Abschied von Sansibar
Band 24297

Abschied von Sansibar Roman

Aus der Reihe

Abschied von Sansibar

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2015

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18/11,3/2,5 cm

Gewicht

285 g

Auflage

05. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24297-3

Beschreibung

Rezension

»Ein Virtuose des historischen Romans.«
»Einer der erfolgreichsten Autoren der Schweiz.«
»Lukas Hartmann entfaltet eine große poetische Kraft, voller Sensibilität und beredter Stille.«
»Lukas Hartmann ist so etwas wie ein Archäologe unter den großen zeitgenössischen Schweizer Autoren. Für seine Romane vergräbt er sich in der Vergangenheit und fördert Spannendes zutage.«
»Lukas Hartmann kann das: Geschichte so erzählen, dass sie uns die Gegenwart in anderem Licht sehen lässt.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2015

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18/11,3/2,5 cm

Gewicht

285 g

Auflage

05. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24297-3

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

eine Prinzessin aus Sansibar....

Bewertung am 03.03.2015

Bewertungsnummer: 266233

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine verbotene Liebe zwischen der Prinzessin Salme aus Sansibar und dem Hamburger Kaufmann Heinrich Ruete liegt diesem historischen Roman mit dem wahren Kern zugrunde ! Salme, die konvertiert , sich fortan Emily nennt und Heinrich nach Europa folgt ,lebt ab diesem Zeitpunkt ein eher bescheidenes Leben. Ihre Lebenslage und die ihrer drei Kinder Antonie, Said und Rosalie verschlechtert sich noch nach dem frühzeitigen Tod Heinrichs und sie sucht dringend die Aussöhnung mit ihrer reichen und einflussnehmenden Familie in Sansibar. Doch Sansibar selbst ist ein Spielball zwischen den Weltkriegen und weitaus mächtigeren Staaten. Auch Said, der Sohn und der sich später Rudolf nennt und der in diesem Buch vorwiegend berichtet, bleibt eine wirkliche politische Karriere verwehrt. Die Ehen von Antonie und Rosalie sind unglücklich und bleiben vom Machtgefälle zwischen Ost und West geprägt. Auch in Emiliys Leben kehrt der einstige Sultansglanz niemals zurück, sie schwankt zwischen Melancholie und Hoffnung, die Briefe, die sie ihrem Bruder schreibt sind voller Schwermut. Das Buch selbst allerdings ist spannend ,voller dichter und exotischer Atmosphäre und beschreibt in anregendster Weise Politik und Diplomatie im ausgehenden 19.Jahrhundert und die Konsequenzen eines nicht den Konventionen entsprechenden Lebens ....ein echter Frühlingsschmöker !
Melden

eine Prinzessin aus Sansibar....

Bewertung am 03.03.2015
Bewertungsnummer: 266233
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine verbotene Liebe zwischen der Prinzessin Salme aus Sansibar und dem Hamburger Kaufmann Heinrich Ruete liegt diesem historischen Roman mit dem wahren Kern zugrunde ! Salme, die konvertiert , sich fortan Emily nennt und Heinrich nach Europa folgt ,lebt ab diesem Zeitpunkt ein eher bescheidenes Leben. Ihre Lebenslage und die ihrer drei Kinder Antonie, Said und Rosalie verschlechtert sich noch nach dem frühzeitigen Tod Heinrichs und sie sucht dringend die Aussöhnung mit ihrer reichen und einflussnehmenden Familie in Sansibar. Doch Sansibar selbst ist ein Spielball zwischen den Weltkriegen und weitaus mächtigeren Staaten. Auch Said, der Sohn und der sich später Rudolf nennt und der in diesem Buch vorwiegend berichtet, bleibt eine wirkliche politische Karriere verwehrt. Die Ehen von Antonie und Rosalie sind unglücklich und bleiben vom Machtgefälle zwischen Ost und West geprägt. Auch in Emiliys Leben kehrt der einstige Sultansglanz niemals zurück, sie schwankt zwischen Melancholie und Hoffnung, die Briefe, die sie ihrem Bruder schreibt sind voller Schwermut. Das Buch selbst allerdings ist spannend ,voller dichter und exotischer Atmosphäre und beschreibt in anregendster Weise Politik und Diplomatie im ausgehenden 19.Jahrhundert und die Konsequenzen eines nicht den Konventionen entsprechenden Lebens ....ein echter Frühlingsschmöker !

