• Sophia & Paul - Zu viel Müll
  • Sophia & Paul - Zu viel Müll

Sophia & Paul - Zu viel Müll Sachwissen für Kinder: ein Bilderbuch ab 4 Jahre über Mülltrennung, Recycling und Müllreduzierung. Mit Praxistipps zum Loslegen. Für Eltern & Erzieher

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 7 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.05.2020

Illustrator

Isabella Roth

Verlag

Windy Verlag GmbH

Seitenzahl

32

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 7 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.05.2020

Illustrator

Isabella Roth

Verlag

Windy Verlag GmbH

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

21,6/21,2/1 cm

Gewicht

295 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-948417-13-0

Herstelleradresse

Windy Verlag GmbH
Aprather Str. 2
40629 Düsseldorf
Deutschland
Email: kontakt@windy-verlag.com
Url: www.windy-verlag.com
Telephone: +49 211 6989393

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

sehr nah am Alltag der Kinder

LeSEEgenuss / Lesendundspielenddurchleben) aus Velden am 31.08.2023

Bewertungsnummer: 2011938

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich war gestern erst wieder mit den Kindern im Wald und habe dabei gemerkt, wie aufmerksam meine Kinder alles dort wahrnehmen und was sie alles sehen. Sie sind auch oft im Kindergarten auf Waldtagen - so wie Sophia und Paul. Doch die beiden müssen im Wald eine schlimme Entdeckung machen. Statt einem sauberen Wald mit intaktem Ökosystem treffen sie vor allem auf eines im Wald, und das hat dort gar nichts zu suchen: Müll. Und so machen sie sich als kindergattengruppe auf, Müll einzusammen und mehr über Mülltrennung und Recycling zu lernen. Dieses Buch hat mir sehr imponiert. Einfach schon deshalb, weil es so nah an der Lebenswelt der Kinder ist. Kinde, die mit offenen Augen durchs Leben gehen, entdecken Müll. Sie entwickeln gerade in dem Alter langsam ein Problemvewusstsein, was gerade im Bezug auf das Thema finde ich total wichtig ist. Denn ganz ehrlich, was Recycling angeht, sind wir Gewohnheitstiere. Umso wichtiger, hier früh Gewohnheiten anzulegen, die für alle nützlich sind. Dafür ist das Buch gut geeignet. Es gibt gute und einfache Tipps, die auch der Lebenswelt der Kinder entsprechen. Etwa, eine Jausenbox und Trinkflasche zu verwenden. Und beim Jogurt vielleicht auf einmal zum Mehrwegglas zu greifen. Die Bilder haben uns auch sehr gut gefallen. Der Text ist sehr gut verständlich, sodass ich das Buch jedem Kindergarten und jeder Familie sehr ans Herz legen kann.
Melden

sehr nah am Alltag der Kinder

LeSEEgenuss / Lesendundspielenddurchleben) aus Velden am 31.08.2023
Bewertungsnummer: 2011938
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich war gestern erst wieder mit den Kindern im Wald und habe dabei gemerkt, wie aufmerksam meine Kinder alles dort wahrnehmen und was sie alles sehen. Sie sind auch oft im Kindergarten auf Waldtagen - so wie Sophia und Paul. Doch die beiden müssen im Wald eine schlimme Entdeckung machen. Statt einem sauberen Wald mit intaktem Ökosystem treffen sie vor allem auf eines im Wald, und das hat dort gar nichts zu suchen: Müll. Und so machen sie sich als kindergattengruppe auf, Müll einzusammen und mehr über Mülltrennung und Recycling zu lernen. Dieses Buch hat mir sehr imponiert. Einfach schon deshalb, weil es so nah an der Lebenswelt der Kinder ist. Kinde, die mit offenen Augen durchs Leben gehen, entdecken Müll. Sie entwickeln gerade in dem Alter langsam ein Problemvewusstsein, was gerade im Bezug auf das Thema finde ich total wichtig ist. Denn ganz ehrlich, was Recycling angeht, sind wir Gewohnheitstiere. Umso wichtiger, hier früh Gewohnheiten anzulegen, die für alle nützlich sind. Dafür ist das Buch gut geeignet. Es gibt gute und einfache Tipps, die auch der Lebenswelt der Kinder entsprechen. Etwa, eine Jausenbox und Trinkflasche zu verwenden. Und beim Jogurt vielleicht auf einmal zum Mehrwegglas zu greifen. Die Bilder haben uns auch sehr gut gefallen. Der Text ist sehr gut verständlich, sodass ich das Buch jedem Kindergarten und jeder Familie sehr ans Herz legen kann.

