diesem Buch nicht gemacht, aber ich finde es gut, mich immer mal mit einem speziellen Thema vertieft zu beschäftigen. Das Buch hat sich grundsätzlich flüssig lesen lassen, nur haben mich die übermässig vielen Ausrufezeichen gestört (z.B. auf Seite 107 acht Ausrufezeichen, auf S. 110 neun Ausrufezeichen).

Bye, bye, Platzschmarotzer

peedee am 01.08.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin will mit ihrem Buch aufzeigen, wie das Hab und Gut sinnvoll reduziert wird und „warum weniger Haben mehr Sein ist“ (Untertitel). Sich von Überflüssigem trennen, sowohl in der Wohnung als auch in der Seele. Erster Eindruck: Ein sehr cleanes, reduziertes Cover in Weisstönen; nur der Titel ist Rot und darum sehr auffällig – gefällt mir gut. Es gibt Momente in meinem Leben, da frage ich mich immer wieder mal, ob ich wirklich so viele Dinge brauche, wie ich um mich herum habe. Und dann fange ich an, einen Schrank oder eine Kommode auszumisten. Vielleicht kriege ich in diesem Buch auch noch einige Tipps und Tricks… „Welche Bedeutung hat ein Zuhause?“ (S. 15) „Zuhause ist, wo wir uns wohlfühlen. Wo wir abschalten, träumen, lieben, verführen, feiern einladen, anderen begegnen. Wo wir uns verstecken und gehenlassen und einfach so sein dürfen, wie wir sind.“ (S. 17) Die Autorin bittet ihre Kunden, ihre Räume als Showroom zu betrachten, den sie potenziellen Kunden demonstrieren sollen. Ein interessanter Ansatz, denn wenn meine Wohnung – so wie sie jetzt gerade ist – wirklich als Showroom dienen müsste, würde mir das gar nicht gefallen. Zu viele Kleinigkeiten, die mir zwar zum Teil etwas bedeuten, aber sich zum Teil einfach auch nur angesammelt haben. Man soll sich von Dingen trennen, die defekt sind oder die wir nicht mögen (auch wenn es geschenkte Dinge sind). Das ist nicht immer einfach. Daher hat mir folgender Tipp gut gefallen: Wenn Dinge weg müssen, an denen irgendwie noch das Herz hängt, soll man vor dem Weggeben Fotos von diesen Gegenständen machen. Brandneue Entdeckungen habe ich in diesem Buch nicht gemacht, aber ich finde es gut, mich immer mal mit einem speziellen Thema vertieft zu beschäftigen. Das Buch hat sich grundsätzlich flüssig lesen lassen, nur haben mich die übermässig vielen Ausrufezeichen gestört (z.B. auf Seite 107 acht Ausrufezeichen, auf S. 110 neun Ausrufezeichen).

Unsere Kund*innen meinen

Aufgeräumt leben

von Constanze Köpp

3.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Monica Bödecker-Mertin

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monica Bödecker-Mertin

Thalia Hamburg - AEZ

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Constanze Köpp hat einen einfühlsamen Ratgeber geschrieben, der dazu anregt, sein eigenes Verhalten zu hinterfragen. Wer aber eine konkrete Anleitung sucht, wird eher enttäuscht.
4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Constanze Köpp hat einen einfühlsamen Ratgeber geschrieben, der dazu anregt, sein eigenes Verhalten zu hinterfragen. Wer aber eine konkrete Anleitung sucht, wird eher enttäuscht.

Monica Bödecker-Mertin
  • Monica Bödecker-Mertin
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Aufgeräumt leben

von Constanze Köpp

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Aufgeräumt leben