Richie hat die Schnauze voll.
Immer hat er sich an die Regeln gehalten, das Leben gab ihm trotzdem nichts. Er beschließt, es selbst in die Hand zu nehmen und seinem Leben ein bisschen auf die Sprünge zu helfen: er beklaut eine Tankstelle und flüchtet mit gut vierzehntausend Euro sowie einem geklauten Auto Richtung Süden.
Dumm nur, dass auf der Rückbank des Autos Leon schläft ...
Eine Geschichte über Selbstliebe und Freundschaft und darüber, dass es manchmal auch okay ist, wenn es nicht so läuft, wie man immer dachte, dass es laufen würde.
Ein Hörbuch, das ich jedem nur ans Herz legen kann!
Sina K. am 28.01.2021
Bewertungsnummer: 1433302
Bewertet: Hörbuch-Download
Ich finde den Roman "Nur kurz leben" so gut, dass ich mir nun auch das Hörbuch heruntergeladen habe und bin absolut begeistert! Es ist total angenehm dem Sprecher Marvin Kopp zuzuhören. Ihm gelingt es auf besondere Art und Weise den Zuhörer auf den Road Trip von Leon und Richie mitzunehmen. "Nur kurz leben" ist eine fesselnde Geschichte über die Höhen und Tiefen des Lebens und darüber wie Freundschaften das Leben bereichern und verändern können. Schon das Buch habe ich so schnell durchgelesen, dass ich am Ende traurig war, dass es keine weiteren Seiten zum Lesen und Umblättern gibt. Umso schöner ist es, dass man sich die Geschichte nun immer wieder anhören kann :-)
Meiner Meinung nach eine echte Top-Empfehlung für alle Hörbuch-Liebhaber oder die, die es noch werden möchten :-) Auch den Roman kann ich nur weiterempfehlen und freue mich schon auf viele weitere Bücher von dieser tollen Autorin!
Richie klaut vierzehntausend Euro, schnappt sich ein fremdes Auto und haut in ein neues Leben ab. Zu spät bemerkt er, dass er sich nicht nur des Raubes schuldig macht, sondern auch ein Entführer ist. Denn auf der Rückband befindet sich ein blinder Passagier, mit dem er dem Abenteuer des Lebens auf den Grund kommen wird.
"Nur kurz leben" von Catherine Strefford hat lange ungelesen auf mich gewartet. Ich hatte eher geringe Erwartungen, was die Intensität der Geschichte angeht. Schließlich ist das Buch mit seinen wenigen Seiten recht kompakt. Doch was sich auf diesem knappen Raum entfaltet, hat mich überrascht und zutiefst bewegt. Es ist eine Geschichte voller Gegensätze: humorvoll und tragisch, leichtfüßig und tiefgründig, schmerzhaft ehrlich und gleichzeitig herzerwärmend.
Es beginnt damit, dass wir einen Einblick in Richies eher tristen Alltag erhalten und er den Entschluss fasst, eine Tankstelle auszurauben. Auf den ersten Blick ist das eindeutig keine gute Idee, und diese Entscheidung wird letztendlich sein ganzes Leben auf den Kopf stellen.
Richie ist auf den ersten Blick kein klassischer Held. Er ist ein junger Mann, der das Leben satt hat. Seine Entscheidung, eine Tankstelle auszurauben und mit einem geklauten Auto zu fliehen, erscheint zunächst impulsiv und unüberlegt. Gleichzeitig ist sie Ausdruck von Verzweiflung und dem Wunsch nach einem radikalen Neuanfang. Der Autorin gelingt es, Richie vielschichtig zu zeichnen. Er mag chaotisch und planlos wirken, doch hinter seiner Fassade verbirgt sich ein gutes Herz sowie das tiefe Bedürfnis nach einem besseren Leben.
Die Begegnung mit Leon, dem unerwarteten Passagier auf Richies Road Trip, bringt eine völlig neue Dimension in die Geschichte. Was konfus beginnt, entwickelt sich schnell zu einer ungewöhnlichen Freundschaft. Trotz des ungleichen Duos – Richie, der impulsive Entführer, und Leon, der überraschend entspannte Mitreisende – entsteht eine authentische und berührende Verbindung. Leon zeigt zudem eine trotzige Seite: Er lässt sich von Richie nicht alles gefallen und stellt dessen unüberlegte Entscheidungen immer wieder in Frage.
Diese Reibung macht die Handlung noch lebendiger und hebt hervor, wie sehr sich die beiden in ihren Schwächen und Stärken ergänzen. Dadurch wird die Geschichte nicht nur humorvoll, sondern auch emotional vielschichtig.
Dabei schafft es Catherine Strefford ausgezeichnet, ernste Themen wie Verzweiflung, Sinnsuche und die Kämpfe des Alltags in ihren Road Trip einzubetten, der dennoch von Leichtigkeit und Humor getragen wird. Die Reise von Richie und Leon ist nicht nur eine Flucht vor der Realität, sondern gleichzeitig die Suche nach einem besseren Verständnis von sich selbst und des Lebens an sich.
Trotz der Schwierigkeiten, mit denen die beiden konfrontiert werden, vermittelt das Buch immer wieder, wie wichtig es ist, das Leben als Summe kleiner Glücksmomente zu schätzen. Diese Balance zwischen Tragik und Zuversicht macht das Leseerlebnis sowohl tiefsinnig als auch herzerwärmend.
"Nur kurz leben" ist eine kurze, aber eindringliche Geschichte, die zeigt, wie aus Chaos neue Perspektiven entstehen können – besonders, wenn man wie Richie mit Volldampf vom Regen in die Traufe stolpert. Seine unüberlegten Entscheidungen und sein unkonventioneller Road Trip sorgen für ein ernstzunehmendes Durcheinander, genauso wie für unerwartete Wendungen, die ihn auf sein eigenes Glück zusteuern lassen.
Die Autorin verbindet ernste Themen mit humorvollen Momenten und zeigt, dass selbst die schrägsten Umwege manchmal genau ans Ziel führen. Ein Buch, das berührt, zum Nachdenken anregt, traurig macht und gleichzeitig ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Am Ende bleibt mir daher nur, eine Leseempfehlung auszusprechen, weil es ein berührendes, intensives und amüsantes Highlight ist.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.