Jahrelang bemüht man sich, um am Ende festzustellen, dass wohl doch kein Van Gogh mehr aus einem wird. Bei der ganzen Mühe vergisst man das Wichtigste am Malen: den Spaß! Clarissa Hagenmeyer bringt die Freude wieder zurück in das Leben. Mit ihrer einfachen 4-Schritte-Technik kannst du spielend leicht, Aquarellfarben, Fineliner und Farbstifte kombinieren. Es gibt kein Ziel, wie ein Bild am Ende aussehen muss, sodass es auch kein Scheitern geben kann. Die weihnachtlichen Motive gelingen jedermann – auch dir!
Weihnachten kommt immer so plötzlich aber mit „Happy Christmas“ macht es auch im Sommer Spass.
Das Buch ist dank der Materialempfehlungen und der „Happy Painting“-Grundlagen auch ohne das Grundlagenbuch Anfängertauglich.
Die Einführung ist leicht nachvollziehbar und ansprechend gestaltet.
Die leicht nachvollziehbaren Beschreibungen ziehen sich auch durch die weihnachtlichen Motivanleitungen. Die Motivauswahl ist stimmig und lassen sich ebenfalls leicht nacharbeiten. Hier ist aber auch genügend Raum für die eigene Kreativität, man muss sich nur gehen lassen.
Mit „Happy Christmas“ kann wirklich jeder richtig tolle Motive malen und man bekommt hier eine sehr gelungene Grundlage geboten. Mit diesem Wissen kann man sich wunderbar weiter entwickeln.
Fazit:
Mir hat „Happy Christmas“ sehr gut gefallen, auch im Sommer kann man an Weihnachten denken. Das Buch ist Anfängertauglich und leicht nachvollziehbar. Ich kann „Happy Christmas“ absolut empfehlen.
Happy Painting
Der Duft von Büchern und Kaffee am 27.11.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Inhalt:
In ihrem Buch „Happy Christmas – Weihnachtliche Motive malen – ganz einfach“, stellt die Autorin Clarissa Hagenmeyer das Prinzip des Happy Paintings vor. Beim Happy Painting geht es darum Spaß am Zeichnen zu entwickeln. Ziel ist es Motivation und Inspiration für weitere Projekte zu finden. Es geht nicht darum auf Anhieb perfekt zu sein.
Eine kleine Materialkunde zeigt, was man für das Gestalten eines Bildes benötigt. Ein erstes einfaches Beispiel lädt dazu ein, die vier Schritte, aus denen sich ein Happy-Painting-Motiv zusammensetzt, direkt auszuprobieren. Es folgen zwölf weihnachtliche Motive nebst Anleitung.
Eigene Meinung:
Wer einen Blick auf das Cover des Buches wirft, erkennt bereits drei Motive, die im Buch detailliert vorgestellt werden. Als ich das erste Mal „Happy Christmas“ im Internet erblickt habe, war mir klar, dass dieses Buch genau das Richtige für mich ist. Mir gefielen die lebensbejahenden Bilder, die auf den ersten Blick die Gemütslage pimpen. Jahreszeitbedingt habe ich mich entschieden, dass Grundlagenbuch mit alltagstauglichen Bildern zu überspringen und gleich mit „Happy Christmas“ zu starten.
Die Autorin verspricht in ihrem Buch auf den ersten Seiten, dass das Prinzip des Happy Paintings nicht schwer umzusetzen ist. Zeige dich nicht zu verbissen, lass einfach deiner Kreativität freien Lauf, lass den Stift über das Papier tanzen. Das sind die Grundsätze, die du verinnerlichen musst, um ein Happy-Painting-Motiv aufs Papier zu zaubern.
Darüber hinaus brauchst du nicht viel: Aquarellpapier, Aquarell- oder Wasserfarben, 1-2 Pinsel, einen schwarzen Fineliner, einen weißen Fineliner, Farbstifte, Bleistift und Radiergummi und einen Wasserbehälter. Dann kann es auch schon losgehen.
Jedes Projekt gliedert sich in vier Schritte: Schritt 1: Aquarellspielerei, Schritt 2: Fineliner-Fun, Schritt 3: Farbstifte-Flow und Schritt 4: Mix it! Finish it! Wer diese Maxime verinnerlicht hat, ist in der Lage, selbst Bilder aufs Papier zu bringen.
Nach dem Durchlesen des Buches wollte ich selbiges sofort auf die Probe stellen. Die Anleitung klang gar nicht so schwer. Ich habe mich für drei Bilder entschieden. Erst wurde eine Skizze mit Bleistift aufs Papier gezaubert. Wer sich hier nicht sicher fühlt, kann natürlich immer noch radieren. Die Autorin weist jedoch mehrfach darauf hin, dass nicht alles fehlerlos sein muss. Kleine Unebenheiten lassen das Bild lebendig wirken. Anschließend kam die erste Farbschicht mit den Aquarellfarben hinzu. Danach werden Linien und Schnörkel mit den Finelinern eingezeichnet. Kleine Schönheitsfehler können damit kaschiert werden. Schnörkel, Punkte und Striche lassen das Motiv erst lebendig werden. Der Farbstift setzt weitere Akzente und verleiht kleinen Details weiteren Ausdruck. Ganz zum Schluss darf man nochmal alle Materialien verwenden, um dem Bild einen letzten Feinschliff zu verpassen. Der Unterschied zum ersten Entwurf ist enorm.
Die Bilanz: Es ist wirklich gar nicht schwer und es macht unglaublich viel Spaß!
Fazit:
Clarissa Hagenmeyer stellt in ihrem Buch „Happy Christmas – Weihnachtliche Motive malen – ganz einfach“ das Prinzip des Happy Paintings vor. Die Autorin vertritt die These, dass jeder malen kann. Ihr Buch ist gut lesbar, faktenreich, durchdacht strukturiert und besitzt eine Eingängigkeit, die unglaublich motivierend ist.
Die Autorin hat neben „Happy Christmas“ auch ein Grundlagenbuch mit vielen weiteren Motiven geschrieben. Ein Nachfolger ist in Planung. Happy Christmas setzt dabei keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Auch in diesem Buch werden die vier Schritte, die es benötigt, um ein schönes Bild auf Papier zu bringen, im Detail vorgestellt.
Ich habe bislang drei Beispielbilder aus „Happy Christmas“ ausprobiert und bin vollauf begeistert. Clarissa Hagenmeyer hat ihr Versprechen gehalten: Die Umsetzung der Motive war nicht schwer. Die Realisierung hat unglaublich viel Spaß gemacht und fördert die Motivation wie auch die Inspiration für Folgewerke.
Unbedingte Leseempfehlung!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Einfach „fröhliche Weihnachten“
Denn sie können mit diesem Buch lernen, wie man farbenfrohe, lustige und niedliche Weihnachtsmotive malt. Die 12 sehr gut erklärten Anleitungen machen es ganz einfach. Viel Spaß beim Ausprobieren und Happy Painting.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.