
Gefährliche Gezeiten
Fabian Timpes zweiter Fall
Buch (Taschenbuch)
15,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Hamburg ist der Sitz der weltweit größten Versicherungsagentur für Yachten. In der Bretagne geht eine Yacht in Flammen auf. Hamburg soll zahlen. Will Hamburg aber nicht. Und beauftragt Fabian Timpe mit den Recherchen. Spannung, Abenteuer und die Welt der Küsten.
Das meinen unsere Kund*innen
Spannender Detektivkrimi mit maritimen Flair
MoMe am 27.07.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Beinahe malerisch startete ich in dieses Buch mit einem wunderschön beschriebenen Sonnenaufgang mitten auf dem Meer. Unterstützt wurde dies mit etlichen maritimen Begrifflichkeiten, die mir als Laie zwar manchmal nichts sagten, mich beim Lesen aber nicht störten. Wer selber leidenschaftlicher Segler ist, wird hier eine ganz bezaubernde Geschichte vorfinden, mich konnten die Beschreibungen nicht ganz so euphorisch stimmen, weil ich vom Segeln null Ahnung habe. Das ist schade, denn ich glaube, dass eben diese detailverliebten Schilderungen einem Segler das Herz aufgehen lassen und ich dieses Gefühl auch so gerne nachvollziehen würde wollen.
Dieses Mal verschlug es den Jachtdetektiv Fabian Tiempe nach Morbihan. Das Setting wurde von Detlef Jens überzeugend und lebendig dargestellt, sodass ich mir die Örtlichkeit auch ohne sie bisher selber bereist zu haben gut vorstellen konnte. Auch die Atmosphäre der Gegend und das Lebensgefühl der Menschen dort wurde sehr gut transportiert und ich hatte das Gefühl mittendrin zu sein.
Noch immer ist Fabian Tiempe ein Mann, der seine Unabhängigkeit und Freiheit liebt und die ihm sehr teuer ist. Das sorgte oft für Spannung innerhalb seiner sozialen Kontakte, vornehmlich bei den Frauen. Jedoch muss ich sagen, dass er nie den Eindruck machte ein Frauenheld zu sein, sondern eher wie ein Mann, der sich trotz großer Freiheitsliebe auch Wärme und Geborgenheit wünscht. Er blieb sich selber stets treu und das machte ihn zu einem authentischen Charakter, der mir sympathisch ist.
Fabian entwickelte sich auch während dieses verzwickten Falles weiter, was ihm gut stand und auch zu seinem Charakter passte.
Die Ereignisse und Emotionen der Figuren beschrieb der personale Erzähler und dabei durfte ich nicht nur Fabian Tiempe über die Schulter schauen, sondern noch anderen Personen. Besonders das Leben eines Charakters während der harten Nachkriegszeit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts und seine anschließende aufregende Flucht las ich unheimlich gern. Detlef Jens gewährte dabei ungeschönte Einblicke in diese unruhigen Zeiten.
Die Ereignisse wurden stets mit dem Ort und der Jahreszahl markiert, sodass ich mich immer gleich auf die neuen Begebenheiten einstellen konnte. Dem Autor gelang es die Atmosphäre der damaligen Zeit eindrucksvoll einzufangen und mir realistisch näherzubringen. Es bedrückte mich sogar stellenweise, weil die Menschen auch fast zehn Jahre nach Kriegsende nicht wirklich zur Ruhe kamen und die Ungerechtigkeiten verübter Taten in den vorherigen Jahren die Betroffenen noch immer stark belasteten.
Der zweite Fall von Fabian Tiempe kann völlig autark zum Vorgänger gelesen werden, was ich sehr begrüßt habe. Detlef Jens langweilte mich nicht mit Wiederholungen aus dem früheren Fall, sondern verstand es, diesen Kriminalfall völlig losgelöst aufzubauen und mit ganz anderen Rätseln und Geheimnissen zu verknüpfen. Überraschende Wendungen rundeten das Gesamtbild ab und bescherten mir eine ruhigere, aber nicht minder spannende Detektivarbeit.
Fazit:
Ein unterhaltsamer Detektivkrimi vor der Kulisse der schönen Bretagne unterstrichen mit ganz viel Fachwissen rund um die Passion des Segelns. Auch für Landratten zu empfehlen.
Großartig
Bewertung aus Hamburg am 22.04.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich hatte viel Freude beim Lesen des zweiten Bandes dieser großartigen Yachtkrimireihe. Hier wird der sympathische und bodenständige Yachtdetektiv Fabian Timpe auf seinen nächsten Fall in der malerischen Bretagne angesetzt: Es geht um einen abgebrannten alten Seefahrtkreuzer, der eine mysteriöse Geschichte hinter sich hat und längst verdrängte Ereignisse wiederaufleben lässt. Die Geschichte ist wirklich spannend und handlungsintensiv, wobei die Geschehnisse auch weit im die Vergangenheit zurückgreifen. Ungeahnte Verwicklungen und die Flucht eines Charakters aus der Nachkriegszeit in Flensburg und deren Verbindung zur Gegenwart des Schiffes in Frankreich werden nach und nach aufgedeckt. Dadurch war für mich super interessant und bis zum letzten Moment rätselte ich über die Motive des Brandstifters. Falls es Brandstiftung war. Außerdem ist es sehr angenehm zu lesen und das maritime Flair und die französische Lebensfreude wirken sehr ansteckend. Ich kann es jedem passionierten Segel-, Wein-, und Abenteuerliebhaber nur ans Herz legen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice