Gesammelte Aufsätze 5: Die Welt der Märchen
Band 5

Gesammelte Aufsätze 5: Die Welt der Märchen

Aus der Reihe

46,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Gesammelte Aufsätze 5: Die Welt der Märchen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 46,90 €
eBook

eBook

ab 34,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.06.2018

Herausgeber

Heiko Fritz

Verlag

Igel

Seitenzahl

340

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.06.2018

Herausgeber

Heiko Fritz

Verlag

Igel

Seitenzahl

340

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,4 cm

Gewicht

494 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86815-726-0

Weitere Bände von Schriften zur Märchen-, Mythen- und Sagenforschung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Textprobe:
Der Ritt auf den Glasberg
Dieses Märchen vom Glasberg vertritt einen bestimmten Typus, AT 530. Die Märchen sind nämlich nicht alle so verschieden wie unsere Lebensläufe, sondern sie ordnen sich in Typen, die vor 85 Jahren in einem Register zusammengefaßt worden sind. Das Register umfaßt in 2500 Nummern alle möglichen überlieferten Erzählungen, und der jeweiligen Nummer werden die Buchstaben AT vorangestellt - nach den Verfassern des Registers, Aarne und Thompson. Bis 299 zählen die Tiermärchen; mit AT 300, dem Drachenkampfmärchen, beginnen die für uns eigentlich gewichtigen Wunder- oder Zaubermärchen; sie reichen bis 749. Daran schließen sich an die Legenden, die Novellenmärchen, die Erzählungen vom dummen Teufel oder Riesen - bis 1199. Damit haben wir uns vom eigentlichen Märchen schon weit entfernt; es folgen die Schwänke und die Lügengeschichten und schließlich noch einige für uns unbedeutende und gar nicht mehr märchenhafte Geschichten, Witze, Kettenerzählungen und andere.
Märchen noch so wunderbar, Dichterkünste machen's wahr, - so lautet die poetische Antwort auf unsere Frage nach dem Gehalt eines Märchens wie dessen vom Glasberg. Wir fragen aber weiter mit dem portugiesischen Erzähler nach der alten Wirklichkeit der Märchen. Der tote Vater, die Grabwache, sein Vermächtnis, der Ritt - was ist das alles? War das einmal alles etwas? - Die Antwort erhalten wir in einer Welt, die in den letzten 150 Jahren erst eigentlich erforscht worden ist, in der des Schamanentums. Es handelt sich dabei um einen Personenkreis in den alten und den altertümlichen Kulturen, dem es aufgegeben war, zum besten ihrer Gemeinden den unmittelbaren Umgang mit den Wesen, mit Göttern, Geistern, Totenseelen zu pflegen, sie gegebenenfalls auf einer Seelenreise an ihren Stätten aufzusuchen, die guten zur Hilfe zu bewegen, die bösen, insbesondere die Krankheitsdämonen, niederzuringen. Doch wird in den Märchen von schamanistischen Überlieferungen nicht etwa erzählt, als seien sie der eigentliche Gegenstand der Darstellung, als käme es auf die schamanische Wundertat an; das Märchen ist keine Schamanenlegende. Sondern es erzählt von menschlichen Geschicken innerhalb jener alten wundersamen Kulturkulisse. Die Geschicke haben die Form eines besonderen Ereignistyps, nämlich die der Initiation. Dieser Ereignistyp ist den rituellen und den schamanischen Kulturen und den esoterischen Gemeinden eigen, und die zugehörige Erzählung schildert die Einweihung in Gehalt und Gestalt der jeweiligen Kultur durch den Erwerb der ihr eigentümlichen Einsichten und Befähigungen. Ganz so sind auch die Märchen initiatische Erzählungen.
Die Märchen führen die Einweihungen insbesondere vor an ihren menschlichen Leitbildern, an den zum Königtum Berufenen. Könige sind im Zaubermärchen nicht erbliche Herrscher, nicht Rechtspersonen und Verwaltungsbeamte, sondern dem Wesen nach Schamanen. König wird im Märchen nicht ein Kronprinz, sondern wer etwas Bestimmtes vermag: sich in die Unterwelt hinabzulassen oder zu den Himmelsschlössern aufzufahren; Dämonen zu besiegen und Heilung zu bringen; stockende Geschicke zu lösen, das heißt, Wesen zu erlösen; Elementargeister und zaubrische Tiere als Helfer zu gewinnen. Auch das Mädchen bewährt sich auf ähnlichen Wegen und mit solchen Wesen als Geleitern. Mann und Weib finden den Herzgesellen auf goldenen Höhen, in der Unterwelt, in blauer Ferne. Wenn es um das Lebenswasser geht, so erringt der Held zugleich die Jenseitsbraut und zeugt mit ihr an der Quelle. Kurz, König wird, wer Schamanisches kann.
Könige und Schamanen haben auch dies gemeinsam, daß ihnen in besonderem Maße der Lebensglanz, das Wesenslicht eigen ist. Schamanische Sagen erzählen, wie das Licht zur Einweihung in Mann oder Weib eingeht; in unseren Märchen hat es die Gestalt wunderbarer Gewänder und Rüstungen und erscheint als Gold und Sonne, lichte Mädchenschönheit, Goldeners Haupthaar. - In den S
  • Gesammelte Aufsätze 5: Die Welt der Märchen