Produktbild: Wir waren Glückskinder – trotz allem. Eine deutschjüdische Familiengeschichte

Wir waren Glückskinder – trotz allem. Eine deutschjüdische Familiengeschichte Die berührende Familienbiografie des preisgekrönten Autors

14,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

11 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.04.2021

Verlag

dtv

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,3/13,9/2 cm

Gewicht

360 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-76331-8

Beschreibung

Rezension

Die ganze Wahrheit schreiben, doch entsetzliche Details wie Gaskammer, Selektion und Exekution bleiben außen vor. In der Familiengeschichte der Wolffsohns sind die Aussparungen vertretbar, eben weil ihnen die Flucht glückte. ("n-tv.de")
Eine authentische Familien-Geschichte. Sie handelt von blindem Hass und Unmenschlichkeit, Vertreibung und der Suche nach einem Zuhause; auch von Versöhnung. ("rbb Kultur, Der Tag")
Berührend, kenntnisreich und auch humorvoll ("Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.")
Michael Wolffsohn erzählt eindringlich, klug und immer auf Ausgleich bedacht die Geschichte seiner deutsch-jüdischen Familie, die die Tyrannei des Nationalsozialismus in Deutschland unter dem Diktator Adolf Hitler miterleben und schließlich aus ihrer Heimat fliehen musste. ("Schwarzwälder Kinderbote")
Im lebhaften Tonfall eines Erich Kästner. ("Luzerner Zeitung et al.")
Es beschönigt nicht und ist gleichzeitig so geschrieben, dass diese Geschichte des Grauens auch in jungen Jahren verkraftet werden kann – denn, so erzählt Wolffsohn warmherzig ›Wir waren Glückskinder - trotz allem‹. ("kidz.hagalil.com")
In seiner Direktheit und Schnoddrigkeit (…) erinnert er etwas an den Erich-Kästner-Sound, baut Distanzen ab und sagt dann doch, wo's langgeht.. ("Jüdische Allgemeine")
Mit dem richtigen ›Feeling‹ für die Weltsicht eines jungen Jugendlichen gelingt es Michael Wolffsohn einen wichtigen, lehrreichen und spannenden Eindruck in die Lebenswelt jüdischer Familien (heute und damals) zu vermitteln. ("lehrerbibliothek.de")
Einerseits beschreibt er Eindrücke und Erfahrungen, gleichzeitig erklärt er aber auch alle fürs Verständnis wichtigen Begriffe. Dabei fühlt es sich durchwegs so an, als säße der Autor vor einem und erzählte einem die Geschichte persönlich. ("Buchmedia Magazin, 07/2021")
Fragen des gerechten und verantwortungsvollen Zusammenlebens werden – psychologisch subtil und dennoch altersgemäß – ebenso behandelt wie Aspekte des Mitläufertums, der Zivilcourage, der Versöhnungsbereitschaft und des interreligiösen Dialogs. ("Philologenverband Rheinland-Pfalz/Blick ins Gymnasium, 07-08/2021")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

11 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.04.2021

Verlag

dtv

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,3/13,9/2 cm

Gewicht

360 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-76331-8

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Produktsicherheit
produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wir waren Glückskinder – trotz allem. Eine deutschjüdische Familiengeschichte