• Der Duft von bitteren Orangen
  • Der Duft von bitteren Orangen

Der Duft von bitteren Orangen Roman

Der Duft von bitteren Orangen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38997

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.12.2016

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18,5/11,4/3,6 cm

Gewicht

364 g

Originaltitel

Ishmael's Oranges

Übersetzt von

Karin Dufner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-0046-8

Beschreibung

Rezension

»Claire Hajaj hat zum Glück darauf verzichtet, beim Schreiben die rosarote Brille aufzusetzen und ihre Geschichte mit einem gezwungenen Happy End zu beschließen.[..]Ein anrührendes Buch.« ("Hellweger Anzeiger")
»‘Der Duft von bitteren Orangen‘ ist eine Familiengeschichte über zwei Generationen, die kein Herz unberührt lässt.« ("Wetzlarer Neue Zeitung")
»Ein fesselndes, emotionales und teilweise hartes Buch.« ("Lippische Landes-Zeitung")

Details

Verkaufsrang

38997

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.12.2016

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18,5/11,4/3,6 cm

Gewicht

364 g

Originaltitel

Ishmael's Oranges

Übersetzt von

Karin Dufner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-0046-8

Herstelleradresse

Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: Blanvalet Taschenbuchverlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Nur schwer lesbar

Thomas aus Weisslingen am 24.02.2025

Bewertungsnummer: 2421580

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe es nach 30 Seiten weggelegt, nur kurze Sätze, viele arabische Begriffe z.T. ohne Erklärungen. und dann spielen Kinder in Palästina, so what. Die bösen Juden kommen ... Es hat mich einfach nicht abgeholt. Sorry?
Melden

Nur schwer lesbar

Thomas aus Weisslingen am 24.02.2025
Bewertungsnummer: 2421580
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe es nach 30 Seiten weggelegt, nur kurze Sätze, viele arabische Begriffe z.T. ohne Erklärungen. und dann spielen Kinder in Palästina, so what. Die bösen Juden kommen ... Es hat mich einfach nicht abgeholt. Sorry?

Melden

Ziemlich bittere Zeilen...

Bewertung aus Kitzbühel am 18.11.2020

Bewertungsnummer: 1404199

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr kompliziert und verwirrend geschrieben; konfus durch zu viele Namen. Ich habe auf Seite 60 aufgegeben, weil ich keinen roten Faden finden konnte. Vielleicht5 versuche ich es in ein paar Jahren noch einmal - vielleicht auch nicht.
Melden

Ziemlich bittere Zeilen...

Bewertung aus Kitzbühel am 18.11.2020
Bewertungsnummer: 1404199
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr kompliziert und verwirrend geschrieben; konfus durch zu viele Namen. Ich habe auf Seite 60 aufgegeben, weil ich keinen roten Faden finden konnte. Vielleicht5 versuche ich es in ein paar Jahren noch einmal - vielleicht auch nicht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Duft von bitteren Orangen

von Claire Hajaj

3.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Brunhilde Pelzer

Thalia Jülich

Zum Portrait

5/5

Eine große Liebe zwischen Salim,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine große Liebe zwischen Salim, einem Palästinenser und Judith, einer Israelin. Dazwischen der jahrzehntelange Hass und die Feindschaft zwischen diesen beiden Staaten. Eindrucksvoll und erschütternd beschrieben. Konflikte mit beiden Familien sind vorprogrammiert. Sehr lesenswert
  • Brunhilde Pelzer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine große Liebe zwischen Salim,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine große Liebe zwischen Salim, einem Palästinenser und Judith, einer Israelin. Dazwischen der jahrzehntelange Hass und die Feindschaft zwischen diesen beiden Staaten. Eindrucksvoll und erschütternd beschrieben. Konflikte mit beiden Familien sind vorprogrammiert. Sehr lesenswert

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

"Eine Liebe, die nicht sein darf und doch sein muss!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da „Während die Welt schlief“ mein absolutes Lieblingsbuch ist und mich Lebensgeschichten wie diese immer wieder faszinieren, bin ich auch von diesem Roman nicht enttäuscht worden. Die Liebe von Salim und Judith wird auf eine harte Probe gestellt, es ist eine Liebe,die nicht sein darf und nicht sein soll, weil sie politisch und religiös nicht geduldet wird. Und solange es Konflikte zwischen Israel und Palästina geben wird, solange ist genau diese Geschichte aktuell. Ein wunderbarer Roman, der keine romantische Liebesgeschichte erzählt. Dem Leser wird klar, dass es viele Menschen gibt, denen es wie Salim und Judith ergeht. Ein aufweckender Roman, der wieder einmal mehr und zu Recht zum Nachdenken anregt. Da wünscht man dem Hass zwischen den Völkern ein dauerhaftes Ende und sehnt sich nach Versöhnung.
  • Carola Ludger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Eine Liebe, die nicht sein darf und doch sein muss!"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da „Während die Welt schlief“ mein absolutes Lieblingsbuch ist und mich Lebensgeschichten wie diese immer wieder faszinieren, bin ich auch von diesem Roman nicht enttäuscht worden. Die Liebe von Salim und Judith wird auf eine harte Probe gestellt, es ist eine Liebe,die nicht sein darf und nicht sein soll, weil sie politisch und religiös nicht geduldet wird. Und solange es Konflikte zwischen Israel und Palästina geben wird, solange ist genau diese Geschichte aktuell. Ein wunderbarer Roman, der keine romantische Liebesgeschichte erzählt. Dem Leser wird klar, dass es viele Menschen gibt, denen es wie Salim und Judith ergeht. Ein aufweckender Roman, der wieder einmal mehr und zu Recht zum Nachdenken anregt. Da wünscht man dem Hass zwischen den Völkern ein dauerhaftes Ende und sehnt sich nach Versöhnung.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Duft von bitteren Orangen

von Claire Hajaj

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Duft von bitteren Orangen
  • Der Duft von bitteren Orangen