Arbeitsbuch Altenpflege Heute

Inhaltsverzeichnis

I Kompetenzbereich Pflege und Betreuungsprozess

1 Spezielle Aspekte des Alterns

2 Konzepte, Modelle und Theorien in der Pflege

3 Pflegeprozess, Assessmentinstrumente, Pflegediagnosen

4 Pflegeprozesse und Pflegeplanung in der akut- und teilstationären Pflege und in der ambulanten Pflege

5 Kinder und Jugendlich: Entwicklung und Besonderheiten in der Pflege

6 Gesundheitsförderung, Prävention und Prophylaxen

7 Macht und Machtmissbrauch

8 Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Chemie und der biologischen Alterung

9 Kognition und Kommunikation

10 Mobilität und Beweglichkeit

11 Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen

12 Selbstversorgung

13 Leben in sozialen Beziehungen

14 Wohnen und Haushaltsführung

15 Pflege alter Menschen mit Schmerzen

16 Palliative Versorgung

17 Notfall-, Krisen- und Katastrophensituationen

18 Pflege alter Menschen mit Behinderung

19 Rehabilitation

II Kompetenzbereich Kommunikation und Beratung

20 Grundlagen der Psychologie

21 Ethik

22 Kommunikation und Interaktion, Gesprächsführung und Haltung

23 Beratung und Anleitung von Angehörigen und Bezugspersonen

III Kompetenzbereich Intra- und interprofessionelles Handeln

24 Teamzusammensetzung und Teamarbeit

25 Supervision und kollegiale Beratung

26 Vernetzung, Koordination und Kooperation

27 Praxisanleitung

28 Hygiene

29 Grundlagen der Arzneimittelkunde

30 Grundlagen der medizinischen Diagnostik und Behandlung

31 Durchführen ärztlicher Verordnungen

32 Case-Management, Schnittstellenmanagement und Pflegeüberleitung

IV Kompetenzbereich Gesetze, Verordnungen, ethische Leitlinien

33 Qualitätsmanagement

34 Dokumentation und Qualitätskontrolle

35 Rechtliche Bedingungen altenpflegerischer Arbeit

36 Rechtliche Bedingungen kinderkrankenpflegerischer Arbeit

37 Gesundheits- und Sozialwesen

38 Demografischer Wandel und interkulturelle Aspekte

39 Ökonomische und ökologische Bedingungen

V Kompetenzbereich Wissenschaftliche Erkenntnisse und berufsethische Werthaltungen

40 Pflegewissenschaft und Pflegeforschung

41 Vorbehaltsaufgaben, Professionalisierung und Karriere

42 Wissensmanagement und lebenslanges Lernen

43 Berufstypische Belastungen und Strategien zur Kompensation

44 Geschichte der Pflegeberufe

45 Berufspolitische Entwicklung, Berufsverbände, Berufsorganisation

Arbeitsbuch Altenpflege Heute

Buch (Taschenbuch)

25,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Arbeitsbuch Altenpflege Heute

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 24,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.10.2021

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

26,7/20,7/1,9 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.10.2021

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

26,7/20,7/1,9 cm

Gewicht

755 g

Auflage

4

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-437-28518-9

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Arbeitsbuch Altenpflege Heute
  • I Kompetenzbereich Pflege und Betreuungsprozess

    1 Spezielle Aspekte des Alterns

    2 Konzepte, Modelle und Theorien in der Pflege

    3 Pflegeprozess, Assessmentinstrumente, Pflegediagnosen

    4 Pflegeprozesse und Pflegeplanung in der akut- und teilstationären Pflege und in der ambulanten Pflege

    5 Kinder und Jugendlich: Entwicklung und Besonderheiten in der Pflege

    6 Gesundheitsförderung, Prävention und Prophylaxen

    7 Macht und Machtmissbrauch

    8 Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Chemie und der biologischen Alterung

    9 Kognition und Kommunikation

    10 Mobilität und Beweglichkeit

    11 Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen

    12 Selbstversorgung

    13 Leben in sozialen Beziehungen

    14 Wohnen und Haushaltsführung

    15 Pflege alter Menschen mit Schmerzen

    16 Palliative Versorgung

    17 Notfall-, Krisen- und Katastrophensituationen

    18 Pflege alter Menschen mit Behinderung

    19 Rehabilitation

    II Kompetenzbereich Kommunikation und Beratung

    20 Grundlagen der Psychologie

    21 Ethik

    22 Kommunikation und Interaktion, Gesprächsführung und Haltung

    23 Beratung und Anleitung von Angehörigen und Bezugspersonen

    III Kompetenzbereich Intra- und interprofessionelles Handeln

    24 Teamzusammensetzung und Teamarbeit

    25 Supervision und kollegiale Beratung

    26 Vernetzung, Koordination und Kooperation

    27 Praxisanleitung

    28 Hygiene

    29 Grundlagen der Arzneimittelkunde

    30 Grundlagen der medizinischen Diagnostik und Behandlung

    31 Durchführen ärztlicher Verordnungen

    32 Case-Management, Schnittstellenmanagement und Pflegeüberleitung

    IV Kompetenzbereich Gesetze, Verordnungen, ethische Leitlinien

    33 Qualitätsmanagement

    34 Dokumentation und Qualitätskontrolle

    35 Rechtliche Bedingungen altenpflegerischer Arbeit

    36 Rechtliche Bedingungen kinderkrankenpflegerischer Arbeit

    37 Gesundheits- und Sozialwesen

    38 Demografischer Wandel und interkulturelle Aspekte

    39 Ökonomische und ökologische Bedingungen

    V Kompetenzbereich Wissenschaftliche Erkenntnisse und berufsethische Werthaltungen

    40 Pflegewissenschaft und Pflegeforschung

    41 Vorbehaltsaufgaben, Professionalisierung und Karriere

    42 Wissensmanagement und lebenslanges Lernen

    43 Berufstypische Belastungen und Strategien zur Kompensation

    44 Geschichte der Pflegeberufe

    45 Berufspolitische Entwicklung, Berufsverbände, Berufsorganisation