Produktbild: Redewendungen
Band 11

Redewendungen Wörterbuch der deutschen Idiomatik

1

27,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.10.2020

Herausgeber

Dudenredaktion

Verlag

Bibliographisches Institut

Seitenzahl

928

Maße (L/B/H)

19,8/14,1/4,8 cm

Gewicht

932 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-411-04115-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.10.2020

Herausgeber

Dudenredaktion

Verlag

Bibliographisches Institut

Seitenzahl

928

Maße (L/B/H)

19,8/14,1/4,8 cm

Gewicht

932 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-411-04115-2

Herstelleradresse

Bibliograph. Instit. GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin
DE

Email: info@cvk.de

Weitere Bände von Duden - Deutsche Sprache in 12 Bänden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

hilfreich und mitunter unterhaltsam - Auflage 4, 2013

Bewertung aus Leipzig am 16.11.2020

Bewertungsnummer: 1403495

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich persönlich schätze das Buch zur Auffrischung sehr und mag auch die Vielfalt der deutschen Sprache. Ich liebe Redewendungen und lache mitunter gerne darüber. An sich wirklich gut gemacht. Die Beispiele finde ich gut nachvollziehbar – auch für ernsthafte, ausländische Deutschlerner ab B1/B2 – Level wirklich zu empfehlen. (Meiner chinesischen Freundin hat es nach eigenen Angaben geholfen.) Für sie ist es auch wichtig, klare Beispiele zu lesen, wie etwa: „etwas in Gedanken tun“ und „in Gedanken sein“, „auf etwas gefasst machen“ und „auf etwas gefasst sein“ ; weil sie so wissen, wie man das Sprichwort richtig verwendet. Auch wenn man als Deutscher manch eine Redewendung nicht kennt, hilft das. Jetzt ein kleiner Minuspunkt: Wortwendungen wie: „Mein lieber Freund und Kupferstecher", "als der alte Fritz noch im Sand spielte, etc.“ sind nach meinem Gefühl veraltet; machen keinen Sinn, weil der Zusammenhang zum heutigen Leben fehlt.
Melden

hilfreich und mitunter unterhaltsam - Auflage 4, 2013

Bewertung aus Leipzig am 16.11.2020
Bewertungsnummer: 1403495
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich persönlich schätze das Buch zur Auffrischung sehr und mag auch die Vielfalt der deutschen Sprache. Ich liebe Redewendungen und lache mitunter gerne darüber. An sich wirklich gut gemacht. Die Beispiele finde ich gut nachvollziehbar – auch für ernsthafte, ausländische Deutschlerner ab B1/B2 – Level wirklich zu empfehlen. (Meiner chinesischen Freundin hat es nach eigenen Angaben geholfen.) Für sie ist es auch wichtig, klare Beispiele zu lesen, wie etwa: „etwas in Gedanken tun“ und „in Gedanken sein“, „auf etwas gefasst machen“ und „auf etwas gefasst sein“ ; weil sie so wissen, wie man das Sprichwort richtig verwendet. Auch wenn man als Deutscher manch eine Redewendung nicht kennt, hilft das. Jetzt ein kleiner Minuspunkt: Wortwendungen wie: „Mein lieber Freund und Kupferstecher", "als der alte Fritz noch im Sand spielte, etc.“ sind nach meinem Gefühl veraltet; machen keinen Sinn, weil der Zusammenhang zum heutigen Leben fehlt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Redewendungen

von Wolfgang Seidel

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Redewendungen