Herzklappen von Johnson & Johnson

Herzklappen von Johnson & Johnson

Roman

eBook

10,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Herzklappen von Johnson & Johnson

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

17.02.2020

Verlag

Suhrkamp Verlag AG

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

17.02.2020

Verlag

Suhrkamp Verlag AG

Seitenzahl

220 (Printausgabe)

Dateigröße

2514 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783518764640

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hervorragend

Bewertung aus Zürich am 17.09.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Eine wunderschöne Geschichte, Personen, Handlung, Stimmung und Oertlichkeiten beschrieben in einer Sprache, deren Schönheit zu einem der genussvollsten Leserlebnis seit langer Zeit geführt hat. Ein grossartiges Buch!

Hervorragend

Bewertung aus Zürich am 17.09.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Eine wunderschöne Geschichte, Personen, Handlung, Stimmung und Oertlichkeiten beschrieben in einer Sprache, deren Schönheit zu einem der genussvollsten Leserlebnis seit langer Zeit geführt hat. Ein grossartiges Buch!

Sehr widerspenstig

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 23.03.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es fällt mir nicht leicht, diesen Roman zu rezensieren, weil ich ihn wirklich schwer zu lesen fand. Ich habe mehrere Anläufe gebraucht, um endlich in einen Lesefluss zu finden und ihn zu Ende lesen zu können. Wenn man einmal in einem konzentrierten Flow ist, ist er sprachlich wirklich gut. Aber am Anfang ist der Schreibstil total widerspenstig und macht es dem Leser nicht leicht. Vielleicht liegt das auch daran, dass er "nur" eine reine Erzählung ist und es z.B. keinerlei Dialoge gibt. Die Geschichte selber ist eher düster. Es wird quasi vom Schmerz erzählt, einem Schmerz, der bei den Großeltern aus dem Krieg geblieben ist und der nun quasi von Generation zu Generation weitergetragen wird. Bis zu Emil, dem Kind der Protagonistin Alma der nicht fähig ist, Schmerz zu empfinden. So wird man als Leser immer wieder zum Nachdenken angeregt. Über Schmerz und wie ein Leben völlig ohne Schmerz ist. Über das Verarbeiten von Erlebtem und seine Aufarbeitung und vieles mehr. Es ist absolut kein leichtes Buch. Und der Titel hat mich etwas anderes erwarten lassen. Ebenso der Klappentext. Dennoch war es lesenswert. Wer aber lieber zur reinen Unterhaltung liest, sollte dieses Buch besser nicht wählen.

Sehr widerspenstig

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 23.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es fällt mir nicht leicht, diesen Roman zu rezensieren, weil ich ihn wirklich schwer zu lesen fand. Ich habe mehrere Anläufe gebraucht, um endlich in einen Lesefluss zu finden und ihn zu Ende lesen zu können. Wenn man einmal in einem konzentrierten Flow ist, ist er sprachlich wirklich gut. Aber am Anfang ist der Schreibstil total widerspenstig und macht es dem Leser nicht leicht. Vielleicht liegt das auch daran, dass er "nur" eine reine Erzählung ist und es z.B. keinerlei Dialoge gibt. Die Geschichte selber ist eher düster. Es wird quasi vom Schmerz erzählt, einem Schmerz, der bei den Großeltern aus dem Krieg geblieben ist und der nun quasi von Generation zu Generation weitergetragen wird. Bis zu Emil, dem Kind der Protagonistin Alma der nicht fähig ist, Schmerz zu empfinden. So wird man als Leser immer wieder zum Nachdenken angeregt. Über Schmerz und wie ein Leben völlig ohne Schmerz ist. Über das Verarbeiten von Erlebtem und seine Aufarbeitung und vieles mehr. Es ist absolut kein leichtes Buch. Und der Titel hat mich etwas anderes erwarten lassen. Ebenso der Klappentext. Dennoch war es lesenswert. Wer aber lieber zur reinen Unterhaltung liest, sollte dieses Buch besser nicht wählen.

