Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenUrsula Gothe glaubt, nach den schweren Zeiten des Krieges und der Flucht, endlich an der Seite ihres Mannes endlich Ruhe und Geborgenheit gefunden zu haben: Sie ist glücklich verheiratet, liebt ihren kleinen Sohn Helmut über alles und ihr Ehemann Richard steht kurz vor einer Beförderung. Doch dann gerät Ursulas Welt ins Wanken: In der Zeitung entdeckt sie das Foto des elternlosen »Suchkind 312« - und erkennt in dem Mädchen ihre Tochter Martina. Plötzlich steht Ursula vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie ihre Tochter zu sich nehmen und mit dem Geständnis eines unehelichen Kindes ihre Ehe aufs Spiel setzen? Und dann taucht Achim Lenau auf, Martinas Vater, von dem Ursula annahm, er sei im Krieg gefallen ...
»Mensch, Junge«, sagte die Mutter - und da war sie schon 80, und der Sohn hatte etliche Lebensstationen bereits hinter sich - »Junge, was hätte aus dir werden können, wenn du dich nicht so verzettelt hättest«. Der »Junge«, das ist Hans-Ulrich Horster alias Eduard Rhein, immerhin der Erfinder der HÖRZU und für fast zwanzig Jahre ihr erster Chefredakteur.
Eduard Rhein, geboren 1900 in Königswinter, studierte Physik, Biologie und Medizin. Fünfzehn Jahre lang war er als Redakteur des ...
ePUB
Nein
Nein
Nein
27.03.2014
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice