Produktbild: Tiergarten Blues
Band 36

Tiergarten Blues Es geschah in Berlin 1980

9

10,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.04.2022

Verlag

Jaron

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/2,3 cm

Gewicht

242 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89773-882-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.04.2022

Verlag

Jaron

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/2,3 cm

Gewicht

242 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89773-882-9

Herstelleradresse

Jaron Verlag GmbH
Dorotheenstr. 37
10117 Berlin
DE

Weitere Bände von Es geschah in Berlin

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannend von der ersten bis zur letzte Seite

Jeanette Lube aus Magdeburg am 14.06.2023

Bewertungsnummer: 1961299

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch erschien 2022 in der Jaron Verlag GmbH und beinhaltet 211 Seiten. „Kappe ermittelt im Jahr 1980“ Im West-Berliner Tiergarten stürzt das Dach der Kongresshalle ein. War es ein Unfall? Oder Baumängel? Hat vielleicht jemand nachgeholfen? Vor den Trümmern wird dann eine abgeschlagene Hand gefunden. Peter Kappe, Kommissar, nimmt mit Wolf Landsberger, Kriminalmeister, die Ermittlungen auf. Und es ist schon bald klar, dass die Spur in die USA führt. Den Fall will der Kommandant des Amerikanischen Sektors an sich reißen. Was für ein Glück, dass sein Sonderermittler US-Major Bukowski nicht nur den Blues liebt, sondern auch Kappes neue Kollegin Roswitha Habedank. Reicht das, um den Fall zu lösen und die deutsch-amerikanische Freundschaft zu retten? Dies ist der 36. Band der „Kappe-Reihe“, in der es um einen fiktiven Kriminalfall geht, der das Berlin des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. In diesem Fall der Reihe „Es geschah in Berlin“ ließ sich Bettina Kerwien vom spektakulären Einsturz der Kongresshalle 1980 inspirieren. Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich bin so gern in Berlin und so freute mich, dass ich mit diesem Krimi zumindest gedanklich nach Berlin reisen durfte. Dies ist bereits der dritte Krimi, den ich von der Autorin Bettina Kerwien gelesen habe. Ich mag ihren Schreibstil und der Ermittler Peter Kappe ist mir bereits ans Herz gewachsen. Hier hat er es mit einem echt prekären Fall zu tun. Im Vordergrund spielt der Einsturz des Daches der Kongresshalle. Doch dann wird vor den Trümmern dieser eine Hand, die abgeschlagen wurde, gefunden. Zu wem gehörte diese Hand? Peter Kappe und sein Team haben jede Menge zu tun. Ich habe mich auch ein wenig amüsiert, denn es gibt eine Rechtsmedizinerin namens Doreen Niedergesäß. Immer, wenn ich ihren Namen lese, muss ich grinsen. Hach, auch die Dialoge sind köstlich und manchmal auch etwas grenzwertig. Doch Kappe nimmt kein Blatt vor dem Mund und verteidigt sowohl Major Bukowski, als auch andere, die von einem Kollegen etwas harsch betitelt werden. Der Krimi ist ziemlich spannend und zeigt uns, wie weitreichend Polizeiarbeit manchmal sein muss. Ich hatte spannende, aufregende, fesselnde und packende Lesestunden. Pausenlos ermittelte ich gemeinsam mit dem Team und wäre niemals von allein auf diese Lösung gekommen. Dazu hat die Autorin geschickt falsche Fährten ausgelegt und mich in die Irre geführt. Für mich handelte es sich hier um ein echt interessantes Thema. Wenn ihr jetzt erfahren möchtet, was der Titel bedeutet, solltet ihr unbedingt dieses Buch lesen. Euch erwarten tolle Lesestunden mit Dialogen und Personen, die euch sicherlich auch schmunzeln lassen. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Ich habe es jedenfalls verschlungen und die neue Kollegin hat mich überzeugt, eine Bayerin in Berlin mit klasse Ermittlungsansätzen. Eine wahre Bereicherung für das Team! Mich hat die Autorin mit diesem Krimi begeistert, fasziniert und komplett überzeugt.
Melden

Spannend von der ersten bis zur letzte Seite

Jeanette Lube aus Magdeburg am 14.06.2023
Bewertungsnummer: 1961299
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch erschien 2022 in der Jaron Verlag GmbH und beinhaltet 211 Seiten. „Kappe ermittelt im Jahr 1980“ Im West-Berliner Tiergarten stürzt das Dach der Kongresshalle ein. War es ein Unfall? Oder Baumängel? Hat vielleicht jemand nachgeholfen? Vor den Trümmern wird dann eine abgeschlagene Hand gefunden. Peter Kappe, Kommissar, nimmt mit Wolf Landsberger, Kriminalmeister, die Ermittlungen auf. Und es ist schon bald klar, dass die Spur in die USA führt. Den Fall will der Kommandant des Amerikanischen Sektors an sich reißen. Was für ein Glück, dass sein Sonderermittler US-Major Bukowski nicht nur den Blues liebt, sondern auch Kappes neue Kollegin Roswitha Habedank. Reicht das, um den Fall zu lösen und die deutsch-amerikanische Freundschaft zu retten? Dies ist der 36. Band der „Kappe-Reihe“, in der es um einen fiktiven Kriminalfall geht, der das Berlin des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. In diesem Fall der Reihe „Es geschah in Berlin“ ließ sich Bettina Kerwien vom spektakulären Einsturz der Kongresshalle 1980 inspirieren. Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich bin so gern in Berlin und so freute mich, dass ich mit diesem Krimi zumindest gedanklich nach Berlin reisen durfte. Dies ist bereits der dritte Krimi, den ich von der Autorin Bettina Kerwien gelesen habe. Ich mag ihren Schreibstil und der Ermittler Peter Kappe ist mir bereits ans Herz gewachsen. Hier hat er es mit einem echt prekären Fall zu tun. Im Vordergrund spielt der Einsturz des Daches der Kongresshalle. Doch dann wird vor den Trümmern dieser eine Hand, die abgeschlagen wurde, gefunden. Zu wem gehörte diese Hand? Peter Kappe und sein Team haben jede Menge zu tun. Ich habe mich auch ein wenig amüsiert, denn es gibt eine Rechtsmedizinerin namens Doreen Niedergesäß. Immer, wenn ich ihren Namen lese, muss ich grinsen. Hach, auch die Dialoge sind köstlich und manchmal auch etwas grenzwertig. Doch Kappe nimmt kein Blatt vor dem Mund und verteidigt sowohl Major Bukowski, als auch andere, die von einem Kollegen etwas harsch betitelt werden. Der Krimi ist ziemlich spannend und zeigt uns, wie weitreichend Polizeiarbeit manchmal sein muss. Ich hatte spannende, aufregende, fesselnde und packende Lesestunden. Pausenlos ermittelte ich gemeinsam mit dem Team und wäre niemals von allein auf diese Lösung gekommen. Dazu hat die Autorin geschickt falsche Fährten ausgelegt und mich in die Irre geführt. Für mich handelte es sich hier um ein echt interessantes Thema. Wenn ihr jetzt erfahren möchtet, was der Titel bedeutet, solltet ihr unbedingt dieses Buch lesen. Euch erwarten tolle Lesestunden mit Dialogen und Personen, die euch sicherlich auch schmunzeln lassen. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Ich habe es jedenfalls verschlungen und die neue Kollegin hat mich überzeugt, eine Bayerin in Berlin mit klasse Ermittlungsansätzen. Eine wahre Bereicherung für das Team! Mich hat die Autorin mit diesem Krimi begeistert, fasziniert und komplett überzeugt.

Melden

Die Hand

Bewertung aus Hamburg am 07.09.2022

Bewertungsnummer: 1781838

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover sagt nichts über den Inhalt des Buches aus. Die Farben sind ganz schön. Dieses ist bereits der 36. Band. Man kannn dieses Buch aber lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen. Die Kongresshalle ist eingestürzt. In den Trümmern wird eine abgeschlagene Hand gefunden. Kriminalkommissar Peter Kappe und seine Kollegin übernehmen den Fall. Der Kommandant des amerikanischen Sektors versucht den Fall an sich zu reißen. Nachdem die ersten Ermittlungen ins Leere verlaufen, überschagen sich plötzlich die Ereignisse. Zum Ende hin fügt sich alles wie ganz kleine Puzzleteile zusammen. Ich fand das Buch nicht ganz so spannend und habe mich ein wenig schwer getan mit dem lesen.
Melden

Die Hand

Bewertung aus Hamburg am 07.09.2022
Bewertungsnummer: 1781838
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover sagt nichts über den Inhalt des Buches aus. Die Farben sind ganz schön. Dieses ist bereits der 36. Band. Man kannn dieses Buch aber lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen. Die Kongresshalle ist eingestürzt. In den Trümmern wird eine abgeschlagene Hand gefunden. Kriminalkommissar Peter Kappe und seine Kollegin übernehmen den Fall. Der Kommandant des amerikanischen Sektors versucht den Fall an sich zu reißen. Nachdem die ersten Ermittlungen ins Leere verlaufen, überschagen sich plötzlich die Ereignisse. Zum Ende hin fügt sich alles wie ganz kleine Puzzleteile zusammen. Ich fand das Buch nicht ganz so spannend und habe mich ein wenig schwer getan mit dem lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tiergarten Blues

von Bettina Kerwien

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Tiergarten Blues