Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Diese Gedichtssammlung lädt dazu ein, in die stimmungsvolle Advents-Weihnachts und Winterzeit einzutauchen.Beschauliche Gedichte für Erwachsene, aber auch fröhliche Reime, die besonders Kinder ansprechen, lassen in vielen unterschiedlichen poetischen Formen die Facetten dieser besonderen Zeit anschaulich werden.Motive unsrer Tradition (Hirten, Krippe, Drei Weise aus dem Morgenland, Sankt Nikolaus etc) finden hier ihren Platz ebenso, wie die kritische Frage, was uns Weihnachten heutzutage bedeutet.Eine poetische Reise in Erlebnis-Natur und Gedankenlyrik wird hier gestartet. Am besten werden die Unterschiede durch Gedichte deutlich:
DER ERSTE SCHNEE
Juchhe, juchhe, der erste Schnee!
Kommt, lasst uns einen Schneemann bauen!
Im Garten soll er stehen, schauen,
wie schnell wir schlittern auf dem See.
Zuerst der Bauch, gerollt die Kugeln
aus Schnee, die Brust und dann der Kopf!
Komm, Peter, lass jetzt ’mal das Googeln
und hol’ als Hut den alten Topf!
Die Möhre wird ’ne schöne Nase,
Kastanien werden Augenglut,
gesammelt zwar für Reh und Hase,
als Knöpfe sind sie auch recht gut.
Zum Schluss noch einen Tannenzweig,
das wird ein Weihnachtsbäumchen sein,
dass er sich richtig festlich zeig’,
in seinen Arm passt es hinein.
WINTERMORGEN
Als hätten Elfen über Nacht
gewirkt den Bäumen Sternen-Spitzen,
die zart im Morgenlicht erwacht,
von hellem Sonnenschein bedacht,
hier weiß erstrahlen, funkeln, blitzen.
Was gestern grau war, nass und kahl,
will heute klar im Licht erglänzen.
Die Nebelfee, ihr Frostgemahl
sie tauschten Küsse, reich an Zahl,
mit Raureif Äste zu umkränzen.
Du siehst des Winters Meisterstück
und magst kaum deinen Augen trauen.
Geblendet von der Schönheit Blick,
genießt du nun das kleine Glück,
darfst die Natur im Glanz erschauen.
© Ingrid Herta Drewing
Am 12.12.1942 wurde Ingrid Herta Drewing in Wiesbaden geboren und lebt noch heute dort.
Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Geographie arbeitete sie 36 Jahre lang als Lehrerin für Deutsch, Erdkunde und Ethik in Mainz, leitete auch eine Theater-Arbeitsgemeinschaft .
Seit 2008 ist sie pensioniert, ihre Kinder sind erwachsen, so hat sie Zeit zum Schreiben,
Von den ca.4500 Gedichten, die sie geschrieben hat, sind viele in Anthologien, Schulbüchern, eigenen Büchern, Zeitungen, im Internet und auf ihrer Homepage zu finden. Auch wurden schon einige Gedichte vertont.
“Ich liebe an der Lyrik die Einheit von Klang, Bild und Gedanke. Stimmungen, Gefühle, Eindrücke, die mich bewegen, kann ich so festhalten."
Taschenbuch
1 - 99 Jahr(e)
15.06.2016
104
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice