Das meinen unsere Kund*innen
Die Entstehung der Arten 2.0
Bewertung am 02.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Wirken von Alfred Russel Wallace
Kaffeeelse am 16.08.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Frühjahr 1858: Ein Brief verlässt eine kleine Insel in den Molukken. Sein Ziel ist Südengland, sein Inhalt: ein Aufsatz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später sorgt die Schrift für Aufsehen und wird bekannt als Theorie der Evolution. Doch nicht der Verfasser des Briefes, der Artensammler Alfred Russel Wallace, erntet den Ruhm dafür, sondern sein Empfänger, der Naturforscher Charles Darwin.
Einhundertfünfzig Jahre später stößt der Museumsnachtwächter Albrecht Bromberg auf das Schicksal des vergessenen Wallace. Er begibt sich auf seine Spuren und fasst einen Plan, der endlich denjenigen ins Licht rücken soll, der bisher im Dunkeln war."Eine fabulierstarke, spannende Spurensuche im Forschermilieu." rbb Inforadio
Anselm Oelze, geboren 1986 in Erfurt, studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Philosophical Theology in Freiburg und Oxford. Nach seiner Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin forschte und lehrte er an der Universität Helsinki und an der LMU München. Er lebt mit seiner Familie in Leipzig. »Wallace« ist sein erster Roman.
Bewertung am 02.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kaffeeelse am 16.08.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Sehr unterhaltsam!
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten...
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice