Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Inhaltsverzeichnis

Belastungen und Beanspruchung im Lehrerberuf und die Modellierung professioneller Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern.-                Charakteristika der Arbeitstätigkeit und Bedingungen der Berufssituation.- Modelle und Theorien der Forschung zur Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf.- Systematischer Überblick zur Lehrerbelastungs- und -gesundheitsforschung.- Beanspruchungsmuster im Lehrerberuf.- Psychische Belastungen im Unterricht.- Kritische Diskussion des vielseitigen Phänomens Burnout.- Psychische und psychosomatische Erkrankungen von Lehrkräften.- Innere Kündigung und vorzeitige Pensionierung.-  Soziale Unterstützung im Lehrerberuf.- Belastungsregulation, Stressbewältigung und Selbstmanagement.

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Modelle, Befunde, Interventionen

eBook

15,28 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 29,95 €
eBook

eBook

ab 15,28 €

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

08.11.2012

Herausgeber

Martin Rothland

Beschreibung

Portrait

Dr. Martin Rothland ist akademischer Rat a.Z. am Institut für Erziehungswissenschaft (Abteilung Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

08.11.2012

Herausgeber

Martin Rothland

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

286 (Printausgabe)

Dateigröße

3926 KB

Auflage

2. Auflage 2013

Sprache

Deutsch

EAN

9783531189901

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  • Belastungen und Beanspruchung im Lehrerberuf und die Modellierung professioneller Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern.-                Charakteristika der Arbeitstätigkeit und Bedingungen der Berufssituation.- Modelle und Theorien der Forschung zur Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf.- Systematischer Überblick zur Lehrerbelastungs- und -gesundheitsforschung.- Beanspruchungsmuster im Lehrerberuf.- Psychische Belastungen im Unterricht.- Kritische Diskussion des vielseitigen Phänomens Burnout.- Psychische und psychosomatische Erkrankungen von Lehrkräften.- Innere Kündigung und vorzeitige Pensionierung.-  Soziale Unterstützung im Lehrerberuf.- Belastungsregulation, Stressbewältigung und Selbstmanagement.