Bankgeschäft und Finanzmarkt

Inhaltsverzeichnis

Vom Tauschhandel zum Investmentbanking.- Bank, Privatbankier und Kreditinstitut - einige Begriffe.- Die Basis des Bankgeschäftes - klassische Produkte und Dienstleistungen.- Geld- und Kapitalmarkttransaktionen - eine Notwendigkeit des Bankgeschäftes.- Geldmarktinstrumente - kurzfristige Instrumente im Handelsgeschäft einer Bank.- Kapitalmarktinstrumente - langfristige Finanzinstrumente im Bankgeschäft.- Investmentbanking.- Wertpapiergeschäft, Depotgeschäft und Wertpapierabwicklung.- Devisenhandel im Bankgeschäft.- Derivate im Handelsgeschäft einer Bank.- Die Bank als multifunktionaler und zentraler Finanzmarktteilnehmer.

Bankgeschäft und Finanzmarkt

Praxiswissen kompakt

Buch (Taschenbuch)

32,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Bankgeschäft und Finanzmarkt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 32,99 €
eBook

eBook

ab 24,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.10.2018

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.10.2018

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,4 cm

Gewicht

420 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-23794-3

Weitere Bände von Edition Frankfurt School

Das meinen unsere Kund*innen

1.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Eine schlechte Zusammenfassung von Wikipedia

Bewertung am 08.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kann diesem Buch absolut gar nichts abgewinnen. Ich habe mich durch die Hälfte des trockenen Materials gequält und gebe nun auf. Das Thema ist an sich schon zäh genug, aber mit den absolut langweiligen und trockenen Beschreibungen in diesem Buch wird es nur noch zäher. Gefühlte 90% der Begriffsdefinitionen sind aus Wikipedia (die Quelle ist selbstverständlich verlinkt!) und ich frage mich, was dieses Buch im Vergleich zu Wikipedia an Vorteilen bringt. Man hätte mit Methapern arbeiten können, eine Geschichte erzählen oder Beispiele bringen können. Stattdessen werden einfach trockene Definitionen aus dem Internet kopiert und wenn dann doch Begriffe selbst beschrieben werden (Strichwort Due-Diligence-Prozess S.124) versteht man diese weniger als bei der Wikipedia Definition. Ich habe den Absatz 4 mal gelesen und bin immer noch nicht schlauer. Ich kann jedem nur davon abraten dieses Buch zu kaufen. Mit ein paar Wikipedia Artikeln hat man mehr zugängliches Wissen und kann sich auch noch den absurd hohen Preis sparen.

Eine schlechte Zusammenfassung von Wikipedia

Bewertung am 08.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich kann diesem Buch absolut gar nichts abgewinnen. Ich habe mich durch die Hälfte des trockenen Materials gequält und gebe nun auf. Das Thema ist an sich schon zäh genug, aber mit den absolut langweiligen und trockenen Beschreibungen in diesem Buch wird es nur noch zäher. Gefühlte 90% der Begriffsdefinitionen sind aus Wikipedia (die Quelle ist selbstverständlich verlinkt!) und ich frage mich, was dieses Buch im Vergleich zu Wikipedia an Vorteilen bringt. Man hätte mit Methapern arbeiten können, eine Geschichte erzählen oder Beispiele bringen können. Stattdessen werden einfach trockene Definitionen aus dem Internet kopiert und wenn dann doch Begriffe selbst beschrieben werden (Strichwort Due-Diligence-Prozess S.124) versteht man diese weniger als bei der Wikipedia Definition. Ich habe den Absatz 4 mal gelesen und bin immer noch nicht schlauer. Ich kann jedem nur davon abraten dieses Buch zu kaufen. Mit ein paar Wikipedia Artikeln hat man mehr zugängliches Wissen und kann sich auch noch den absurd hohen Preis sparen.

Unsere Kund*innen meinen

Bankgeschäft und Finanzmarkt

von Doris Wohlschlägl-Aschberger

1.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Bankgeschäft und Finanzmarkt
  • Vom Tauschhandel zum Investmentbanking.- Bank, Privatbankier und Kreditinstitut - einige Begriffe.- Die Basis des Bankgeschäftes - klassische Produkte und Dienstleistungen.- Geld- und Kapitalmarkttransaktionen - eine Notwendigkeit des Bankgeschäftes.- Geldmarktinstrumente - kurzfristige Instrumente im Handelsgeschäft einer Bank.- Kapitalmarktinstrumente - langfristige Finanzinstrumente im Bankgeschäft.- Investmentbanking.- Wertpapiergeschäft, Depotgeschäft und Wertpapierabwicklung.- Devisenhandel im Bankgeschäft.- Derivate im Handelsgeschäft einer Bank.- Die Bank als multifunktionaler und zentraler Finanzmarktteilnehmer.