Astrologie für Einsteiger

Astrologie für Einsteiger Horoskope berechnen und deuten – Anleitung Schritt-für-Schritt

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2016

Abbildungen

mit schwarzweissen Abbildungen

Verlag

Neue Erde

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,3/13,3/1,2 cm

Gewicht

224 g

Auflage

3

Originaltitel

Astrologie voor Beginners

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89060-714-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2016

Abbildungen

mit schwarzweissen Abbildungen

Verlag

Neue Erde

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,3/13,3/1,2 cm

Gewicht

224 g

Auflage

3

Originaltitel

Astrologie voor Beginners

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89060-714-6

Herstelleradresse

Iris Buecher + Mehr
Reguliersgracht 54
1017 LT Amsterdam
NL

Email: service@neue-erde.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Astrologie für Einsteiger
  • Vorwort 7
    Einleitung 9

    1. Was ist ein Horoskop? 11
    Übersicht der astrologischen Symbole 13

    2. Der Tierkreis 15
    Verschiebung des Frühlingspunktes (Widderpunktes) 15
    Charakteristik der Tierkreiszeichen 16

    3. Die Planeten 21
    Was bedeuten die Planeten im Horoskop und was zeigen sie an? 21
    Herrscher 24
    Tag- und Nachtherrscher 24
    Dispositoren 24

    4. Verschiedene Arten von Zeit 25
    Geburtszeit, Geburtsort, Koordinaten 25
    GMT (Greenwich Mean Time) oder WZ (Weltzeit) 26
    Sommerzeit, Zeitmaß 27
    Standardzeit, örtliche wahre Zeit, örtliche mittlere Zeit 27

    5. Berechnung der Planetenpositionen 33
    Aufbau des Tierkreises 35
    Rückläufigkeit 37
    Kontrolle der Berechnungen 38

    6. Berechnung von Himmelmitte (MC) und Aszendent auf Basis der Sternzeit 41
    Berechnung der mittleren Ortszeit 41
    Berechnung der Sternzeit (ST) oder Siderischen Zeit 42
    Das Aufsuchen der Himmelmitte und des Aszendenten 43
    Die Berechnung des Aszendenten auf der Südhalbkugel 45
    Das Zeichnen des Horoskops 45

    7. Einteilung in Elemente und Kreuze 47
    Die Elemente: Feuer, Erde, Luft und Wasser 48
    Die Kreuze: kardinal, fix, veränderlich, introvertiert, extrovertiert 52
    Kombinationsbeispiele 53

    8. Zusammenfassung des Gelernten 57

    9. Die Aspekte 61
    Die Symbolzeichen der Aspekte 61
    Der Orbis 61
    Berechnung der Aspekte 62
    Ein praktisches Hilfsmittel: der Aspektfinder 64
    Einzeichnen der Aspekte ins Horoskop. 65

    10. Berechnung von Mondknoten und Glückspunkt 69

    11. Die Deutung der Planeten in den Tierkreiszeichen 71
    Die Sonne 72
    Der Mond 74
    Merkur 76
    Venus 78
    Mars 80
    Der Aszendent (Asz) 82
    Die Himmelsmitte (MC) 84

    12. Die Deutung der Aspekte 87
    Die Sonne 87
    Der Mond 90
    Merkur 92
    Venus 94
    Mars 96
    Der Aszendent (Asz) 97
    Die Himmelsmitte (MC) 98
    Jupiter 99
    Saturn 100
    Uranus 100
    Neptun 101
    Pluto 101
    Noch einmal: die Aspekte der langsamen Planeten 101

    13. Die vier Eckpunkte 103

    14. Die Deutung der Häuser (oder Felder) im Horoskop 107
    Themeninhalte der 12 Häuser (oder Felder) 107

    15. Stundenastrologie in Kürze 109
    Aufbau eines Stunden- oder Fragenhoroskops 111
    Die Herren der Häuser 111
    Fallbeispiel für ein Fragenhoroskop 111
    Die Häuserspitzen 111
    Dasselbe Fragenhoroskop als Stundenhoroskop 113
    „Schlechte“ Planeten und „gute“ Planeten 114
    Fixsterne und Wandelsterne 114
    Der Mond, „Void of course“ des Mondes und Aszendent 115
    Einzeichnen der Aspekte in das Fragen- oder Stundenhoroskop 115

    16. Der Aufbau einer Einfachen Charakterskizze: Gudrun 117
    Beispiel einer einfachen Skizze: Gudrun 118

    17. Ein Vereinfachter Praxisfall als Übung: Johann 123
    Deutung der Planeten in den Zeichen 124

    18. Die Deutung eines Horoskops: Gerhard 127
    Das Horoskop mit der Deutung der Planeten in den Tierkreiszeichen 127
    Fallgruben und Stolpersteine 128
    Kurze Charakterskizze 129
    Schlussfolgerung aus dem Horoskop 131

    19. Charakteranalyse aus dem Horoskop: Sandrina 133
    Zeichnen des Horoskops 134
    Die astrologische Analyse 134

    20. Das weitere Ausloten des Horoskops 139
    Vorbemerkungen 139
    Einstellen auf die Person, für die das Horoskop bestimmt ist 139
    Reaktionen 141

    21. Ein bisschen Philosophie über die Bedeutung der Astrologie und über die Forschung 143

    22. Ist ein Horoskop ein „Zauberspiegel“? 149

    23. Übungen für das Selbststudium 151
    Übungsaufgaben zu jedem Kapitel 151
    Übungsaufgaben für das Rechnen in Grad/Minuten und Stunden/Minuten 154

    Liste der verwendeten Symbole und Abkürzungen 157
    Literatur 158