Unsere Kund*innen meinen

Herzklappen von Johnson & Johnson

von Valerie Fritsch

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Laura Kowalzik

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Laura Kowalzik

Thalia Ludwigsburg

Zum Portrait

3/5

Sehr interessantes Thema!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch aufgrund des Klappentextes gekauft da ich finde, dass die Thematik sehr interessant klang. Denn es geht um Emil. Ein Kind was keinen Schmerz empfinden kann und dessen Eltern ihm beibringen müssen das der Körper verletzlich und nicht unverwundbar ist. Leider dauert es bis zur Hälfe, bis Emil geboren wird und man so mehr über das Leben mit ihm erfährt. Ich hätte mir außerdem gewünscht, dass das Familienleben ausführlicher beschrieben und auch Emils Zukunft erzählt wird. Trotzdem hat mir das Buch gefallen, da ich es auf Grund des Themas sehr interessant finde und es sprachlich sehr gutgeschrieben ist.
3/5

Sehr interessantes Thema!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch aufgrund des Klappentextes gekauft da ich finde, dass die Thematik sehr interessant klang. Denn es geht um Emil. Ein Kind was keinen Schmerz empfinden kann und dessen Eltern ihm beibringen müssen das der Körper verletzlich und nicht unverwundbar ist. Leider dauert es bis zur Hälfe, bis Emil geboren wird und man so mehr über das Leben mit ihm erfährt. Ich hätte mir außerdem gewünscht, dass das Familienleben ausführlicher beschrieben und auch Emils Zukunft erzählt wird. Trotzdem hat mir das Buch gefallen, da ich es auf Grund des Themas sehr interessant finde und es sprachlich sehr gutgeschrieben ist.

Laura Kowalzik
  • Laura Kowalzik
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von H. Irmscher

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

H. Irmscher

Thalia Halle

Zum Portrait

4/5

Besonders

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beim Lesen dieses Romans merkt man deutlich, dass Valerie Fritsch unter anderem auch als Fotografin tätig ist. Denn sie schafft es auf eine sehr faszinierende Art und Weise, mit ihrer ganz eigenen Sprache Szenerien bildhaft und detailreich wie Fotografien vor dem inneren Augen entstehen zu lassen. Die erzählte Geschichte ist ein wenig surreal – ein Junge, der keinen Schmerz empfinden kann; eine Großmutter, die unglaublich viel Schmerz im Krieg erfahren hat und die Geschichten von damals wieder und wieder erzählt; und schließlich eine Aufbruch, eine notwendige Reise in die Fremde, in menschenleere, fremde Länder, auf der Suche nach den Spuren der Vergangenheit in verfallenen Ruinen. Valerie Fritsch erschafft durch zahlreiche Wortneuschöpfungen und feinfühlige Vergleiche ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Sound. An der ein oder anderen Stelle war es beinah etwas zu viel des Guten, dennoch würde ich „Herzklappen von Johnson&Johnson“ jeder und jedem empfehlen, die oder der auf der Suche nach einem sprachlich einzigartigen, poetischen Buch ist.
4/5

Besonders

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beim Lesen dieses Romans merkt man deutlich, dass Valerie Fritsch unter anderem auch als Fotografin tätig ist. Denn sie schafft es auf eine sehr faszinierende Art und Weise, mit ihrer ganz eigenen Sprache Szenerien bildhaft und detailreich wie Fotografien vor dem inneren Augen entstehen zu lassen. Die erzählte Geschichte ist ein wenig surreal – ein Junge, der keinen Schmerz empfinden kann; eine Großmutter, die unglaublich viel Schmerz im Krieg erfahren hat und die Geschichten von damals wieder und wieder erzählt; und schließlich eine Aufbruch, eine notwendige Reise in die Fremde, in menschenleere, fremde Länder, auf der Suche nach den Spuren der Vergangenheit in verfallenen Ruinen. Valerie Fritsch erschafft durch zahlreiche Wortneuschöpfungen und feinfühlige Vergleiche ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Sound. An der ein oder anderen Stelle war es beinah etwas zu viel des Guten, dennoch würde ich „Herzklappen von Johnson&Johnson“ jeder und jedem empfehlen, die oder der auf der Suche nach einem sprachlich einzigartigen, poetischen Buch ist.

H. Irmscher
  • H. Irmscher
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Herzklappen von Johnson & Johnson

von Valerie Fritsch

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Herzklappen von Johnson & Johnson