Nach dem Tod ihres Onkels leitet Sophie das Kaffeehaus Prinzess mit großem Erfolg. Sie erweitert das Angebot und setzt neue Ideen um, zum Beispiel eine spektakuläre Schaufensterdekoration. Das Café wird schon bald zum Treffpunkt der Wiener Kulturbohème. Privat ist Sophie in großer Sorge um ihre Schwester Milli. Und dann gefährdet auch noch ein unbekannter Saboteur das Kaffeehaus. Derweil ist Sophies große Liebe Richard sehr unglücklich in seiner Standesehe mit Amalie. Und sucht verzweifelt nach einer Möglichkeit, Sophie wieder nahe zu kommen ...
Geheime Wünsche ist der 3. und abschließende Teil der Kaffeehaus - Saga. Mich konnten alle 3 Teile gleich gut begeistern.
Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr und auf über 750 Seiten wird uns hier wieder einiges geboten.
Onkel Stefan hat Sophie sein Kaffeehaus vererbt. Doch dadurch hat sie leider mit Toni Schleiderer, dem langjährigen Geschäftsführer große Probleme. Der hat sich natürlich selbst schon als Erben gesehen, da es für die damalige Zeit ja auch eher untypisch war, als Frau ein eigenes Geschäft zu führen. Somit macht er Sophie das Leben wirklich schwer.
Doch wir kennen Sophie inzwischen sehr gut und wissen, dass sie sich nicht unterkriegen läßt. Durch ihre guten Ideen floriert bald das Kaffeehaus und erobert die Wiener Künstlerszene.
Allerdings gibt es auch einige Schattenseiten in Sophies Leben. So macht sie sich große Sorgen um ihre Schwester Milli und auch ihre große Liebe Richard scheint immer noch unerreichbar für sie zu sein.
Mehr mag ich über den Inhalt gar nicht verraten, um nicht zu sehr zu spoilern.
Ich habe diese Trilogie, genauso wie vorher "Das Weingut" verschlungen und konnte viel daraus lernen, da die Autorin immer sehr geschickt die aktuelle Zeitgeschichte mit einfließen läßt. Sehr gefreut hat mich, in dieser Geschichte alte Bekannte aus dem Weingut zu treffen.
Dank des sehr bildhaften Schreibstils habe ich mich im Kaffeehaus immer sehr wohl gefühlt und konnte die Atmosphäre gut spüren.
Fazit: Eine sehr gelungene Trilogie, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher der Autorin.
Das Kaffeehaus - Geheime Wünsche
Bewertung aus Altenburg am 14.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Von der ersten Seite an konnte mich die Sprache überzeugen. Ich finde, dass sie den Leser ganz wunderbar durch die Handlung führt, immer wieder gibt es ausführliche Beschreibungen verschiedener Objekte, Momente und Themen, sodass man das Gelesene auf Anhieb verstehen und aufnehmen kann. Die Szenen sind realistisch und lebendig beschrieben, sie geben nicht nur einen schönen Überblick über die gesamte Handlung, sondern auch über die Handlungszeit. Man kann sich über das Lebensgefühl, über Vorlieben der Bevölkerung, über die Kultur und über die Gesellschaft allgemein einen guten Eindruck machen. Es wird einfach ein durch und durch rundes, stimmiges und verständliches Bild geschaffen, welches die Reihe wunderbar abrundet und ein schönes Ende bietet!
Auch diesmal gibt es wieder mehrere Erzählperspektiven, aus denen die Ereignisse geschildert sind. Dabei stehen Sophie und Richard im Vordergrund, immer wieder wechselnd geben sie Informationen über ihre Erlebnisse und Gedanken wieder und es entsteht eine schöne Abwechslung.
Zudem ist es sehr hilfreich, dass es häufig Informationen über das Gefühlsleben und die Gedanken der Figuren gibt. Dadurch kann man viele Aussagen und Handlungen besser verstehen und es ist möglich, zu ihnen eher eine Bindung aufzubauen. Außerdem kann man verschiedene Personen aus unterschiedlichen Sichtweisen erleben und dadurch erhält man ein besseres Gespür dafür, wie diese ticken und welche Eigenheiten sie besitzen.
Es ist Spannung im Buch vorhanden. Auf jeden Fall. Allerdings finde ich, dass diese sich leider als etwas einseitig erweist. Für mich gab es lediglich einen Punkt, den ich als spannend empfand und wo ich absolut nicht benennen konnte, wie sich die Ereignisse entwickeln könnten. Nur die Thematik rund im einen Saboteur, der dem Kaffeehaus schaden will, hat für mich immer wieder Spannung und Überraschungen mit sich gebracht, ansonsten fand ich häufig, dass die Geschichte sehr ruhig und entspannt erzählt wurde. Ich mochte es zwar, dass es nie zu viel Drama gab und dadurch eine gewisse Authentizität einherging, allerdings war es mir ein bisschen zu wenig und ich fand diesmal leider, dass ab und an einige Längen entstanden sind, die durchaus hätten vermieden werden können. Vielleicht sogar durch Kürzungen einzelner Abschnitte...
Man kann schon nach wenigen Seiten erahnen, wie viel Recherche in dem Werk steckt. Es gibt unglaublich viele Bezüge zu der Historie, die in vielfältiger Weise zum Ausdruck kommen. Sei es über die Mode, über die Gesellschaft, das Kaiserpaar oder die Armee: es werden unzählige Themen angeschnitten und näher erläutert. Beim Lesen ist vor meinen Augen ein richtig authentisches und lebendiges Bild entstanden und es ist spannend, mehr über die damalige Zeit und ihre Hintergründe zu erfahren.
Fazit
Ich finde, dass die Kaffeehaus-Saga ein rundes und schönes Ende erhalten hat. Ich bin im Grunde mit den Ereignissen der Geschichte zufrieden, ich wurde gut unterhalten und hatte schöne Lesestunden mit dem Buch. Besonders gut hat es mir diesmal wieder gefallen, wie akribisch die Recherche vonseiten der Autorin ausgefallen ist und wie sie es schafft, längst vergangene Zeiten wieder lebendig werden zu lassen.
Nichtsdestotrotz gibt es für mich leider so ein-zwei Punkte, die nicht ganz rund sind und bei denen ich mir etwas mehr erhofft hatte. Vor allem bei der Spannung hat mir etwas gefehlt und ich finde, dass mich die Geschichte nicht so sehr mitgerissen hat, wie ich es mir gewünscht hätte. Deshalb gibt es von mir eine 4,5 Sterne Bewertung und eine große Leseempfehlung für die gesamte Saga! Trotz allem hat mir diese gut gefallen und ich freue mich auf neue Projekte von Marie Lacrosse!
Meine Bewertung: 4,5 von 5 Sterne
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Mit diesem dritten Band endet die Trilogie um Sophie, ihrer großen Liebe Richard und ihrem Kaffeehaus. Ich habe es in vollen Züge genossen, diese Serie, die im kaiserichen Wien um die Jahrhundertwende spielt zu verschlingen und bin ein wenig traurig, das es nicht weiter geht..
Das Kaffeehaus - Geheime Wünsche :Lange genug hat es ja gedauert , bis Sophie und Richard uns wieder in ihren Bann ziehen konnten. Beide haben auch im 3.Teil , pro Persona , viel durch gemacht. Aber die Liebe siegt auf ganzer Linie. Schade schon zu Ende, man möchte mehr.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.