Melden

Sansibar

Bewertung aus Muttenz am 05.05.2015

Bewertungsnummer: 877549

Bewertet: eBook (ePUB)

Das ist ein sehr schönes Buch. Der Leser muss aber gerne lesen und etwas Geduld mitbringen. Der Einstieg in das Buch ist nicht ganz einfach.
Melden

Sansibar

Bewertung aus Muttenz am 05.05.2015
Bewertungsnummer: 877549
Bewertet: eBook (ePUB)

Das ist ein sehr schönes Buch. Der Leser muss aber gerne lesen und etwas Geduld mitbringen. Der Einstieg in das Buch ist nicht ganz einfach.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Abschied von Sansibar

von Lukas Hartmann

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ute Gantner

Thalia Baden-Baden – Wagener Galerie

Zum Portrait

4/5

Ein außergewöhnliches Schicksal E-Book

Bewertet: eBook (ePUB)

Man schreibt das Jahr 1866 als Salme, Prinzessin von Sansibar mit dem Hamburger Kaufmann Heinrich Ruete durchbrennt und diesem in dessen Heimat folgt. Sie nimmt den Namen Emily an und lässt sich taufen. Als Heinrich bei einem schweren Unfall plötzlich stirbt, muss sich die junge Witwe ganz in der für sie noch fremden Umgebung zurechtfinden und sich mit ihren drei kleinen Kindern ganz allein durchs Leben schlagen. Emily versucht mehrmals, leider erfolglos, Kontakt mit ihrem Halbbruder aufzunehmen, der mittlerweile Sultan von Sansibar ist. Vom Leben enttäuscht verliert sich Emily immer mehr in manisch-depressiven Phasen. Die Lebenslinien ihrer drei Kinder verlaufen indessen zwischen Orient und Okzident, Islam und Christentum und deutscher Disziplin und unbändiger Exotik und führen mitten hinein in die Katastrophe des 20.Jahrhunderts. Die Saga einer westöstlichen Familie- von Lukas Hartmann nach einer wahren Begebenheit neu erzählt.
  • Ute Gantner
  • Buchhändler/-in

4/5

Ein außergewöhnliches Schicksal E-Book

Bewertet: eBook (ePUB)

Man schreibt das Jahr 1866 als Salme, Prinzessin von Sansibar mit dem Hamburger Kaufmann Heinrich Ruete durchbrennt und diesem in dessen Heimat folgt. Sie nimmt den Namen Emily an und lässt sich taufen. Als Heinrich bei einem schweren Unfall plötzlich stirbt, muss sich die junge Witwe ganz in der für sie noch fremden Umgebung zurechtfinden und sich mit ihren drei kleinen Kindern ganz allein durchs Leben schlagen. Emily versucht mehrmals, leider erfolglos, Kontakt mit ihrem Halbbruder aufzunehmen, der mittlerweile Sultan von Sansibar ist. Vom Leben enttäuscht verliert sich Emily immer mehr in manisch-depressiven Phasen. Die Lebenslinien ihrer drei Kinder verlaufen indessen zwischen Orient und Okzident, Islam und Christentum und deutscher Disziplin und unbändiger Exotik und führen mitten hinein in die Katastrophe des 20.Jahrhunderts. Die Saga einer westöstlichen Familie- von Lukas Hartmann nach einer wahren Begebenheit neu erzählt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Abschied von Sansibar

von Lukas Hartmann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Abschied von Sansibar