Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Wie war es möglich, dass sich eines der rückständigsten Länder Europas noch vor dem Ersten Weltkrieg binnen zweier Generationen zur modernsten Demokratie des Kontinents entwickelte? Wegners Antwort: Durch Bildung! Indem der Verfasser anhand privater Überlieferungen das Leben eines weitestgehend unbekannten finnischen Journalisten, Schriftstellers und Politikers im ausgehenden 19. Jahrhundert nachzeichnet, entwirft er das Porträt einer Gesellschaft, die sich als eigenständige Nation entdeckt und mittels ihrer Kultur von schwedischer und russischer Vorherrschaft befreit.
Bernd Wegner, geb. 1949, war bis 2016 Professor für Neuere Europäische Geschichte an der Helmut-Schmidt- Universität Hamburg. Neben seinem Forschungsschwerpunkt, der Geschichte der Weltkriege, widmet er sich seit über vier Jahrzehnten auch der Geschichte Finnlands.
2019 erschien sein Buch »Das deutsche Paris: Der Blick der Besatzer, 1940-1944«.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice