Erfolgreich ein Software-Startup gründen

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung.- Teil I: Empfehlungen zur Gründung und zum Aufbau eines Unternehmens.- 2. Der Mensch Unternehmer.- 3. Das richtige Lebensalter.- 4. Partnersuche.- 5. Ein Name für das Projekt.- 6. Kapitalbeschaffung.- 7. Rechtsform.- 8. Firmensitz.- 9. Ausstieg aus dem Angestelltenverhältnis.- 10. Die ersten 100 Tage.- 11. Optimierung als Routine-Aufgabe.-  12. Einstellen von Mitarbeitern.- 13. Führen von Entwicklerteams.- 14. Kündigung von Mitarbeitern.- 15. Marketing und Vertrieb.- 16. Fortbildung: Lesen, Konferenzen und Tagungen.- 17. Verbandsarbeit.- 18. Konfliktmanagement, Trennung und Insolvenz.- 19. Externe Dienstleister.- 20. Networking.- 21. Work-Life-Balance.- 22. Ausblick: Expandieren.- Teil II: Empfehlungen für Unternehmens-Gründer zur Erstellung professioneller Software.- 23. Vom Prototyp zum Produkt.- 24. Architektur und Evolvierbarkeit von Software.- 25. Programmier-Richtlinien.- 26. Fehlersuche und Fehlerbehandlung.- 27. User Interfaces im Smartphone-Zeitalter.- 28. Interfaces und Erweiterungs-Schnittstellen.- 29. Sonderwünsche der Kunden.- 30. Sichere Softwarelizensierung.- 31. Software-Dokumentation.- 32. Versions-Strategie.- Teil III: Anhänge.

Erfolgreich ein Software-Startup gründen

Tipps und Erfahrungen eines Tech-Unternehmers

Buch (Taschenbuch)

37,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

37,99 €

Erfolgreich ein Software-Startup gründen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 37,99 €
eBook

eBook

ab 20,67 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.05.2020

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

535

Maße (L/B/H)

24/16,8/3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.05.2020

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

535

Maße (L/B/H)

24/16,8/3 cm

Gewicht

939 g

Auflage

2. erweiterte Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-60953-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Erfolgreich ein Software-Startup gründen

  • 1. Einleitung.- Teil I: Empfehlungen zur Gründung und zum Aufbau eines Unternehmens.- 2. Der Mensch Unternehmer.- 3. Das richtige Lebensalter.- 4. Partnersuche.- 5. Ein Name für das Projekt.- 6. Kapitalbeschaffung.- 7. Rechtsform.- 8. Firmensitz.- 9. Ausstieg aus dem Angestelltenverhältnis.- 10. Die ersten 100 Tage.- 11. Optimierung als Routine-Aufgabe.-  12. Einstellen von Mitarbeitern.- 13. Führen von Entwicklerteams.- 14. Kündigung von Mitarbeitern.- 15. Marketing und Vertrieb.- 16. Fortbildung: Lesen, Konferenzen und Tagungen.- 17. Verbandsarbeit.- 18. Konfliktmanagement, Trennung und Insolvenz.- 19. Externe Dienstleister.- 20. Networking.- 21. Work-Life-Balance.- 22. Ausblick: Expandieren.- Teil II: Empfehlungen für Unternehmens-Gründer zur Erstellung professioneller Software.- 23. Vom Prototyp zum Produkt.- 24. Architektur und Evolvierbarkeit von Software.- 25. Programmier-Richtlinien.- 26. Fehlersuche und Fehlerbehandlung.- 27. User Interfaces im Smartphone-Zeitalter.- 28. Interfaces und Erweiterungs-Schnittstellen.- 29. Sonderwünsche der Kunden.- 30. Sichere Softwarelizensierung.- 31. Software-Dokumentation.- 32. Versions-Strategie.- Teil III: Anhänge.