Produktbild: Götter, Gelder und Gewinne

Götter, Gelder und Gewinne Der Kapitalismus als neue Religion

1

8,60 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.11.2013

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

108

Maße (L/B/H)

19/12/0,8 cm

Gewicht

124 g

Auflage

13002 Auflage 2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7322-7984-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.11.2013

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

108

Maße (L/B/H)

19/12/0,8 cm

Gewicht

124 g

Auflage

13002 Auflage 2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7322-7984-5

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auch Kapitalismus ist eine Glaubensangelegenheit

Bewertung aus Nürtingen am 14.10.2013

Bewertungsnummer: 824700

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Klappenext des Buches steht, dass beides, Religion und Kapitalismus, gesellschaftliche Phänomene seien, die unser Leben beeinflussen. Kaiser beschreibt, wo Ähnlichkeiten oder sogar Übereinstimmungen bestehen. Er tut das ohne sich in theologische oder ökonomische Fachsimpeleien zu verlieren, allgemeinverständlich und mit vielen Abbildungen. Obwohl, so Kaiser, es weder für Religion noch für Kapitalismus allgemein verbindliche Definitionen gibt, wird im Buch klarer, was man darunter zu verstehen hat. Es werden sowohl polemische Kritiken erwähnt ("Kapitalismus/Religion ist Scheiße"), aber auch seriöse. Wer sich etwas kompetenter in die Diskussionen um Religion und Kapitalisms einschalten möchte, sollte dieses kompakte Buch lesen. Das ist bei den rund 100 Seiten mit vertretbarem Zeitaufwand möglich. Manches, was bisher unverständlich war an diesen beiden Phänomenen, wird klarer. Im Literaturverzeichnis findet man Anregungen, wie man die Themen vertiefen könnte. Ein paar unwesentliche Setzfehler sind dem Lektorat wohl entgangen (meist Worttrennungen beim Zeilenumbruch). Daher auch nicht die maximale Bewertung.
Melden

Auch Kapitalismus ist eine Glaubensangelegenheit

Bewertung aus Nürtingen am 14.10.2013
Bewertungsnummer: 824700
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Klappenext des Buches steht, dass beides, Religion und Kapitalismus, gesellschaftliche Phänomene seien, die unser Leben beeinflussen. Kaiser beschreibt, wo Ähnlichkeiten oder sogar Übereinstimmungen bestehen. Er tut das ohne sich in theologische oder ökonomische Fachsimpeleien zu verlieren, allgemeinverständlich und mit vielen Abbildungen. Obwohl, so Kaiser, es weder für Religion noch für Kapitalismus allgemein verbindliche Definitionen gibt, wird im Buch klarer, was man darunter zu verstehen hat. Es werden sowohl polemische Kritiken erwähnt ("Kapitalismus/Religion ist Scheiße"), aber auch seriöse. Wer sich etwas kompetenter in die Diskussionen um Religion und Kapitalisms einschalten möchte, sollte dieses kompakte Buch lesen. Das ist bei den rund 100 Seiten mit vertretbarem Zeitaufwand möglich. Manches, was bisher unverständlich war an diesen beiden Phänomenen, wird klarer. Im Literaturverzeichnis findet man Anregungen, wie man die Themen vertiefen könnte. Ein paar unwesentliche Setzfehler sind dem Lektorat wohl entgangen (meist Worttrennungen beim Zeilenumbruch). Daher auch nicht die maximale Bewertung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Götter, Gelder und Gewinne

von Walter R. Kaiser

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Götter, Gelder und Gewinne