Melden

Mülltrennung und Müllvermeidung

Annas.bibliomanie.n.babystuff aus Hamburg am 13.02.2023

Bewertungsnummer: 1879054

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Müll auf dem Spielplatz. Wer kennt's NICHT? Bei uns in der Gegend ist es leider Gang und Gebe und morgens sehe ich die Kitakinder und Erzieher_Innen den Spielplatz säubern. . . Sophia & Paul Zu viel Müll . Inhalt: Die Kitakinder gehen auf den Waldspielplatz und finden diesen voller Müll vor. Da beschließen sie, am nächsten Tag dort aufzuräumen. Ein paar Tage später kommt eine Abfallberaterin in die Kita und übt das richtige Mülltrennen mit den Kindern. Dabei erzählt sie anschaulich, warum es für Tiere und unsere Umwelt wichtig ist, den Müll sachgemäß zu recyceln und gibt Anregungen, wie man zuhause Müll sparen kann. Daheim versucht sich die Familie von Sophia und Paul im unverpackt einkaufen. Am Ende des Buches werden noch mehr Tipps zur nachhaltigen Nutzung von Gegenständen und Müllvermeidung gegeben. . Meine Meinung: Ein wertvolles Buch für die Kita! Kinder können hier viel über Müllentsorgung und Müllvermeidung lernen. Der Text ist relativ umfangreich und daher würde ich sagen, ab 4/5 bis 7 Jahren ist das Buch zu empfehlen. . Fazit: Eine schöne Sache, um Kindern einen bewusst nachhaltigen Lebensstil näher zu bringen mit hilfreichen Tipps. . Text: Michaela Rosenbaum Illustrationen: Isabella Roth Preis: 16€ ISBN: 978 3 9484 1713 0 Verlag: Windyverlag .
Melden

Mülltrennung und Müllvermeidung

Annas.bibliomanie.n.babystuff aus Hamburg am 13.02.2023
Bewertungsnummer: 1879054
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Müll auf dem Spielplatz. Wer kennt's NICHT? Bei uns in der Gegend ist es leider Gang und Gebe und morgens sehe ich die Kitakinder und Erzieher_Innen den Spielplatz säubern. . . Sophia & Paul Zu viel Müll . Inhalt: Die Kitakinder gehen auf den Waldspielplatz und finden diesen voller Müll vor. Da beschließen sie, am nächsten Tag dort aufzuräumen. Ein paar Tage später kommt eine Abfallberaterin in die Kita und übt das richtige Mülltrennen mit den Kindern. Dabei erzählt sie anschaulich, warum es für Tiere und unsere Umwelt wichtig ist, den Müll sachgemäß zu recyceln und gibt Anregungen, wie man zuhause Müll sparen kann. Daheim versucht sich die Familie von Sophia und Paul im unverpackt einkaufen. Am Ende des Buches werden noch mehr Tipps zur nachhaltigen Nutzung von Gegenständen und Müllvermeidung gegeben. . Meine Meinung: Ein wertvolles Buch für die Kita! Kinder können hier viel über Müllentsorgung und Müllvermeidung lernen. Der Text ist relativ umfangreich und daher würde ich sagen, ab 4/5 bis 7 Jahren ist das Buch zu empfehlen. . Fazit: Eine schöne Sache, um Kindern einen bewusst nachhaltigen Lebensstil näher zu bringen mit hilfreichen Tipps. . Text: Michaela Rosenbaum Illustrationen: Isabella Roth Preis: 16€ ISBN: 978 3 9484 1713 0 Verlag: Windyverlag .

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sophia & Paul - Zu viel Müll

von Michaela Rosenbaum

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sophia & Paul - Zu viel Müll
  • Sophia & Paul - Zu viel Müll