• Fodmap
  • Fodmap
  • Fodmap
  • Fodmap
  • Fodmap
  • Fodmap

Fodmap

Beschwerdefrei genießen bei Reizdarm - 80 Low-FODMAP-Rezepte für einen gesunden Darm

Buch (Taschenbuch)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.11.2018

Verlag

Südwest Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

24,1/17,7/1,9 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.11.2018

Verlag

Südwest Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

24,1/17,7/1,9 cm

Gewicht

481 g

Originaltitel

Calm Belly Cookbook

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-517-09741-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein toller und hilfreicher Ratgeber bei Reizdarm

sommerlese am 20.12.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In ihrem Ernährungsratgeber "FODMAP Beschwerdefrei genießen bei Reizdarm"stellt Cecilie Hauge Ågotnes 80 Low-FODMAP-Rezepte für einen gesunden Darm vor. Das Buch erscheint im Südwest Verlag. Menschen mit Reizdarmsyndrom leiden unter ihren Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden, die durch bestimmte Kochlenhydrate ausgelöst werden. Mit einer Low-FODMAP-Diät kann man die Lebenssitutation erheblich verbessern und die Beschwerden lindern. Man muss nur genau wissen, auf welche Zutaten man verzichten muss. Dazu gehören Zwiebeln, Knoblauch, Milch und Brot. In ihrem Buch hat die Autorin 80 leckere Rezepte vorgestellt, die der ganzen Familie schmecken werden und die Betroffenen beschwerdefrei leben lassen. Bei Reizdarm-Syndrom liegen funktionelle Erkrankungen des Darm-Traktes vor, eine Ernährungstherapie kann für eine schnelle Besserung der Symptome sorgen. Diese Therapie nennt sich FODMAP-Konzept, das ist die Abkürzung für 'fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole', die Reizdarm-Betroffene vermeiden sollen. Oft können gerade Betroffene gute Ratschläge im Umgang mit ihrer Krankheit geben. In diesem Buch erläutert die Cecilie Hauge Ågotnes sehr verständlich die Ursachen ihrer Beschwerden und zeigt Wege auf, wie die Folgen gelindert werden können. Ihre einleitende Erklärung zur Krankheit bringt Klarheit, auf welche Lebensmittel man verzichten sollte und wie man die Ernährungsumstellung vornehmen kann. So erhalten auch Angehörige einen guten Überblick und können sich gut darauf einstellen. Der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist unerlässlich, doch die Ernährung kann dennoch genussvoll, lecker und ausgewogen sein. Die Autorin ist eine gute Köchin und hat spezielle Rezepte entwickelt, die FODMAP-arm sind und doch lecker schmecken. Mit Ideen für Frühstück, Suppen und leichte Gerichte, Essen für die Arbeit, Hauptgerichte, Süßes und Saucen und Dressings gibt es für jede Gelegenheit das richtige Rezept. Als informative Nachschlaghilfe gibt es im Buch eine Liste mit Lebensmitteln, die als Low-FODMAP-Produkte gelten. Das ist sehr praktisch. Die Rezepte sind relativ einfach zuzubereiten, sie benötigen wenige Zutaten, sowie Arbeitsschritte. Die Aufmachung mit Fotos ist ansprechend, die Zutatenlisten übersichtlich und zusätzliche Tipps geben Infos für Variationen der Gerichte. Die Rezepte sind vielfältig und es gibt von einem leckeren Lammcurry, Hähnchenauflauf, Lasagne, Suppen, Sandwiches über Milchreis (mit lactosefreier Sahne und Milch) bis hin zu Macarons alle möglichen Vorschläge, die Appetit machen. Besonders ein Schoko-Traumkuchen verführt nicht nur Menschen mit RDS. Das Kapitel über Dipps und Saucen, die auf der Basis von gemahlenem Reis entstehen, hat mich besonders interessiert. Einen Stern ziehe ich ab, weil ich die fehlenden Nährwertangaben als Nachteil bewerte. Dieses Ernährungsbuch bietet Rezepte für alle Gelegenheiten mit lactosefreien und glutenfreien Lebensmitteln und Low-FODMAP-Produkten, die Betroffenen helfen.

Ein toller und hilfreicher Ratgeber bei Reizdarm

sommerlese am 20.12.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In ihrem Ernährungsratgeber "FODMAP Beschwerdefrei genießen bei Reizdarm"stellt Cecilie Hauge Ågotnes 80 Low-FODMAP-Rezepte für einen gesunden Darm vor. Das Buch erscheint im Südwest Verlag. Menschen mit Reizdarmsyndrom leiden unter ihren Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden, die durch bestimmte Kochlenhydrate ausgelöst werden. Mit einer Low-FODMAP-Diät kann man die Lebenssitutation erheblich verbessern und die Beschwerden lindern. Man muss nur genau wissen, auf welche Zutaten man verzichten muss. Dazu gehören Zwiebeln, Knoblauch, Milch und Brot. In ihrem Buch hat die Autorin 80 leckere Rezepte vorgestellt, die der ganzen Familie schmecken werden und die Betroffenen beschwerdefrei leben lassen. Bei Reizdarm-Syndrom liegen funktionelle Erkrankungen des Darm-Traktes vor, eine Ernährungstherapie kann für eine schnelle Besserung der Symptome sorgen. Diese Therapie nennt sich FODMAP-Konzept, das ist die Abkürzung für 'fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole', die Reizdarm-Betroffene vermeiden sollen. Oft können gerade Betroffene gute Ratschläge im Umgang mit ihrer Krankheit geben. In diesem Buch erläutert die Cecilie Hauge Ågotnes sehr verständlich die Ursachen ihrer Beschwerden und zeigt Wege auf, wie die Folgen gelindert werden können. Ihre einleitende Erklärung zur Krankheit bringt Klarheit, auf welche Lebensmittel man verzichten sollte und wie man die Ernährungsumstellung vornehmen kann. So erhalten auch Angehörige einen guten Überblick und können sich gut darauf einstellen. Der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist unerlässlich, doch die Ernährung kann dennoch genussvoll, lecker und ausgewogen sein. Die Autorin ist eine gute Köchin und hat spezielle Rezepte entwickelt, die FODMAP-arm sind und doch lecker schmecken. Mit Ideen für Frühstück, Suppen und leichte Gerichte, Essen für die Arbeit, Hauptgerichte, Süßes und Saucen und Dressings gibt es für jede Gelegenheit das richtige Rezept. Als informative Nachschlaghilfe gibt es im Buch eine Liste mit Lebensmitteln, die als Low-FODMAP-Produkte gelten. Das ist sehr praktisch. Die Rezepte sind relativ einfach zuzubereiten, sie benötigen wenige Zutaten, sowie Arbeitsschritte. Die Aufmachung mit Fotos ist ansprechend, die Zutatenlisten übersichtlich und zusätzliche Tipps geben Infos für Variationen der Gerichte. Die Rezepte sind vielfältig und es gibt von einem leckeren Lammcurry, Hähnchenauflauf, Lasagne, Suppen, Sandwiches über Milchreis (mit lactosefreier Sahne und Milch) bis hin zu Macarons alle möglichen Vorschläge, die Appetit machen. Besonders ein Schoko-Traumkuchen verführt nicht nur Menschen mit RDS. Das Kapitel über Dipps und Saucen, die auf der Basis von gemahlenem Reis entstehen, hat mich besonders interessiert. Einen Stern ziehe ich ab, weil ich die fehlenden Nährwertangaben als Nachteil bewerte. Dieses Ernährungsbuch bietet Rezepte für alle Gelegenheiten mit lactosefreien und glutenfreien Lebensmitteln und Low-FODMAP-Produkten, die Betroffenen helfen.

Unsere Kund*innen meinen

Fodmap

von Cecilie Hauge Ågotnes

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fodmap
  • Fodmap
  • Fodmap
  • Fodmap
  • Fodmap
  • Fodmap