Produktbild: Die Sprache der Macht
Band 260

Die Sprache der Macht Wie man sie durchschaut. Wie man sie nutzt.

Aus der Reihe Haufe Fachbuch Band 260

29,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2019

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

215

Maße (L/B/H)

16,7/22,7/1,2 cm

Gewicht

425 g

Auflage

3. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-13040-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2019

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

215

Maße (L/B/H)

16,7/22,7/1,2 cm

Gewicht

425 g

Auflage

3. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-13040-7

Herstelleradresse

Haufe Lexware GmbH
Lörracher Straße 9
79115 Freiburg
DE

Email: buchhandel@haufe.de

Weitere Bände von Haufe Fachbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Sprache der Macht
  • Vorwort

    Sprache und Macht

    • Überzeugen Sie noch oder manipulieren Sie schon?
    • Seinen Willen durchsetzen
    • Sprache als Werkzeug der Macht
    • Die zehn wichtigsten Aussagen im Überblick

    Dominanz und Imponiergehabe

    • Das Aushandeln der Machtpositionen
    • Das A und O der Dominanz: Anweisungen erteilen - ohne Umschweife
    • Den ersten Pflock einschlagen
    • Machtfragen
    • Die Wutprobe
    • Dominanz bei Besprechungen
    • Imponiersprache
    • Die dominante Opferrolle
    • Die zehn wichtigsten Aussagen im Überblick

    Einfluss nehmen

    • Sprache als Mittel andere zu beeinflussen
    • Das Wir-Prinzip
    • Simple Kernbotschaften
    • Begriffe besetzen, prägen und umdeuten
    • Machtvolle Metaphern
    • Feindbilder
    • Wunderwaffe Werte
    • Die zehn wichtigsten Aussagen im Überblick

    Souveränität

    • Die vier Bausteine der Souveränität
    • Sichere Sätze
    • Aus der Situation heraustreten
    • Bonmots
    • Die Dolmetscher-Technik
    • Den Schlusspunkt setzen
    • Die zehn wichtigsten Aussagen im Überblick

    Literatur